Morgen sind wir eh noch einmal bei nem anderen Tierarzt. Dann wird auch sofort ein neuer Test gemacht. Das damit nicht zu spaßen ist das hab ich gelesen...wir haben ja noch die Hoffnung, dass der Bioresonanztest vllt doch nicht stimmt...
Beiträge von nagud
-
-
Unsere Tierärztin hat Hundi per Bioresonanz auf die Mittelmeerkrankheiten testen lassen. Kann man dem Bioresonanz überhaupt trauen oder sollten wir lieber noch einen schulmedizinischen Test machen lassen?
-
Ich hab schon vorher Hunde gehabt, also ich weis schon das man trainieren muss
aber klar, ist bei jedem Hund unterschiedlich. Die Pflegefamilie meinte: "bleibt doch 2 Wochen erst mal bei ihr und lasst sie nicht allein"...ist halt die Frage ob das gut ist oder ob sie sich dann nicht einfach zu sehr daran gewöhnt das IMMER jemand da ist.
Am Mittwoch kommt ein Hundetrainer zu uns und mal schauen was der sagt. Wir wollen natürlich nicht Monatelang rumexperimentieren, das ist ja auch nicht Sinn der Sache und vor allem tuts dem Hund nicht gut.
-
Also laut der Organisation ist sie 2 Jahre, aber die Pflegefamilie meinte das sie da noch gewachsen ist und ihr noch Barthaare und so gewachsen sind, wir denken das sie so nen bisschen über 1 Jahr alt ist.
Wenn wir mit ihr üben machen wir das meist so das wir sie ins Körbchen schicken, dann noch nen bisschen rumtüddeln in der Wohnung, kurz in die Küche oder so, anziehen und dann raus und beachten sie dann auch gar nicht. Sobald die Tür zu ist geht das Theater los. Wenn wir wieder reinkommen beachten wir sie auch nicht, sie überschlägt sich dann immer fast vor Freude wenn wir wieder reinkommen
-
Hallo,
wir haben eine ganze Reihe Probleme mit unsrer Hündin. Wir haben sie über eine Tierschutzorganisation aus Spanien bekommen. Sie ist aber schon im Dezember zu einer Pflegefamile nach Deutschland gekommen und gekriegt haben wir sie Anfang Mai, sie ist also erst seit 3 Wochen bei uns. Vielleicht kommt es einigen ziemlich blöd vor das man so früh schon sagt "oh wir haben probleme" aber nunja.Von der Pflegefamilie wurde uns gesagt, das unsre Hündin mindestens 2 Stunden allein bleiben kann. Bei uns schafft sie es nicht mal 2 Minuten. Wir gehen aus der Tür raus, Tür zu, Hund bellt. Sie steigert sich dann anscheinend sehr rein, weil man hört ihr Bellen bis ganz unten (wir wohnen im 3ten Stock). Nach einem Telefonat mit der Vermittlungsfrau kam nur ein "ja, das wusstet ihr ja aber, die Pflegefamilie hatte da auch Probeleme mit, da klappte das erst als sie in einen Käfig gesperrt wurde"
Dann haben wir noch das Problem: sie bleibt nicht allein bei meinem Freund. Wenn ich aus der Tür gehe, dann ist riesen Theater. Sie ist nicht mehr ansprechbar, guckt nur noch zur Tür und jault und jammert. Dieses Wochenende war es ganz schlimm, ich war unterwegs und sie hat eine ganze Stunde lang gejammert, gefiept, ist ständig zur Haustür gelaufen und ließ sich nicht mal durch streicheln beruhigen. Wir denken das es daran liegt das ich im Moment 24std praktisch für sie da bin, mein Freund muss nämlich die Woche über zur Uni.
Dann wurde letztens bei unsrer Kleinen Leishmaniose festgestellt. Das wurde per Bioresonanz getstet und da meinte die Vermittlungsfrau das sie davon noch nie gehört habe und da will sie die Ergebnisse mal sehen und meint das das wahrscheinlich gar nicht so sei, weil der Test auf Mittelmeerkrankheiten war in Spanien negativ.
Nunja, unsere Probleme sind die "Alleinbleib"-Probleme. Wir wissen nicht ob man das hinkriegt in dem man mit einem Hundetrainer Einzeltrainingsstunden zuHause macht. Wir haben zudem auch noch Zeitdruck, ab August muss ich zur Ausbildung, was sollen wir machen wenn der Hund das bis dahin nicht schafft? Auch wenn sie das doof anhört, die ganze Sache wird natürlich auch nicht grade günstig. Wir wollen sie aber eigentlich auch ungerne zurückgeben, auch wenn die Pflegefamilie meinte sie würden sie zurücknehmen. Aber ob das noch der Fall ist wegen der Leishmaniose?
So, ziemlich viel Text, aber ich musste mich mal ausschreiben
Vllt kann mir jemand nen Ratschlag geben? Würde mich sehr freuen...
Nathalie