Würdet ihr, wenn es nicht dringend nötig ist, in eine Wohnung direkt an den Bahngleisen ziehen? Tagsüber Regional- und Fernverkehr, Güterverkehr rund um die Uhr. Meine Großeltern haben an Gleisen gewohnt, aber das war nur Güterverkehr - zwar 24h, aber halt Zu- und Abfahrt zum Automobilwerk v.a. Das hab ich als Kind nicht so wahnsinnig störend wahrgenommen. Hab da aber auch nie mit offenem Fenster geschlafen.
Ich muss nicht dringend ausziehen, möchte aber nicht alleine in einem riesen Haus (nach Trennung) bleiben. Mit Hund was nettes zu finden scheint ein Ding der Unmöglichkeit gefühlt.
Wir wohnen circa 100m von Bahngleisen entfernt und es nervt vor allem im Sommer. Inzwischen unterbrechen wir alle schon automatisch unsere Gespräche, wenn ein Zug vorbeifährt. Und ganz selten klappert mal Geschirr im Schrank. Wichtig ist schon zu wissen, in welcher Frequentierung die Gleise genutzt werden. Wir haben hier circa. 110 Güterzüge pro Tag plus den Personenverkehr. Die Züge sind in den letzten Jahren durch die technische Entwicklung leiser geworden, aber gerade leere Güterzüge hört man noch deutlich.
Man sollte das nicht unbedingt unterschätzen, weil es doch eine dauerhafte Lärmbelastung ist, die der Körper da erfährt, auch wenn man nur noch unbewusst wahrnimmt.