Beiträge von banane92

    @Krümel21: Die BH braucht man für alle weiteren offiziellen Prüfungen im VDH - ausgeschlossen ist da RallyO - das ist eine Funsportart.


    Die BH vom DRC zählt nicht, andersrum quasi schon, aber ich meine beim DRC gibts eine andere Form der BH - kommt halt an in welche Richtung man gehen möchte.
    Meine Cousine hat mit ihrem Goldie die VDH BH gemacht, welche im DRC oder GRC eingetragen wurde.


    Ich meeeeine beim DRC gibt es zwei Stufen der BH welche auch (zumindest Ansatzweise) Dummyarbeit enthält.
    Zudem weiß ich nicht wie da das „Anhimmeln“ des Hf bewertet wird. Soweit ich weiß möchte man da, dass der Hund geradeaus schaut.

    Bin gespannt auf Expertenmeinungen ;)

    Zum Thema weitergehen vs. stehenbleiben:


    Jeder kennt seinen Hund am besten. Ich denke da muss man ausprobieren und fühlen was passt. Auch wenn es bei 98% der Hunde durch weitergehen funktioniert, muss das nichts für einen selbst sein. Auch wenn es nur der Punkt ist, dass man selbst nicht hinter dieser Methode steht.


    Das einzige was wichtig ist: sicher und authentisch auftreten. Und das kann man nur, wenn man sicher und authentisch ist ;)


    Nichts ist für den Hund schlimmer, als wenn man Unsicherheit und Angst ausstrahlt, weil man versucht richtig zu handeln und nichtmal weiß, was man da grad überhaupt gerade tut und wieso.

    Danke fürs Verlinken!
    Bei uns steht gerade eine Allergie oder eine Autoimmunerkrankung im Raum.


    So ganz geklärt ist noch nichts.


    Demodex schließt die TÄ so gut wie es, es schreitet auch einfach kaum voran.
    Durch eine Vitaminkur die auch Zink enthält meint sie, dass sie nicht glaubt das es Zink ist (das war im Blutbild auch ok, aber das muss wohl nichts heißen).


    Ich habe die Schilddrüse weiterhin im Hinterkopf. Der T4 war normal aber im unteren drittel - mehr habe ich bisher nicht getestet.


    Es wäre super, wenn du es mitteilen würdest, wenn ein Ergebnis vorliegt - es scheint sehr ähnlich zu sein.

    Darf ich ne doofe Frage stellen? Wenn man Zeit und das passende Gelände hat und zustimmt, das zwei sich grüne Hunde miteinander spielen - wieso soll ich die dann abrufen? Entweder ich hab die Zeit und lasse sie toben wie sie lustig sind oder es geht halt grad nicht. Dann leine ich an, sage "Sorry, wir müssen leider schnell weiter heute" und es kommt kein Kontakt zustande.
    Also wieso unbedingt aus dem Spiel abrufen?

    Man ist am Wegrand und andere Leute/Hunde/Fahrzeuge kommen. Man will irgendwann mal weiter.
    Der andere Hund macht Quatsch (zb haut ab und will jagen).
    Das Spiel droht zu kippen.


    Es gibt soooo viele Gründe.


    Dem einen Hund fällt es leichter, dem anderen nicht. Aber man sollte es schon üben!

    Habt ihr schonmal Hunde gesehen, die auf dem Steg partout nicht galoppieren wollen? Ich glaub ich hab da 2 Exemplare in meiner Gruppe. Beide Hunde traben nur auf dem Gerät. Was meint ihr, Unsicherheit?

    Haben die Hunde das 2on2off wirklich verstanden und wollen in diese Position rein? Oder wissen sie nicht richtig wo sie stoppen sollen und schleichen darum, weil sie auf ihr Zonen-Wort warten?


    Ziel ist es für mich beim 2on2off dass der Hund in die Position will, nicht dass er ständig „nachfragt“ wo er anhalten soll - sowan in der Art kann ich mir vorstellen.

    Meine beiden RO Hunde setzen sich beide sofort, sobald ich stehenbleibe.


    Im RO darf man aber quatschen. Möchte ich ein Steh oder Platz, sage und zeige ich das halt früh genug. Das können die bestens unterscheiden!