Beiträge von banane92

    OMG - habe gerade @Finn3103s 5D II mit dem 200 2.8er hier :herzen1: :herzen1: :herzen1: :herzen1:
    Ich bin im siebten Fotografenhimmel :hurra: :herzen1: für mich steht fest: Beides muss in 2018 hier einziehen - ich bin zerliebt!










    Bei meiner 40D bräuchte ich bei dieser Dämmerung mitten im Wald überhaupt nicht an Fotos denken!

    Meine letzte Dackelhündin war in ihrem kurzen Leben nie im Ausland, trotzdem wurde mir in der TK Haar gesagt, kann mein Hund sich eine Mittelmeerkrankheit eingefangen haben durch die ganzen Auslandshunde die mittlerweile in Deutschland leben und diverse Mittelmeerkrankheiten eingeschleppt haben.
    Daher wurde bei ihr ein Test auf MMK gemacht.

    Okay, dann sollte man das vielleicht wirklich auch in Betracht ziehen - danke :) - Kommt mit auf die Liste!

    Ich hab auch so nen Winter-Panda (sie hat es nur im Winter) und 3 Bekannte haben ebenfalls Hunde die das im Winter zeigen, allerdings alle 4 nicht so wie auf den Fotos. Deren Brille ist einfach nur lichteres Fell in einem Kreis von ca..4 cm Durchmesser.
    Ich habe mit Prof. Dr. Zentek darueber gesprochen. Er meint auch Zinkmangel und das ein Blutbild in dem Bereich absolut nix taugt! Ich wuerd schauen ob es durch Zink und die Vit. die er schon bekommen hat, besser wird.

    Sehr interessant! Wie kann man dann eine eventuelle Zink-Überversorgung ausschließen? Habe auch schon darüber nachgedacht einfach Zink zuzugeben.
    Wenn ich mir Fotos ansehe, hatte Milo anscheinend schon immer mal ein bisschen lichteres Fell um die Augen - aber nie so wie dieses Jahr.


    Ich werde das bei der Ärztin noch einmal ansprechen, danke :)

    Heute wende ich mich mit einer Frage an euch, weil mir meine Tierärztin bisher irgendwie nicht so richtig helfen konnte. Milo verliert Haare um die Augen:



    In den roten Bereichen fehlt das Fell entweder komplett oder ist sehr licht. Ein bisschen sieht man es auf dem Bild ja. Die weißen Punkte sind Frost - keine Schuppen ;)


    Er kratzt sich gelegentlich, aber jetzt nicht wahnsinnig häufig. Ab und zu ist mal ein kleiner blutiger Punkt zu sehen. Die Haut würde ich als eher trocken und vielleicht sogar etwas schuppig bezeichnen.


    Der erste Verdacht war Zinkmangel oder Demodex.



    Blutbild war soweit unauffällig.
    Der Hämatokrit lag bei 0.52 und damit an der Grenze nach oben.
    Monozyten (5 - Grenzwert ist 4) und Ensinophile (8 - Grenzwert ist 6) waren erhöht.


    Schilddrüse T4: 1.8 (die anderen haben wir nicht getestet)


    Zink: 13,5 (Norm ist 7.7 - 19.9)


    Alle anderen Werte waren im Normbereich.



    Weil sie nicht direkt ein Gescharbsel am Auge machen wollte, hat sie ein paar Haare gezogen - daran waren keine Milben zu finden - ich weiß, das heißt nichts.
    Er wurde drei Wochen vor dem Blutbild entwurmt.
    Zu der Zeit hatte er auch recht schlechtes Fell. Nach der Umstellung vom Futter ist das jetzt besser geworden. (Es war sehr fein und seidig und gleichzeitig matt und zottelig... ganz komisch)
    Wir haben eine Vitaminkur mitbekommen. Zunächst hatte ich das Gefühl das hilft. Seit die Vitaminkur aufgebraucht ist, wird es eher wieder schlechter.


    Wir haben jetzt noch einmal einen erneuten Termin. Ich habe gedacht ich sammel davor vielleicht noch ein paar Ideen. Hautgescharbsel ums Auge sind ja auch eher umstritten. Da bin ich auch nicht ganz sicher, ob es Sinn macht.
    Aufgefallen ist mir der Haarverlust Anfang September. Seitdem bin ich mir nicht sicher ob es schlechter oder gleich geblieben ist. Es schreitet allerdings nicht unglaublich schnell voran, würde ich sagen.



    Meine Vermutung ist eine Allergie, die das Immunsystem schwächt und dann eventuell den Milben freie Bahn liefert. Die Tierärztin tippt eher auf einen Mangel. Eine weitere Idee war Sarcoptes - das glaube ich aber nicht.


    Vielleicht habt ihr ja schon Ähnliches erlebt und habt eine Idee, in welche Richtung wir weiter forschen können. Vielen Dank :)


    Zu meinem Jungspunt: Flynn ist mittlerweile 10 Monate alt und hat ein paar Flausen bekommen :lol: Er macht sich jetzt öfter mal einen Spaß draus, im Wald die Wege zu verlassen und seine neueste Marotte: wenn ich ihn rufe, dann bleibt er schlagartig stehen und schaut mich an...also "üben" wir jetzt wieder, was die richtige Reaktion auf den Rückruf ist und dass das nicht dasselbe ist wie "Stopp" :roll: :D Ich hoffe, das war nur eine kurze Phase und wir kommen weiterhin ohne Schleppleine aus...
    Ansonsten kann ich mich nicht groß beschweren. Bis jetzt ist er immer gesprächsbereit und will immer noch gerne alles richtig machen.
    Ich bin weiterhin gespannt, was da noch so flausenmäßig hinzukommt :smile:


    Also das Halbbrüderchen war bisher eigentlich nicht sonderlich pubertär und hat auch keine Schleppleine gebraucht. Was du so erzählst hört sich sehr ähnlich an, darum würde ich sagen, dass du dir keine Sorgen machen musst ;)


    Das schlimmste was Cole bisher gemacht hat, war nicht sofort aufs erste Kommando zu hören - der verwöhnt einen echt :herzen1:


    Selbst als mein persönliches Horrorszenario aufgetreten ist, hat er einfach entspannt getan, was ich gesagt hab.
    So ca 7m vor uns sind Rehe vor uns hergesprintet und Milo ist losgeflitzt. Cole hat das nicht gestört. Er ist einfach brav zu mir gekommen. Unglaublich :herzen1:
    Der Hund ist echt ein Lottogewinn :herzen1:

    Da bin ich ja doch eher der Typ Camper mit Zelt :ugly:


    Finde das eigentlich ganz entspannt und es ist günstig. Auf Turnieren hatten wir auch schonmal -5 Grad und das Zelt ist eingefroren - also kommen genug Schaffelle, Mäntel für die Hunde usw. mit und dann geht das!


    Habe einmal im Hotel mit zwei Hunden geschlafen - bin aufm Weg zum Turnier mit beiden Hunden liegen geblieben - Cole gerade 4 Monate alt - die ganze Campingausrüstung im Auto und ab ins 70er Jahre Flair-Hotel xD
    Aber wehe die Hunde berühren das Bett!
    Zum Glück durften sie mit rein, aber ich fands irgendwie stressig da so aufpassen zu müssen...
    Da war mir das Zelten in den Tagen drauf viel lieber :D Das sind für mich dann meine eigenen vier Wände.

    Naja wenn der Züchter das Wesen hinten anstellt kann man halt Glück oder Pech haben.
    Der Charakter des Hundes ergibt sich auch nicht durch Zucht xy sondern durch die Verpaarung xy.


    Darum würde ich nicht einfach pauschal nen Züchter empfehlen, sondern mir halt gewisse Verpaarungen ansehen.


    Sinnvoll ist es, wenn Züchter und Welpenkäufer ähnliche Ansprüche an ihre Hunde haben - so kann man besser entscheiden, was so zu einem passt.