Beiträge von banane92

    Ah okay und wie viele Hunde gibt es davon?Ist doch okay, wenn es solche Leute gibt, die einfach Spaß daran haben. Niemand fährt so oft teils sehr große Strecken, macht den Hund fertig, wärmt ihn auf, bezahlt einen Haufen Geld dafür und tut sich die Konkurrenz und den Wettkampf an, wenn man nicht wirklich daran Spaß hat :ka: Weg bekommt man die Welpen auch so für denselben (oder meinetwegen annähernd denselben Preis), ohne locker 300-500Euro pro Wochenende auszugeben :???:
    Kaum jemand führt einen Weltchampion in wasauchimmer an der Leine spazieren :ka: In der Liga spielen nur wenige Hunde mit...

    Es klang hier auf den letzten Seiten so, als wäre es wichtig, dass zumindest der Deckrüde wichtige Titel hat. Und dass man für diese Hunde auch mehr Decktaxe zahlt.


    Kann man machen.


    Ich wollte nur sagen, dass MIR (persönlich, meiner eigenen Meinung nach!!!!) das relativ wumpe ist ;)


    Oh und ich gehe tatsächlich auch auf Turniere, starte auf BSPs usw. - ist mir trotzdem egal ;)

    Viel wichtiger als irgendwelche Titel (und ja, damit meine ich auch Sporttitel), ist es doch die Hunde einfach mal live kennenzulernen und bei dem zu sehen, was man so vorhat - im besten Fall auch beim Start der Ausbildung (durch Videos, oder weil man den Hund lange kennt).


    Was hilft mir ein Hund, der mit 6 Jahren super Erfolge hat, der die ersten 3 Jahre aber ne pure Katastrophe war und nur in Profi-Händen reifen konnte.


    Ich brauche ein möglichst realistisches Bild von dem Hund in dem was ich mit ihm vorhabe.


    Zudem möchte ich einen alltagstauglichen Hund haben. Einen der entspannen kann, mit dem ich das machen kann, was ich halt so mache.


    Mein Alltag ist keine Messehalle, kein riesen Showring und kein Turnier.


    Mir ist nicht wichtig welche Titel der Hund hat, sondern wenn er sie hat, wie und wodurch er sie erreicht hat. Wie das Training verlaufen ist und wie der Hund sich im Alltag macht.


    Ich brauche keinen WM-Hund, wenn ich nicht mal Regional-Liga erreichen kann ;) Der Hund muss zu MIR passen, nicht zu meinen Wunschvorstellungen und Träumen ;)

    Hmm ich zoffe mich auch mal mit meiner Familie oder Freunden.
    Genau so haben die Jungs auch mal ne Meinungsverschiedenheit.


    Solange sie sonst friedlich zusammenleben ist für mich alles normal und nicht besorgniserregend.


    Gerade so ein enger Kofferraum und Stress. Da finde ich es nicht komisch, wenn es da mal knallt. Es kann ja keiner gehen.

    Bisher haben die Back On Track Mäntel gehalten, was sie versprechen - sie halten die Temperatur, aber überhitzen den Hund nicht.


    Cole macht Hochleistungssport - darum möchte ich keine Risiken eingehen. Gerade wenn es so richtig kalt ist im Winter und er mal wartet, habe ich einfach ein besseres Gefühl.


    Leider bekomme ich gerade bei Milo oft sehr fiese Kommentare. Das finde ich super schade und darum sind meine Antworten zum Thema Mantel etwas härter geworden ;)

    Milo trägt aufgrund der Spondylose bei kaltem oder nasskaltem Wetter nen Mantel. Mir ist auch egal ob mich andere für weichgespült halten oder für bescheuert - es hilft Milo, also ist es gut.


    Cole trägt in Sportpausen nen Mantel, damit er nicht kalt wird.
    Mir auch egal was andere davon halten, durch Milo bin ich einfach vorsichtig geworden.

    Milo läuft weiterhin erfolgreich in der RO 2 :) Ein Aufstieg ist erstmal nicht geplant.


    Cole hat mit nicht ganz 20 Monaten im ersten Anlauf die BH bestanden :)
    Davor ist er zwei Beginner-Rally O-Turniere gelaufen.
    Das erste sehr erfolgreich mit 99/100 Punkten und das zweite am Tag vor der BH mir mir als Obernervösling und darum „nur“ 85 Punkten.


    Nächstes Jahr möchte ich gerne den started Titel an Schafen und evtl Enten mit ihm machen.
    Und je nachdem wie uns das so einnimmt erste ASCA RO Trials laufen, vdh ro starten und ganz vielleicht auch schon ein Agi Turnier starten - mal sehen :)

    Wir sind aber doch nicht hier um eine allgemeine Aussage zu treffen, sondern um uns auszutauschen und um unsere Meinung zu festigen/zu hinterfragen.


    Ich finde den Thread sehr spannend, wenn für mich auch einiges offen bleibt.

    Also wir mussten nach der BH Unterlagen zum DVG schicken, überall die Fristschutznummer angeben... Ich weiß nicht wie legal das so "unter der Hand" ist... Die DVG Dokumente mussten von Richter und Prüfungsleiter unterzeichnet werden...


    In der Leistungsurkunde steht natürlich am Ende von all dem nichts drin... Aber mir wäre das zu riskant. Kann ja jeder ne bestandene BH eintragen... Und ich fürchte nicht dass es gute Konsequenzen für nen Richter hat, wenn das auffliegt...





    Wir haben es übrigens am WE geschafft - um die BH brauchen wir uns keine Sorgen mehr machen. Meine Aufregung und Anspannung hat es aber nicht zu unserer besten Vorstellung gemacht, was mich etwas ärgert. Aber gut - jetzt ist es ja egal ;)