Beiträge von banane92

    Bestimmt, wobei WTP ja ein zweischneidiges Schwert ist – ein Hund mit großem WTP sagt halt nie "nö, das überfordert mich, ich mach' nicht mehr mit" (überspitzt gesagt ;) ). Der dreht eher höher und höher und höher und versucht trotzdem noch, es dem Menschen irgendwie recht zu machen, auch wenn er schon längst 'drüber' und fertig mit der Welt ist. Das wäre was, wo ich gerade bei der Rassemischung echt Sorge hätte, besonders in Kombination mit der Reizanfälligkeit.

    Kurzes OT - das sehe ich nicht unbedingt so.


    Wtp heißt für mich, dass der Hund es mir generell recht machen will, alles verstehen will und übermäßig an Zusammenarbeit interessiert ist.


    Wie es läuft, wenn er eine Aufgabe nicht versteht/bewältigen kann, ist eine Charakterfrage/Frustrationstoleranzfrage.


    Da liegt es daran wie man das Training gestaltet und wie der Hund gelernt hat mit Frust umzugehen.


    Cole hat einen extrem hohen wtp. Er hasst es, wenn er es mir nicht recht machen kann - aber er würde niemals nie blöd hochfahren. Ich würde es nie so weit treiben, aber er wäre prinzipiell eher einer der dann geht/aufhört anstatt aufzukratzen.


    Das sind für mich also zwei paar Schuhe :)

    Wir wollen auch ASCA Trials bestreiten, aber ich nutze die VDH Turniere als günstigere Einstiegsvariante ;) Sie sind ja doch auch oft näher dran.


    Cole war zwangsläufig schon bei ein paar Turnieren von Milo dabei oder wenn bei uns im Verein ein Turnier war. Ich hab mir dann immer ne Ecke gesucht und ganz kurz sehr einfache Sachen geübt, um ihm ein gutes Gefühl zu geben.


    Man hat jetzt schon gemerkt, dass die Teilnahme nochmal ne andere Nummer ist, aber ich finde dafür hat er es echt super gemacht :)


    Wenn einzelne Dinge mal nicht so klappen, hilft bei uns entweder ne Pause oder ganz kleine Zwischendurcheiheiten mit viel Belohnung in der Küche :)

    Cole und ich hatten heute unseren ersten Start im Rally :D


    Dieser Hund ist einfach der Wahnsinn - 99 Punkte und damit Platz 2 von 20. Ich platze vor stolz ;) Immerhin ist er erst 1,5 Jahre alt und wir trainieren seeeehr unregelmäßig. Einfach der Hammer :herzen1: :herzen1:


    [Externes Medium: https://youtu.be/wY551xc597o]


    Milo war dann am Nachmittag dran und war wieder soooo gut drauf für seine Verhältnisse. Das macht mich total glücklich :) Er hatte richtig Spaß :) Wir haben 87 Punkte in der 2 und damit Platz 4 von 5 geschafft - hab nicht gesehen, dass er bei dem Seitwärtsschritt nicht saß. Aber gut. Hauptsache er ist bei der Sache und findets lustig :) So kann es weiter gehen!


    [Externes Medium: https://youtu.be/L42lETA5bxw]

    Ich würde das am besten mit der Physio besprechen. Die kennt deinen Hund und den Trainingsstand am besten.

    Mir ist es wichtig, dass die Eltern sehr sorgfältig ausgesucht werden, besonders im Hinblick auf Charakter und Gesundheit.


    Dann ist mir wichtig, dass die Welpen genügend Ruhephasen haben, lernen dass Menschen etwas Gutes sind, bei denen man sicher ist und dass motorische Fähigkeiten spielerisch geschult werden.
    Kontakt zu älteren Hunden im Rudel finde ich, wenn möglich, auch sehr praktisch!


    Ansonsten finde ich es übertrieben da 1000 Plänen zu folgen. Den normalen Alltag miterleben ist für mich zielführender.

    Wow - die Zeit fliegt echt! Aber krass - das ist ja ein straffes Programm - Rally, Agi und Longieren!


    Möchtest du alle drei Dinge weiterverfolgen? Oder wird sich mit der Zeit ne Richtung rauskristallisiereun die vertiefst du dann?


    Bin ja auch iwie in drei Bereichen unterwegs - aber es klappt alles so gut, dass ich das auch erstmal so beibehalten werde. Kann mich von nichts so richtig trennen :p Ich hatte gehofft Cole stellt sich irgendwobei doof an oder hat irgendwo dran keinen Spaß ;)


    Hast du aktuelle Fotos von klein Nevis? :)

    Da jetzt von einem generellen Inkonsequenzproblem zu sprechen ist ein bisschen weit hergeholt. Außerdem hätte ich das selber erkannt. Sicherlich gibt es da Momente, wo sie nicht immer perfekt reagiert und wo der Hund mal seinen Willen bekommt, aber im Alltag ist er auch nicht so gestresst, denn das war Stress.


    Frust sicherlich auch vom Warten müssen, aber das war eher an Training 1 und 2 der Fall, aber hier hatte er sich richtig eingebellt.


    Mir ging es auch nur um den Vorschlag des Trainers, ob der eurer Meinung nach Sinn macht, nicht um ne Lebensanalyse.

    Ich habe lediglich berichtet wie es bei der Goldie Hündin bei uns ist.
    Ich kenne den Hund um den es geht nicht - ich habe nur deine Schilderung. Und ich persönlich glaube nicht, dass das Problem im Hundekontakt begraben liegt.


    Dann müssten ja ziemlich viele Hunde im Training ein Problem haben ;)


    Wie sind denn die Eltern des Hundes? Wie ist so das Leben? Wie viel wird von dem Hund im Alltag verlangt, wie viel auf dem Platz? Wie unterscheidet sich das Training im Alltag von dem auf dem Platz? Wie ist die Stimmung unter den Leuten? Wie ist die Stimmung der Hunde? Was war die Tage davor? Ist die Besitzerin wie immer? Wie ist die Erwartungshaltung an den Hund? Entspricht das Training dem Trainingsstand des Hundes? Wie geht der Hund allgemein mit fremden Hunden um?


    Das sind alles Fragen, die ich mir so stelle... Eventuell hat der Frust sich aus den ersten Trainings festgesetzt - warum war der überhaupt da? Wie wurde damit umgegangen?


    Es gibt halt einfach verschiedene Typen und nicht jeder Hund kann alles leisten. Eventuell kann der Hund mit nem Jahr nicht das leisten?


    Das sind alles Spekulationen. Mehr kann man über ein Forum aber eben nicht machen. Ähnliche Erfahrungen schildern und mögliche Probleme benennen. Das ist doch kein persönlicher Angriff. Aber vielleicht sind hier auch genau die Denkanstöße dabei, die am Ende zum Ziel führen. Darum wäre ich allen Antworten hier gegenüber offen und würde das einfach mal ansprechen oder darüber nachdenken.


    Viel Erfolg :) Das wird schon!

    So einen Goldie haben wir auch im BH Kurs. Bei diesem Hund ist es ganz klar so, dass mit ihm keine klare Linie gefahren wird. Die Besitzer sind bemüht konsequent zu sein, sind es aber am Ende überhaupt nicht. Im Prinzip darf der Hund den ganzen Tag machen was er will und im Kurs soll er dann plötzlich alles so machen, wie es gefordert ist. Das passt Hündchen mal so überhaupt nicht und der protestiert dann.


    Also ich denke auch, dass das Problem tiefer liegt als beim Hundekontakt ;)

    Manchmal ist es für ein Team aber auch einfach ne komische Situation, so ein Turnier. Dann sieht es manchmal schlimmer aus, als es im Training ist. Aber ist doch egal. Solange man Spaß hat und sich weiterentwickelt.
    Ich finde schade, dass man nur "berechtigt" ist ein Turnier zu laufen, wenn alles perfekt ist. Das kann doch jeder für sich entscheiden. So wie es für einen selbst und den Hund passt.


    Nicht jeder, der Turniere läuft, strebt ne WM oder DM oder sonstwas an. Ist doch auch okay. Genau so gut dürfen Leute, die es draufhaben, direkt in die A3 huschen und WM laufen - jedem das seine. Ich finde es schrecklich, dass die "jeweils andere Seite" immer so verteufelt wird.


    Machen und machen lassen.



    Und zu der neuen PO: Ich bin gespannt auf die A0 - bin gespannt welche Änderungen es so mit sich bringt. Ich kenne die damalige A0 nicht und habe keine Ahnung, was jetzt besser oder schlechter ist.


    Ich lasse es auf mich zukommen. Weil ich Agi machen möchte, muss ich halt mit den Regeln leben, die mir da so vorgegeben werden. Darauf da mitzubestimmen habe ich keine Lust - also nehme ich das, was da ist ;)


    Ich verstehe nicht, wie man sich da jetzt so wahnsinnig drüber aufregen kann. Man kann ja gerne selbst mitbestimmen und Regeln machen. Mich störts jedenfalls nicht. Ob ich jetzt in der A1 oder der A0 anfange... So what. Trainieren kann ich ja trotzdem wie ich will ;)


    Mein Ziel ist es, mit meinem Hund zusammen Spaß zu haben, mich mit anderen zu messen und einen schönen Tag mit Gleichgesinnten zu verbringen.
    Ob da auf dem Platz nun ein Slalom steht oder nicht, ändert für mich nichts.


    Ich bin nur gespannt auf die Abstiegsregelung. Bin gespannt, ob sich das einfach und gut prüfen lässt und ob das zu Verwirrung und Chaos führen wird. Das wird mich dann in der Meldestelle ja auch irgendwie betreffen - aber das wird schon irgendwie ;)