Beiträge von banane92

    Wozu genau muss es denn unbedingt eine Berührung des Hundes sein? Man kann es doch genau so gut anders aufbauen.


    Ich verstehe nicht warum man den Hund unbedingt in irgendeiner Art und Weis berühren muss? Am Ende muss es doch eh ohne funktionieren.


    Ist es nicht viel sinnvoller am Verständnis des Hundes für eine bestimmte Ausführung zu arbeiten, statt ihn taktil dazu anzuleiten?

    Das Thema ist wirklich schwierig. Ich persönlich versuche offen zu bleiben, ich bin auch kein zimperlicher Mensch. Ich habe mir verschiedene Trainings und Meinungen auf Seminaren angesehen/angehört. Ich muss sagen ich habe eher einen kritischen IPO-Blick.


    Bin dann aber mal mit zu einem Training gefahren. Mir wurde gesagt, dass dort sehr modern und positiv gearbeitet wird und dass zwar Stachel eingesetzt werden, diese aber nur als notwendiger, kleiner Impuls gesetzt werden. Okay, habe ich gedacht. Das ist ja wirklich kein Ding, wenn das nur als kleiner Reiz genutzt wird.


    Ich war also da und ich muss sagen, dass für mich kleine Impulse anders aussehen. Der Hund lief im Fuß und etwa alle 50cm wurde einmal kräftig am gummierten Kurzführer gerissen, der an dem Stachel hing.
    Sorry. Aber wenn es Impulse wären, wäre nicht so gerissen worden UND dann wären sie ja wohl nicht alle paar Meter notwendig, oder?
    Ich frage mich halt, ob das überall so ist, dass der "kleine Impuls" als Ausrede für ständiges Gereiße und Gezerre genutzt wird. Ich sehe ehrlich gesagt keinen Sinn für den Hund darin.


    Dann war ich auf nem Trainerseminar. Dort waren viele IPOler. Es ging in einer Sequenz um ne ordentliche Fußarbeit.
    Dort wurde von den IPOlern geraten ne Leine ranzumachen, "sonst kann man kein korrektes Fuß aufbauen".
    Ich danke noch heute dem Obedience-Pudel, der ALLEN Anwesenden gezeigt hat, dass es auch ohne Impulse und Stachel geht.


    Ich habe tatsächlich das Gefühl, dass besonders im IPO die Hunde in so einen Erregungsstand gebracht werden, dass härtere Mittel erforderlich sind, um noch irgendwas von den Hunden abzufragen. Ich finde das schade, denn gerade im Obedience sehe ich teilweise so eine schöne Fußarbeit - die ganz ohne Impulse, Korrekturen und co aufgebaut wurde.


    Für mich persönlich ist das die schönere Fußarbeit. Und den Sinn eines Stachels habe ich immer noch nicht begriffen. Es gibt andere Möglichkeiten den Hunde dazu zu bringen motiviert, freudig und aufmerksam in einer perfekten Position zu laufen. Für mich ist daher ein Stachel kein Mittel der Wahl. Genau so wenig, wie rumgezerre am Halsband, rumhantieren mit Gerten, Gewerfe von Dingen.
    Mein Hund soll von sich aus verstehen, was zu tun ist und diese Haltung einnehmen. Dass das möglich ist, sieht man in so vielen Bereichen.

    Bei mir wird nächstes Jahr im Herbst (wenn es mit der Verpaarung klappt) auch ein Aussie aus Arbeitslinie einziehen. Die Züchterin hält selbst Schafe. Ich bin mal gespannt, ob wir dann auch ins Hüten mit einsteigen. Kommt halt darauf an was der Hund mitbringt und verlangt.
    Die Zeit bis dahin will ich auf jeden Fall noch nutzen mich mit der Materie noch mehr zu beschäftigen. Ich bin echt so gespannt wo unser Weg dann hingehen wird.

    Coooool! Woher denn? Gerne auch per pn :)


    Man kann auch super als Zuschauer Trainings und Seminare besuchen! Da lernt man unglaublich viel :)

    Also Milo ist Lassie und Cole ist: Oh. Was ist das denn? Und was ist ihm passiert? (wegen dem nbt). xD


    Manchmal sinds auch Border... Aber nie richtig sicher Border sondern so: Ist das eventuell ein Border?


    Aber ich finds cool, dass überhaupt Interesse besteht. Blöde Kommentare habe ich noch nie bekommen - nur interessierte Nachfragen.