Milo war 7 Jahre Einzelhund, aber wir hatten immer mal wieder auch mehrtägigen Hundebesuch hier.
Trotzdem ist es mit Zweithund ganz anders, der darf sich mittlerweile viel mehr Nähe erlauben. Die erste Zeit war Milo trotzdem etwas gestresst.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenMilo war 7 Jahre Einzelhund, aber wir hatten immer mal wieder auch mehrtägigen Hundebesuch hier.
Trotzdem ist es mit Zweithund ganz anders, der darf sich mittlerweile viel mehr Nähe erlauben. Die erste Zeit war Milo trotzdem etwas gestresst.
Eigentlich könnte ich auch mal langsam mitschreiben :) Wir trainiern derzeit wirklich nur 1x pro Woche - Cole hat so viel Programm und mehr würde einfach zu viel sein für den Kurzen. Angefangen haben wir Anfang April.
Trotzdem macht er so wahnsinnige Fortschritte, ich kann das kaum glauben. Heute hat er das erste Mal die Wippe komplett gemacht - ohne irgendwelche Probleme. Demnächst werden wir auch mit dem Slalom starten.
Er lässt sich schon echt schön schicken, springt schön eng und hört einfach wahnsinnig gut zu <3 Bin super begeistert von dem kleinen Streber und es macht einfach nur Spaß :) Er ist so eifrig und rennt schon immer zu den Kontaktzonen und stellt sich ins 2on/2off weil er das soooo cool findet :) Bin suuuuper gespannt, wie es so weiter geht!
Und das für mich wichtigste: Er hält die Klappe Da hoffe ich, dass es auch weiterhin so bleibt :) Mir ist es halt einfach wichtig, auch wenn mir egal ist, was fremde Hunde so machen, ich bin einfach Kläff-allergisch.
Ich kann auch gerne mal was zeigen - ich weiß, dass ich nicht alles perfekt mache und auch mal doof im Weg stehe - aber das gute ist: Cole verzeiht mir das und lässt mich lernen :)
Hier haben wir das cik mal in etwas schwierig probiert - nicht perfekt, aber hat dann ja halbwegs geklappt:
Unsere erste etwas längere Sequenz
Und seine erste ganze Wippe <3 Das war heute, da hab ichs einfach mal gewagt Sein 4. oder 5. Wippentraining überhaupt
Ich persönlich würde kein Risiko eingehen. Kinder gehören nicht zwischen fressende Hunde und Welpen müssen auch noch nicht perfekt zwischen den anderen fressen können.
Entweder bleibe ich dann dabei oder ich füttere getrennt.
Was sollen die Hunde lernen, wenn du nicht da bist und die sich da gegenseitig beklauen?
Füttern ist so eine Sache, die man als Mensch gut kontrollieren kann. Ich lasse meine Hunde nicht mit Fressen alleine. Ich muss mir einfach nicht künstlich Stress schaffen.
In meinen Augen ist da ein gaaaanz, gaaaanz erheblicher Teil Genetik. Nicht das Abgabealter und auch kein riesiger Teil Sozialisierung.
Für mich ist das Abgabedatum nicht sooooo wichtig. Es muss halt für den Hund passen und für den Menschen auch.
Gerade Hunde aus dem Ausland sind, wenn man die Sache legal angeht, ja mind. 15 Wochen alt - ich finde das nicht tragisch - was soll passieren?
Wenn ich dem Züchter nicht zutraue verantwortungsvoll mit dem Welpen umzugehen, dann kaufe ich da erst gar keinen Hund. Für mich wäre allerdings auch kein Hund etwas, der sich mit 9 Wochen so extrem mit den Geschwistern anlegt, dass man sie trennen muss!
Mir ist die Leinenführigkeit vom Prinzip her schon wichtig. Milo ist darin sehr schlecht - er hat einfach nicht die Ruhe dafür. Mittlerweile ist es aber deutlich besser geworden.
Cole ist alleine ziemlich leinenführig, mit Milo etwas schlechter. Für mich ist es okay, wenn ein sehr leichter Zug da ist, der sollte aber auch zwischendurch mal nachlassen.
Mir geht es dabei gar nicht um die Leinenführigkeit an sich - mir geht es darum, dass mein Hund entspannt ist und mental bei mir.
Dabei darf der Hund die Länge seiner Leine auch ausnutzen und auch mal pinkeln gehen. Mit Milo hab ich es so gehalten, dass er neben mir gehen muss, aber mittlerweile ist er an einem Punkt, wo er das mit verschiedener Leinenlänge auch einigermaßen hinkriegt.
Geschirr heißt für beide: Ihr dürft ziehen, aber übertreibt es nicht. Mittlerweile nutze ich das aber kaum noch, weil ich einfach keine Lust habe mich von meinen Hunden durch die Gegend ziehen zu lassen und weil beide auf nem Stand sind, wo sie es ganz gut hinkriegen ordentlich zu laufen.
Große Events sind da nochmal ne andere Sache, aber da ist es besonders Milo den das stresst und der diesen Stress auch weitergibt an Cole und mich. Aber wir arbeiten dran
Bei Milo ist Gezerre wahnsinnig stressabhängig. Ich habe gemerkt, dass ich den ganzen Hund runterfahren muss, damit er es schafft ordentlich zu laufen.
Bei Cole habe ich von Anfang an darauf geachtet, dass er in meinen Alltagssituationen entspannt ist - der hat das aber auch einfach mehr mitgebracht als Milo.
Ich möchte versuchen meine Hunde so selten wie möglich in so einer Stress- und Angespanntheits-Situation zu haben, dass sie einfach nur ziehen.
Darum nutze ich die Leine auf Spaziergängen auch, wenn einer von den beiden irgendwie hochfährt oder so. Leine bedeutet pure Entspannung.
Die Hitze steigt mir zu Kopf
Ich grübel grade ob es möglich ist, den Pfeil eines Bogens im Flug scharf zu fotografieren...
Bloß wo kriege ich jetzt einen Bogenschützen her???
Warum sollte das nicht möglich sein? Ich stelle es mir nur nicht besonders einfach vor
An meinem Bahnhof, wo ich immer einsteige, gibts nen Bogenschützenplatz Ist ja nicht sooooo weit weg von dir
Was macht ihr denn mit euren Welpen schon so für Übungen? Also was Trainiert ihr schon mit ihnen? Curt wird am Freitag 10 Wochen alt und ich habe das Gefühl er ist irgendwie noch nicht so weit. Bisher Clicker ich mit ihm das Kommando "schau" und "touch".
Nichts. Wenn Cole ein Sitz oder Platz angeboten hat, hab ich mich darüber gefreut.
Ansonsten haben wir Alltag geübt
@ThunderSnoopy Vielleicht ist das so ein Hütetierding
Ich würde eher sagen das ist ein: "Welpe in neuem zu Hause und von Mama und Geschwistern getrennt"-Ding.
Dein Hund ist gerade in ein neues Umfeld gekommen und einfach alles ist anders. Manche Hunde sind dadurch sehr aufgeregt und haben keine Zeit fürs Fressen und anderen schlägt die neue Situation einfach auf den Magen.
Gib dem Baby einfach etwas Zeit :)
@Xyliit: Wenn die Probleme, die bei den Not-Aussies auftreten für dich ein absolutes NoGo sind, dann würde ich mir das wirklich noch einmal überlegen. Eigentlich hilft so ein Blick auf RasseXY-In-Not Seiten, um sich auf den Worst Case vorzubereiten. Kommt dieser Worst Case für einen absolut nicht in Frage, dann sollte man die Rassewahl am besten noch einmal überdenken.
Natürlich hängt auch vieles mit der Zucht, den Elterntieren usw. zusammen, aber genau die Problematiken die viele Tierschutz-Aussies haben können halt prinzipiell schon auftreten.
Dazu kommt, dass sie ihren Menschen extrem spiegeln. Das kann also heißen, dass dein "ich mag auch nicht alles und jeden" nicht nur hilft mit solch einem Charakterzug eines Hundes umzugehen, sondern gegebenenfalls sogar dazu führt, dass sich diese Einstellung des Hundes etabliert. Muss nicht, aber kann.
Aussies sind einfach sehr sensible Hunde, die Dinge auch gerne mal klären. Das muss man im Hinterkopf haben.
Das hört sich jetzt alles ersteinmal sehr negativ an. Aber das sind genau die Punkte, die manche Leute unterschätzen oder kleinreden. Wenn man mit diesen möglichen Zügen ehrlich umgehen kann, sind es tolle Hunde. Aber sie sind nicht immer nur schön und einfach. Das kann man nicht oft genug betonen.