Hallo Dorilys,
wie gut kennst Du Deinen Hund?
Wie gehen die Kinder mit dem Hund im Alltag um?
Welche Erfahrung hat der Hund mit Kindern? Falls ihr ihn erst später zu euch geholt habt!!!
Ist euer Hund eher ängstlich? Wie ist sein Verhalten?
Mach doch mit Deinen Kindern einen "wie behandelten man einen Hund und was sollte man auf keinen Fall tun " Tag....in dem Alter haben sie schon ne Menge Verständnis und können den Sinn erfassen....
Ich gehe auch in Schulen und gebe Unterrichtseinheiten über eine Hund - Kind Beziehungen... kommt super gut an.
In erster Linie geht es darum, den Hund "sein" zu lassen...d.h. es wird weder gespielt, gerangelt, gezogen, durch den Garten geschliffen, an die Leine gemacht und "gespielt" oder gekuschelt.
Kinder ( und Behinderte ) haben eine andere Körpersprache ...was oft von Hunden falsch verstanden wird...und somit fangen die Probleme an. Die häufigsten Ursachen für Beissvorfälle mit Kindern sind erschrecken, Störung bei der Nahrungsaufnahme, Wegnahme eines Gegegenstande und Ruhestörung.
Deine Mama ruft sich sicherlich die Bilder aus den vergangenen Tagen ins Gedächtnis...4 Hunde zerfleischen kleines Kind...usw. ich kann es als Mutter nachvollziehen....
Meine persönliche Meinung ist...Kinder und Hunde nie unbeaufsichtigt....auch nicht mit 10 oder 12....
Aber ich bin sicher, dass ihr eine Lösung finden werdet.
Vllt.gibt es ja eine gute Hu Schu zu der ihr mal gehen könnt, um den Kindern die Gefahren aufzuzeigen.....
Viel Glück und alles Gute