Beiträge von Silke_r

    Zum Saugroboter

    870703731
    Das kommt echt drauf an... Wir hatten verschiedene Modelle hier (vom Billig Robbi über Zwischenstufen bis hin zu 2 Roombas).
    Letztendlich geblieben ist ein Neato, klingt und fährt wie ein Panzer, aber saugt tatsächlich gut und ist robust. Und weil wir 2 Etagen haben, sind's derer inzwischen 2. Wartungsaufwand: gering, allerdings muss bei 2 langhaarigen Hunden natürlich nach jedem Saugen der Behälter geleert werden.
    Ich wollte die Dingerchen nicht mehr missen- und auch mein vormals sehr kritischer Mann ("Nutzloses Spielzeug") ist inzwischen angetan.

    "Rückläufer vom Züchter" finde ich auch eine Supermöglichkeit.
    Allerdings würde auch ich bei Kind und Ersthund am ehesten einen Welpen wählen und dann von Anfang Rat hundeerfahrener Menschen/ eines Trainers annehmen. Wobei- Du hast geschafft, Deine Kinder zu erziehen, dann wird es wohl auch mit einem Hund klappen.
    Ich kenne keinen Corgi und kann daher zu der Rasse nichts sagen- mein Ersthund aber war ein Kleiner Münsterländer, also auch ein Arbeitshund, und dieser ist exorbitant toll geworden (trotz meiner Fehler). Alles eine Frage der Motivation des Halters und der Anlagen des Hundes.
    Einen extrem haarenden Hund würde ich überdenken... meine Spanieldame haart enorm, trotz der geringen Größe mehr als ein Münsterländer, und man muss mindestens einmal am Tag saugen, weil sich hier sonst Naturhaarteppiche bilden. Vom Dreck, den die Dame hereinträgt, ganz abgesehen (davon ab ist sie aber ein absolutes Träumchen).
    Dein Tagesplan und Eure Rahmenbedingungen klingen für mich wirklich gut- ich würde vielleicht einmal Züchter/ Besitzer verschiedener Kleinhunderassen kontakten und treffen und mir ein Bild aus erster Hand machen, wie die jeweils so ticken.
    Aber letztlich- der Hund muss Euch (allen) gefallen. Und wenn's nach näherer Info und vorherigem Kennenlernen ein Corgi werden soll, werdet Ihr auch das hinbekommen.