hat jemand erfahrungen mit blutegeln? also wann sieht man einen erfolg? wir haben jetzt gestern zwei gesetzt gehabt.
Beiträge von kitty26
-
-
Ich habe jetzt die THP,die eigentlich in Babypause ist erreicht und sie kommt Freitag Abend mit Baby und Blutegel zu mir nach Hause.
Mein Hund ist eigentlich sehr wehleidig,aber bis jetzt verhält er sich ganz normal.
ach alles doof. -
Danke für die Tips,ich habe jetzt auf der Webseite nach den Therapeuten gesucht und beide angerufen und beide behandeln keine Tiere.
Ihr redet immer von 2-3 cm und Münzengröße..mein Hund ist ein Golden Retriver und das halbe Ohr ist angeschwollen.
Ich mach mir echt sorgen. -
Zitat
Wenn Du versuchen willst über Homöpathie das Problem zu lösen, ist eine richtige Anamese bei einem THP oder Homöpathie unabdingbar !
Die Homöpahie sieht das Lebewesen ja als Ganzes und beschränkt sich nicht nur auf ein Symptom.
Die Mittel müssen also speziell auch auf deinen Hund passen.Das weiß ich,aber wie gesagt es gibt bei uns kaum THPs und ich habe mit einer gesprochen und die meinte das wäre so okay. Was soll ich anderes tun?
-
wie dick war das denn bei euren hunden? einige reden von größe in münzenform, aber wir sind deutlich drüber.
-
Blutegel würde ich sehr gerne machen,aber ich habe bis jetzt nur eine Frau gefunden,die das anbietet und die ist in der Babypause. Irgendwie sind wir hier in Meck Pomm ein Entwicklungsland;(
-
Punktieren wurde mir von drei Tierärzten nicht empfohlen,weil es wohl zu lange dauert und der erfolg relativ gering ist.
-
ich habe den tip mit arnica aus dem netz und mir dann das ja von einer thp geholt.
ich hab versucht meinem hund das ohr zu fixieren,aber er schüttelt dann wie wild und kratzt;(( -
Hallo,
ich habe jetzt schon viel gelesen,aber wenig Antwort bekommen. Mein Hund hat ein Blutohr und auch nicht nur einen kleinen Knoten,sondern schon relativ viel. Er hat keine Schmerzen und ist wie immer.
In der Tierklinik wollten sie ihn operieren,wenn es schlimmer wird. Wir waren am Samstag da und bis jetzt hat es sich nur minmal verschlechtert. Punktieren lehnte man ab und alternative Behandlungsmöglichkeiten gäbe es nicht.
Ich habe jetzt viel gelesen und salbe jetzt mit Heparin und Tensolvet,ausserdem bekommt er Arnica D6.
Hat jemand eine Ahnung wann man abschätzen kann,ob es hilft? Mein Hund ist ein Goldi und 11,daher möchte ich natürlich kein Risko eingehen und eine OP vermeiden. Nur ab wann solte man vernünftig sein und sich für eine OP entscheiden?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.