Beiträge von Meiteli

    Also wir haben ein Schild draussen wo drauf steht "ich bin in 5 Sekunden an der Tür - und Du?" Könnte das als Aufforderung zum Wettbewerb verstanden werden und ein Einbrecher könnte darauf plädieren, dass wir ihn quasi eingeladen haben? :lol:


    Also unsere Asta gibt an und meist hört sie erst wieder auf wenn wir nachschauen waren (das ist speziell dann mühsam wenn irgendwelche Füchse die halbe Nacht um's Haus schleichen :roll: ). Aber wie sie reagieren würde, wenn jemand wirklich einsteigt? Ich hab keinen Schimmer - so wie ich sie einschätze, würde sie - weil sie glaubt ja grundsätzlich nur ans Gute im Menschen :headbash: - an dem "Besucher" hochspringen und ihn freudig begrüssen. Ich hoffe einfach, dass die Einbrecher unserer Gemeinde Angst vor Hunde haben und sich schon vom Bellen verjagen lassen (wer haut nicht von einem fremden Grundstück ab wenn er nachts angekläfft und angeknurrt wird???) oder aber, dass sie dermassen freudig begrüsst werden, dass ein allfälliger Einbrecher freiwillig wieder das Feld räumt weil ihm zu viel Geschlabber nicht angenehm ist :lachtot: !


    Ich hoffe, ich muss nie herausfinden wie sich Asta benimmt wenn einer einbricht ... und ich frage mich nachts wenn ich nochmal mit ihr rausgehe immer wieder, ob sie mich verteidigen würde, wenn mich einer anfallen täte ... würde sie?


    Liebe Grüsse
    Irene

    Wir hatten vor Asta eine Labrador-Hündin, die hat auch - aber sie war damals 10 jährig - plötzlich Haare büschelweise verloren und sich dauernd gekratzt. Bei ihr wurde dann aber leider ein Nierenleiden festgestellt und sie musste von da an spezielles Diät-Futter nehmen ... ich hoffe ja nicht, dass bei so einem jungen Hund schon was mit den Nieren ist ... aber man weiss ja nie ...



    Ich drück die Daumen, dass es bald wieder besser geht!!

    Also ... *hüstel* ich als Schweizerin kann da leider nur bedingt mitreden :roll: . Aber als unsere Nati ihr eines Tor gegen Spanien geschossen hat, sind wir aufgesprungen und haben gekräht was unsere Lungen hergaben (all das was Ihr Deutschen auf x Spiele mit noch viel mehr Toren verteilen könnt, mussten wir Schweizer alles in das eine Tor reintröten :lol: ). Asta ist bei dem Gebrüll aufgesprungen, hat gewedelt wie verrückt und ist an uns hochgesprungen als wollte sie sagen "ich will auch mitmachen, worum geht es hier eigentlich?? :D
    Tja und als das Spiel dann tatsächlich gewonnen war, haben wir mit ihr gefeiert ... sie wusste zwar bis zuletzt nicht worum es geht, aber es hat ihr Spass gemacht :gut:
    Und seither ist es ja ziemlich ruhig bei uns ... keine feiernden Italiener, keine Franzosen ... bei uns im Dorf wohnen nicht so viele Deutsche ... in der Stadt Zürich geht's da eher hoch her ;-)

    Hallo Julia


    Als Asta 12 Wochen alt war, haben wir sie zu uns genommen - nach einer Woche war sie bereits stubenrein!!!! Dachten wir!! Es war Januar von diesem Jahr und es lag wochenlang Schnee hier. Eines Tages (ca. 2 Wochen nach unserem vermeindlichen Erfolgserlebnis) fängt Asta wieder an, reinzupullern ... dauernd!! Ich natürlich sofort zum Tierarzt wegen Blasenentzündung, er hat eine Urinprobe untersucht und mir dann mitgeteilt, dass sie gar nichts habe ... "vermutlich findet sie's einfach bequemer drin ihr Geschäftchen zu erledigen". Ich hab das natürlich als unmöglich abgetan - UNSERE Asta ist schliesslich schon stubenrein :/ . Tja und so war ich nochmals 2 Wochen lang alle 2 Stunden draussen (ausser nachts) ... irgendwann hab ich sie erwischt als sie gerade am Spielen war und ihren Hintern auf den Stubenteppich senken wollte, habe laut "Nein" gesagt, sie gepackt und in den Garten rausgesetzt. Als das Flüsschen dann kam, habe ich sie riesig gelobt, ihr Guzis gegeben ... und seither hat sie's definitiv kapiert!!


    Warte erst noch ab - ich dachte ja, dass der Schnee ihr die Blasenentzündung "angetan" hat ... und ich begreife Deine Angst, wegem Wasser. Aber glaub mir, sowas macht einen Hund noch nicht krank. Vermutlich hatte sie einfach keine Lust rauszugehen - und lange halten können die Welpen in dem Alter halt schon auch noch nicht. Einfach nochmals mit den Stubenrein-Uebungen anfangen und dann kommt das schon bald gut!! (Und nie schimpfen, wenn Hundi reinmacht ... das nutzt nix, macht höchstens Angst womit man erreicht, dass es noch mehr Unglücke gibt!! Dafür Party organisieren wenn's draussen klappt!!)


    Liebe Grüsse

    Also unser Pelzgetier kommt ursprünglich auch aus Spanien, hat Zwischenhalt im Tierheim gemacht und wurde von uns - als sie 4 Monate alt war - adoptiert. Und auch wenn Asta sich kaum erinnert und wohl auch nicht realisiert hat, dass sie kein verwöhntes, reinrassiges Fifi ist (soll absolut nicht despektierlich gemeint sein - hätten wir Asta nicht genommen, würde ein Labi-Mädchen heute unser Haus zieren :ops: ), denke ich, dass sie doch sehr dankbar ist. Sie liebt uns ganz offensichtlich abgöttisch - sie verfolgt uns auf Schritt und Tritt, ist nie nachtragend obwohl sie unter der Woche täglich 4 Stunden alleine bleiben muss, sie bewacht morgens um ca. 7.00 Uhr und abends ca. 18.00 Uhr unsere Küche extrem intensiv :roll:, sie warnt uns auf den Spaziergängen vor Müllsäcken, Rasenmähern und so - die uns bestimmt angreifen würden, würde Asta sie nicht in die Schranken weisen. Asta sorgt regelmässig dafür, dass die Bauern im Dorf mich kennen - und wenn sie dafür vor deren Augen über die Acker rennt :headbash: , und wenn wir in der Hundeschule sind und ich Würstchen dabei habe, ist sie derart folgsam, dass die Hundeschulleiterin fast aus den Pantoffeln kippt wenn ich sage, dass Asta erst 9 Monate alt ist.


    Nein im Ernst, ich denke ein Hund weiss nicht, dass es andere Leben als sein eigenes gibt und kennt daher keine glücklichere Vergangenheit als die die er/sie hatte ... aus diesem Grund; woher sollte Dankbarkeit kommen? (Allenfalls ein älterer Hund der bislang geschlagen und gequält wurde, der nun plötzlich normaler Hund sein darf). Aber dass unser Hund uns liebt, uns allmorgendlich mit lautem Johlen (sie johlt echt ...!!) begrüsst und Geräusche macht, dass mein Mann letzthins sagte "gleich fängt sie zu reden an", oder dass sie wenn ich mittags nach Hause komme, fast weint (es klingt als würde ein Baby weinen), ist mir soviel Dank - dass ich ihr deswegen sogar die mir viel zu bekannten Bauern verzeihe (die allesamt wohl kein Herz für Tiere sondern nur Angst um ihre Kartoffeln, Rüben und Mais haben :zensur: )

    Wir haben derzeit so um die 30 Grad ... Asta will immer wieder raus, gehe ich dann aber Gassi, mag sie nach spätestens 5 Minuten nimmer :lol: Meistens geh ich bei der Wärme dann in den Wald - aber die 5 Minuten Energie heute reichen nicht bis dort hoch :D ... und wenn wir dann wieder zu Hause sind, geht sie in den Garten raus und legt sich voll in die Sonne :headbash: , ob sie eine Meise hat? :hust:

    Boeee da bin ich ja beruhigt, dachte schon, unser Missgeschick könne ich nie jemandem erzählen :roll:
    Asta war erst wenige Wochen bei uns, sie hatte sich gerade gut daran gewöhnt wo ihr Bettchen ist und damit sie nachts keine Ausflüge macht, haben wir immer die Zimmertüren geschlossen; Büro, Bad, etc.


    Mein Mann hat wie üblich die Abendrunde gemacht mit der Kleinen und ich hab mich schon mal ins Bett gelegt. Am nächsten Morgen steh ich auf und wundere mich, dass mich Asta nicht wie üblich begrüsst als ich aus dem Schlafzimmer komme. Ich geh ins Wohnzimmer zu ihrem Korb - kein Hund. Hinter der Küchenwand - kein Hund. Hab dann angefangen zu rufen ... keine Reaktion :???:
    Ich ins Schlafzimmer gerannt und voller Panik "Asta ist verschwunden!!!!". Da tiefer Winter war, hatten wir sicher kein Fenster versehentlich offen. Ich, in letzter Verzweiflung renne den Flur entlang und reisse eine Zimmertür nach der andern auf und dann, hinter der Bürotür sitzt klein-Asta mit schräg gelegtem Kopf und schaut mich an, als wolle sie sagen: "was schreist denn so laut?"
    Da hat mein Mann nach der Abendrunde nicht beachtet wie neugierig unser Pelztier ist und hat - in der Annahme sie liegt in ihrem Bettchen - alle Türen geschlossen. Tja und so musste Asta im Büro auf dem blanken Boden übernachten ... lustig ist, seither schläft sie immer dort :gut: Wir haben ihr jetzt ein zweites Körbchen dorthin gestellt :D

    Hallo


    Also wir geben Asta (knapp 25 kg) morgens übliches TroFu und abends bekommt sie Fleisch. Ich lass mir das in 1kg-Packs liefern und tau die dann fortlaufend auf, packe die 1000 Gramm in 5 Säcke à 200gr um und lass die im Kühlschrank bis zum Tag wo sie's bekommt.
    Dazu mixe ich Karotten und Tomaten oder Zuchetti oder Fenchel ... Je nachdem was sie mag - einfach kein Kohlgemüse, wegen der Blähungen. Ausserdem kriegt sie 1x pro Woche ein Ei (das aber unbedingt gekocht wegen allfälliger Salmonellen).
    Um das Ganze noch vollwertiger zu machen, bekommt Meiteli noch Reis darunter gemischt oder nee große Kartoffel zerdrückt.
    Wenn man vergleicht, wie unsere Hündin Trockenfutter ratzfatz verschlingt, das frische Futter aber dann genießt (sie frisst an ihrem Frisch-Napf bestimmt 3-4 Mal länger als am TroFu und schleckt ihn zum Schluss noch x Mal aus :p )


    Knochenpulver hab ich noch nie was von gehört, dass man das geben kann oder soll. Wenn ich da allerdings an unsere Rinder denke und den Rinderwahnsinn (die werden ja auch oft mit Knochenmehl gefüttert), möchte ich den Versuch auf keinen Fall machen!


    Solange Asta morgens noch ihr normales TroFu bekommt, bekommt sie alle nötigen Zusätze ... Auch wenn ich beim selber-kochen vielleicht mal was außer acht lasse. Zudem ist es in den Ferien massiv einfacher wenn sie TroFu noch gewöhnt ist, nicht überall hat man Kühlschrank, Mixer, frisches Gemüse ... :-) Asta geht's bei dieser Art der Fütterung sehr gut!


    Gruß Irene mit ihrem Meiteli Asta :D

    Hallo :-) unsere Asta denkt auch manchmal, sie könne mich einfach warten lassen. Viel davon liegt aber vermutlich noch daran, dass sie noch sehr jung ist (9 Monate) und mitten in der Flegelzeit steckt. Meine 12jährige Tochter funktioniert da nicht ganz unähnlich :D
    Ich lasse sie auch manchmal einfach bummeln, wir haben ja auch nicht immer Lust zu Rennen. ABER in dem Fall gibt es dann kein Guzi oder grosses Hallo zur Belohnung wenn sie kommt - das kriegt sie nur wenn sie sofort kommt.
    Und ich habe angefangen, wenn sie nicht kommen will, ganz laut "tschüss" zu rufen - dann weiß sie, dass ich einfach ohne sie weggehe. Das funktioniert sensationell, sogar wenn sie am Mäuse jagen ist. Am besten lehrst Du ihr das wenn Du mit Fahrrad unterwegs bist - da ist man doch so schnell weg, dass Hundi rennen muss, um nachzukommen. Zwischenzeitlich weiß Asta, dass Eile angebracht ist wenn ich tschüss rufe :lol:


    Liebe Grüsse Irene