Köstlich, liebe Melli....das mit den vier Schrauben merke ich mir....
Beiträge von Dina-Bardina
-
-
Ohja, ohja, ohja...
Ich habe Dina letzte Woche zu einem Hund geschickt, dass sie schnüffeln und vielleicht toben kann. Was bekam ich zu hören? "Na die hört aber nicht wirklich!"
Er war ganz ruhig, nachdem ich ihm leider sagen musste, dass ich sie geschickt habe.
Es mag sich ja ein wenig radikal lesen, auf dem Dorf haben die meisten HH einfach nur einen Schuss. Hier gibt es zwei Damen, die kriechen regelmäßig ins Gebüsch, wenn sie uns kommen sehen. Ihre Möpse sind nämlich mal gebissen worden. AHJA...
Oder, das war der Aufreger des Monats!, quatscht mich eine mir unbekannte Frau an, dass genau meine Hunde auf ihrem Grundstück waren ("Es waren GENAU diese Hunde!!!) und es belagert hätten. AHJA...ist klar. Blöd wie ich bin, habe ich mich auch noch auf eine Diskussion eingelassen. Klar, MEINE Hunde rennen durchs ganze Dorf um ein Grundstück zu belagern.Meine Große bleibt ja noch nicht mal alleine im Hof, da soll sie weg rennen.
Auf ihr völlig falsches Deutsch aufmerksam gemacht, hieß es dann "Die sahen GENAUSO aus."Ui würde ich mich freuen, wenn es hier noch einen Bardino geben würde.
Ich habe ja für vieles Verständins, aber das geht echt eine Nummer zu weit...wie gesagt, WIR haben die Sachkunde und im September, wenn es klappt, die BH.
-
Ich irgendwo schon....
Wenn du dir oft genug "Dünnes" anhören musstest hast du irgendwann keine Lust mehr. Geht mir im Moment nicht anders. Sind im Moment viel auf dem Dorf und ich kann das äußerst dumme Gerede nicht mehr hören. Dabei sind meine Beiden die Einzigen im Dorf, die die Sachkunde haben. Soviel zum Thema... -
Hallo Nicole,
ich probiere gerade bei Dina Zylkene aus. (google das mal am besten, ich kann schlecht erklären was das ist!) Das soll beruhigend auf Hunde wirken.
Dina ist nach 10x Gabe deutlich entspannter bei Gewitter. Habe heute die nächsten 20 Kapseln gekauft und probiere weiter.Vielleicht wäre das ja noch eine Alternative?
Beste Grüße
Doro
-
@babybell....Lass dich nicht runter reden. Der richtige Hund wird schon irgendwann bei dir einziehen. Wenn Fragen sind, helfe ich nach besten Wissen und Gewissen gerne weiter.
Und ansonsten bitte Schwamm drüber......die dich verstehen wollten haben dich verstanden, und der Rest eben nicht. :hug:
Beste Grüße
-
Ähm...ich finde es mehr als ungerecht, so auf der TS rumzuhacken. Nur mal so am Rande...
Ich selber habe meine Große vom TS. Und ich habe extrem viel bei und nach der Vermittlung gelernt. Woher soll man auch verschieden Sachen über den Hund und dessen Vermittlung wissen, wenn man nicht richtig informiert wird? Ich weiß auf jedenfall fürs nächste Mal: Vor- und Nachkontrolle werden gemacht, darauf lege ICH Wert. Gerade bei spanischen Hunden wird das nächste Mal ein Test auf Mittelmeer vorhanden sein. Auch wenn die Welpen hier geboren wurden und nur die Mutter aus Spanien ist. Ebenfalls will ich genauste Angaben, wer den Hund besucht hat (Familien, Kinder, wieviele, schon mal Probewohnen gemacht,wie auf Besuch reagiert!!!) und warum es nicht zur Vermittlung kam (wenn es nicht so offensichtlich war wie bei Meiner) Auf lieb, verträglich, schüchtern verlasse ich mich auch nicht mehr. Um es kurz zu machen- Panikattacken vorm Herrn, Futterunverträglichkeit als Übersprungshandlung durch den Stress, alles in allem eine Dramaqueen wie sie im Buche steht.
Natürlich hätte ich sie jederzeit zurück bringen können. Aber warum? Wer hätte sich freiwillig in der Anfangszeit Futter- und Tierarztkosten bis 300 Euro im Monat gefallen lassen? Wer hätte einen Hund behalten, der nicht sofort auf Jeden zu geht? Familienhund? Denkste...Kinder lösen Panikattacken aus.
Ich habe mich bei meiner Großen auf mein Gefühl verlassen. Von Anfang war klar, dass sie der (für mich) Verlasshund wird, den ich immer haben wollte. Also habe ich mit ihr und an mir gearbeitet.
Im Nachhinein hätte sie niemals in eine Stadt vermittelt werden sollen. Zuviel Stress. Ganz ehrlich, sie lebt nun ein Hundeleben wie es im Buche steht und fühlt sich mehr als wohl. Allerdings hätte ich ihr und mir die Zeit bis jetzt gerne erspart. Vieles wäre einfach nicht nötig gewesen.
Und ich kann mich an viele durchgeheulte Nächte erinnern, weil der Hund mich an den Rand der Verzweiflung gebracht hat.
Ich finde es gut von der TS, sich diverse Sachen einfach einzugestehen und die Konsequenzen zu tragen. Bei Menschen sagt man ja auch "einen alten Baum verpflanzt man nicht!". Und hinterher mit bösen Kommentaren um sich zu werfen ist mehr als einfach. Ich selber habe mit meiner Hündin zusammen gekämpft und weiß, was für Arbeit in dem Hund steckt. Nur Meine war ein Jahr, als ich sie geholt habe. Für mich wäre es um längen schwerer gewesen, wenn sie alt und gebrechlich gewesen wäre.
Tierschutz heißt für mich auch, ein Tier dort zu lassen, wo es sich wohl fühlt und keinen Stress hat. Entspannt in einem Körbchen ruhen darf. Und wenn es im TH ist, dann ist es eben so.
Auf Teufel komm raus Hunde vermitteln ist in meinen Augen auch nicht das non plus ultra...Es muss einfach passen und es hat eben nicht gepasst. Und deshalb die TS an den Pranger stellen? Fragwürdig... -
Und ich dachte schon immer, ich habe ne Meise.....
Bitte Bilder von den Tussis....nen DSH im rosa Jogginganzug. Mein Trainer wird blind...
Da sind wir ja mit unseren Hundegeburtstagen + Hundetorte, versteht sich, noch im normalen Bereich. Danke dafür....
Ich gebe es gerne an unsere Bekannten weiter...
-
Spätestens bei Ausstellungen macht es sich bezahlt, einen VdH geprüften Hund zu haben.
Und ehrlich, wenn ich mir die Kosten für die ganzen Untersuchungen, Zuchtzulassungen, Futter, Impfen...etc. an schaue, dann wird mir klar warum ein seriöser Hundezüchter einiges an Geld haben möchte.
Und auch ehrlich, mir sind so viele Leute begnet, die sich rühmen einen Hund mit Papieren zu haben.
Mit etwas geschick kann ich meiner Hündin einen Stammbaum bei Tante Google erstellen, da wird jeder neidisch.
Legt man Wert auf einen gesunden Hund, dann wäre die erste Wahl eine VdH-Zucht. Selbst da kann man, um schwarzen Schafen vorzubeugen, sich bei der Suche helfen lassen.
Mir ist es ehrlich Wurst, ob mein Hund nun Papiere hat oder nicht, da ich zu TS-Hunden neige und da gutes tun kann und will. Und einer geschunden Seele ein tolles Leben bieten macht für mich mehr Sinn, als mich mit Prestigeobjekten und Modehunden zu schmücken. Leider wahr, selbst beim Züchten bestimmt die Nachfrage das Angebot...
-
Eine PS wäre allerdings wirklich eine Alternative. Die Leute dort kennen den Hund, wissen was er kann bzw. nicht kann.
Und wenn du Glück hast und ihr euch sympathisch seit, vielleicht kannst du den Hund dort im Notfall (Arbietspaltzwechsel, Krankenhausaufenthalt) immer wieder kurzzeitig gegen einen kleines Entgeld in Pflege geben.Ich drück dir die Daumen...oder, wie Heinz Rühmann so schon gesagt hat:" ein Leben ohne Hund ist machbar, es lohnt sich aber nicht!"
Beste Grüße
-
Eben...die BH ist auch simpel. Es wird nichts verlangt, was der Hund im normalen Leben nicht auch meistern kann und muss. Grundkommandos, warten, abrufen, Fuß laufen...wo bitte ist das Problem?
Sicherlich wird es zum Problem, wenn ich unbdingt einen Agi- oder was auch immer Hund haben möchte, mich komplett darauf versteife und alles andere außer Acht lasse. Na dann lässt sich der Hund eben nicht abrufen...was solls, immerhin geht er ja in einer Bombenzeit durch den Parcour.
Bei unser Sachkunde war solch ein Exemplar. Top Agi-Hund...und? Abruf gleich null. Der Mensch hat es noch nicht mal geschafft, seinen Hund im Beisein anderer Hunde abzurufen. Schlimm wenn sich die Prioritäten dermaßen verschieben...