Huhu,
und wieder gibt es Neuigkeiten, aber bevor ich damit anfange, zunächst noch die Antworten auf eure Beiträge :)
tine1311: Es freut mich, dass das bei euch so gut klappt. Habt ihr den Slalom noch ausprobiert?
Wir haben das Kriechen mal kurz angefangen und ich muss sagen, dass es Rudi schwer fällt, den Hintern unten zu lassen. Wir arbeiten aber natürlich daran.
Marion: Hört sich zumindest lustig an. Mit einem Spielzeug könnte ich es auch mal probieren, da Rudi ja unheimlich gerne zergelt.
Nun die Neuigkeiten.
Such, Rudi, such
Rudi sollte in der letzten Stunde lernen, ein Tuch zu suchen. Wir konnten nicht mit dem Kommando "Such" arbeiten, da er sofort Fressbares gesucht hat und das Tuch entsprechend unwichtig war. Also sagten wir "verloren" und ließen Rudi auf das Tuch zugehen, warteten dann bis er es gefunden hatte, im Sinne von dran geschnüffelt und dann kam der Click und die Belohnung.
Da das Tuch aber nichts Fressbares enthält und das Spiel mit dme Tuch nicht besonders interessant für Rudi war, habe ich nun einen kleinen Futterdummy gekauft, um ihm das Suchen schmackhaft zu machen.
Geübt haben wir bisher in der Wohnung. Ist etwas einfacher mit dem Futterdummy, da wir nun auch wieder "Such" sagen können, weil er ja tatsächlich Futter suchen soll.
Nun ist es so, dass er den Dummy findet, dann aber gleich weiter sucht, anstatt dort zu stehen und zu warten bis wir da sind und die Belohnung geben oder eben einfach den Dummy zu uns zu bringen.
Mal schauen wie wir das noch schaffen.
Rückwärts laufen
Rudi sollte lernen auf Kommando rückwärts zu laufen.
Die Übung beginnt damit, dass ich mich mit gegrätschten Beinen über den sitzenden Rudi stelle und dann vorne die Beine zusammen drücke, so dass er nach hinten ausweichen muss.
Bei uns war für Rudi aber zunächst das Drüberstehen schon ein Problem, weshalb wir zunächst das ausgiebig belohnten, bis er das drüber stehen dann zu ließ.
Noch haben wir kein Kommando dafür, aber dafür muss das Ganze ja auch erstmal richtig sitzen.
Ansonsten haben wir alles Mögliche geübt, was wir vorher schon kannten und sollen uns für die nächsten Stunden zwei Dinge überlegen, die wir unseren Hunden gerne beibringen möchten.
Bisher ist mir nur eines eingefallen: Das Bringen von Gegenständen, die ich auswähle.
Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee für eine etwas längere Übung, die Spaß macht.
Dann zu unseren neuesten Erfolgsbekundungen :)
Die erste ist, dass der Rückruf schon super klappt. Am Freutag Nachmittag beschloss ich eine Steigerung. Also schmiss ich Trockenfutter weg und pfiff dann. Rudi machte sofort kehrt und kam sich seine Leberwurst abholen. Danach schickte ich ihn suchen und er holte sich auch noch das Trockenfutter.
Ich denke, wir sind absolut auf dem richtigen Weg.
Wie ich geschrieben hatte, wollte ich ja nun öfter auf den Truppi gehen um dort Hundebegegnungen und Leinenaggression zu üben. Das mit der Leinenaggression wurde dann doch nichts, dnen ich musste fest stellen, dass eigentlich kein Hund dort an der Leine geführt wird.
Gestern Nachmittag war unser erster Ausflug. Wir suchten uns eine kleine Ecke und tobten dort ein wneig rum, dnen ich wollte ein paar schöne Fotos machen. Danach sind wir wieder abgehauen. Hunde haben wir nur wenige und nur von Weitem gesehen.
Heute der Tag war allerdings viel besser. Zunächst mussten wir an 4 Hunden vorbei um Richtung Truppi zu gehen. Rudi guckte zwar und war auch sehr gestresst, ließ sich aber mit den Clicks und Belohnungen sicher dran vorbei führe. Ein toller Erfolg, vor allem in einem für ihn auch noch neuen Gebiet.
Anschließend rauf auf den Truppi und Leine ab. Erste Hundebegegnung ein Goldi, der ohne Leine brav neben Herrchen und Frauchen her lief. Rudi immer wieder für Blickkontakz geclickt und belohnt und schon waren wir dran vorbei, ohne, dass Rudi hingelaufen ist oder sich aufgeregt hat. Wieder ein super Erfolg.
Die nächste Hundebegegnung, ein kastrierter Huskymix mit einem netten Herrchen. Huskymix kam und wollte spielen, Rudi checkte die Lage und stürmte dank Click + Belohnung nicht an. Wir kamen ins Gespräch und liefen danach die gesamte Runde gemeinsam. Rudi und er spielten sogar miteinander. Wobei man hier sagen muss, dass Rudi nicht gern der Gejagte ist, dann wird er sehr schnell unsicher und fängt wieder an zu knurren, durfte er dann der Jäger sein, hatten beide viel Spaß.
In große Hundegruppen habe ich Rudi nicht laufen lassen, da ich denke, das wäre zu viel für ihn. Wir gehen das erst einmal langsam an. Irgendwann können wir uns sicher auch dazu gesellen, aber vorerst halten wir uns im Hintergrund und Rudi nahm das auch dankbar an, indem er bei uns blieb und nur mal hin schaute, was die anderen 10 Hunde so machen.
Wir hatten viele Begegnungen, die alle friedlich abliefen. Wenn Rudi aus seiner Unsicherheit heraus mal zu heftig reagierte, konnten wir ihn aus jeder Situation mit der Hundepfeif abrufen. Zwar zögerte er dabei auch mal, aber letztendlich saß die Hundepfeife schon so super, dass er dann doch kam.
Natürlich habe ich keinen Vergleich dazu, wie es am Anfang gewesen wäre, da wir das vorher noch nie ausprobiert haben. Aber ich denke, dass er sich zu früheren Zeiten anders Verhalten hätte und das eher ein Spießroutenlauf geworden wäre.
Natürlich müssen wir immer noch aufpassen, doch da sich Rudi in den meisten Fällen so gut verhält und auch auf mich reagiert, gibt mir auch die Sicherheit und den Mut, eben doch auch mal neue Dinge auszuprobieren und Rudi in seiner Entwicklung zu bestärken.
Ich werde nun regelmäßig am Wochenende und an freien Tagen dort hin fahren, damit Rudi über kurz oder lang noch lernt, dass seine Unsicherheit unnötig ist und dass es so viele nette Hunde gibt, zu denen sich der Kontakt sogar lohnt.
Und ich denke, wenn es dann ohne Leine wirklich gut klappt, wird die Leinenaggression sich sicher auch wieder verbessern, da auch diese größtenteils aus seiner Unsicherheit heraus kommt.
So...das war es nun von mir. Ist etwas länger geworden, denn ich musste unbedingt mal mein ganzes Lob an meinen Hund los werden, nachdem ich mich natürlich in letzter Zeit immer wieder gefragt habe, ob wir wohl jemals wirklich Fortschritte machen werden 
LG,
Patricia