Bloß durch zugucken wird sie Frust aufbauen. Ich würde so nicht trainieren wollen.
Ich persönlich, würde da nicht mehr hingehen.
Wir haben unsere Welpenstunde zeitgleich zu 2 Junghundestundwn. Das läuft absolut gesittet ab.
Und da sind auch „Kaliber“ bei😂
Aber berichte doch bitte, ob es was bringt.
Ich hab doch geschrieben, dass ich dann mit ihr arbeite, während die anderen spielen.
Nirgends steht, dass ich mich nun 20min da mit ihr hinstelle und sie schreien lasse.
Vega war halt nicht in einer Welpengruppe. Sie hatte Kontakt zu meinen Hunden und ausgewählten Hunden von Bekannten.
Wenn ich solchen Situationen aber ständig nur komplett aus dem Weg gehe, ist uns ja nicht geholfen. Ich möchte halt, dass sie lernt, damit zu leben, dass andere Hunde sich bewegen und dass sie das aushalten kann.
Anayu das klingt so vom lesen für mich insgesamt nicht passend zu dem Typ Hund den du hast .
Weder von den Aussagen/ Handlungen der Trainer noch vom Aufbau der "Stunde" .
Mit so viel Frust den der Hund noch nicht händeln kann machst du dir tendenziell mehr kaputt als bei geführten social walks.
Desweiteren ist " nicht strafen" ne interessante Aussage von der man sich generell und grade bei solchen Hunden lösen sollte.
Ich würde statt solcher Art Kurse mich anderweitig umgucken um tatsächlich mit der Hündin zu arbeiten..
Social Walks kenne ich nur in der Form, dass kein Kontakt zwischen den Hunden zustande kommt und das ist ja nicht mein Problem.
Ich kann an jedem Hund problemlos vorbeilaufen und auch mit ihr arbeiten, wenn ein anderer daneben auch was arbeitet.
Sie hat ausschließlich ein Problem mit der Dynamik, wenn andere Hunde dann halt rennen.
„Nicht strafen“ sollte ich nur das Schreien nicht. Es ist nicht so, dass Hunde dort gar nicht gestraft werden.
Und ich habe auch nicht vor, Strafe in der Erziehung wegzulassen.
Arbeiten tu ich den Hund parallel auf dem Hundeplatz ohnehin und dort auch unter Anleitung.
Ich möchte aber kein Sportgerät wie mein Trainer, sondern einen alltagstauglichen Hund.
Deshalb wollte ich einmal die Woche zu so einem Otto-Normal-Training, um so Dinge wie Sozialisierung und Training unter Ablenkung zu üben, bzw. insbesondere daran zu arbeiten, dass Vega eben nicht immer so hysterisch wird, wenn andere Hunde dynamisch werden.
Im ersten Termin wirkte es passend. Dass sich das jetzt im 2. Termin so drastisch dreht, konnte ich leider da noch nicht erahnen.
Ich sehe durchaus ein, dass uns das gemeinsame Spiel mit insbesondere solch unterlegenen Hunden in der Sozialisierung nicht weiterbringen wird.
Aber vielleicht kann ich den Kurs trotzdem noch nutzen, um eben unter Ablenkung etwas zu üben, damit ich das Geld nicht umsonst investiert habe.