Der Junghundekurs war heute eine Katastrophe.
Der Anfang war wie immer super. Sie kann sich gut auf mich fokussieren, wenn andere Hunde anwesend sind.
Die Spielerunde war schlimm. Der Labbi und der Windhundverschnitt haben gespielt und Vega war das 5. Rad am Wagen. Sie wurde frustig und fing an den Windhundverschnitt anzugehen.
Wir haben sie also aus der Situation genommen und sie wurde natürlich noch frustiger und hat geschrien ohne Ende.
Mit ruhig festhalten kam ich kaum weiter. Irgendwann hat sie sich beruhigt und dann durfte sie sowohl mit dem einen als auch mit dem anderen Hund spielen.
Sie ist heute aber deutlich heftiger gewesen als letztes Mal und ich musste sie sehr viel mehr begrenzen und auch mal runterpflücken.
Erst ganz zum Schluss und mit weniger Dynamik war sie dann wieder entspannt und hat auch nett Kontakt aufgenommen.
War natürlich irgendwie zu erwarten bei der Rasse und Linie, dass Dynamik ein Problem werden wird und mich stört auch nicht, dass sie schon jetzt nicht mehr mit jedem Hund schön spielen kann, aber dieses Gekreische bei Frust ist echt nervenaufreibend.
Mit einem Leckerchen kann ich sie aus dem Schrei-Tunnel raus holen, aber ich bin nicht sicher, ob das so gut ist, weil ich das Verhalten ja nicht belohnen will.
Mit Strafe soll ich nicht arbeiten, weil ich dem Hund dann noch mehr Druck mache und das nichts bringen würde.
Nur halten und abwarten schien mir aber auch nicht so zielführend zu sein.
Wie arbeitet man an der Frustrationstoleranz?
Gibt es da kleinere Übungen, womit man sowas auch gezielt trainieren kann?
Von dem Problem abgesehen, ist sie aber noch immer toll, um auch was Positives zu sagen.
Sie hört draußen super, macht sich beim Sport toll und ist in meinem Alltag nahezu perfekt.
Und in meiner Hundegruppe und mit ausgewählten Kontakten ist sie auch super und kann auch toll spielen.