Beiträge von Sammy1612

    Hallo zusammen, ich hoffe es ist ok, wenn ich mich an diesen Thread ranhänge. Vor 2 Wochen hat Foxi die Diagnose Lymphdrüsenkrebs bekommen.


    Wir waren mit den Kindern im Urlaub, Foxi war bei meinen Eltern und wir haben ihn fast 2 Wochen nicht gesehen. Als wir aus dem Urlaub zurück waren ist uns sofort aufgefallen, dass mit Foxi was nicht stimmt. Er war unglaublich träge. Er hat sich gar nicht richtig gefreut uns zu sehen. Er hat zwar mit dem Schwanz gewedelt, aber er ist nicht gehüpft wie ein Flummi. Und dann wollte er auch nicht spazieren gehen. Ich hab ihn dann abgetastet und mir sind zwei Knubbel am Hals aufgefallen (wie ich jetzt weiß die Lymphknoten). Hab meine Mutter darauf hin gefragt, seit wann er so ist. Sie meinte, seit einigen Tagen. Sie hat das aber auf das warme Wetter geschoben und sich keine Sorgen gemacht, auch weil er die ganze Zeit gut gefressen hat. Ich mache ihr da auch keinen Vorwurft, man kennt den eigenen Hund ja doch am besten. Wir sind dann sofort zum nächstbesten Tierarzt und der hat schnell die Diagnose Lymphdrüsenkrebs gestellt, weil sämtliche Lymphknoten dick sind. Wir haben uns gegen eine Chemo entschieden und sofort mit der Cortisontherapie begonnen. Foxi ist schließlich schon 12 Jahre alt, da möchte ich ihm die Chemo wirklich ersparen, auch wenn ich weiß, dass eine Chemo beim Hund nicht mit der beim Menschen vergleichbar ist. Foxi ist einfach kein Hund, der gerne zum TA geht und sich entspannt einen Zugang legen lässt. Das wäre für ihn eine absolute Qual und genau das wollen wir ja nicht.


    Dann war ich mit Foxi noch bei unserer Haus-TÄ. Die ist auf die gleiche Diagnose gekommen. Leider haben die Röntgenaufnahmen gezeigt, dass Foxi auch schon Metastasen in der Lunge hat.


    Vor einer Woche hatte Foxi seinen absoluten Tiefpunkt, da war ich mir nicht sicher, ob ich mit Hund vom Tierarzt zurückkomme. Er hat sich zu allem Übel eine Sekundärinfektion eingefangen, seine Blutwerte waren richtig richtig schlecht. Gott sei Dank haben Antibiotika und Schmerzmittel sehr schnell angeschlagen, so dass wir ihn dann doch aus diesem Tief bekommen haben.


    Die Cortisontherapie scheint gut anzuschlagen. Foxi ist recht gut drauf. Durch seine Metastasen in der Lunge ist er sehr kurzatmig und schafft keine weiten Strecken mehr. Und er schläft noch mehr als sonst. Aber sobald ich die Leine in die Hand nehme hüpft er und freut sich. Er würde auch gerne mal wieder lange rausgehen, sein Kopf hat noch nicht kapiert, dass sein Körper das nicht mehr schafft. Und sobald unser Nachbarshund bellt, flitzt Foxi wie verrückt nach draußen zum Zaun und für einen kurzen Moment ist seine schlimme Krankheit vergessen, für einen kurzen Moment ist er wieder ganz der Alte.


    Wir genießen jeden Augenblick mit ihm und werden ihm sein restlichen Leben so schön wie möglich machen, denn keiner weiß wie lange er noch hat. Es ist so ungerecht. Foxi hätte es so verdient noch ein paar schöne Jahre bei uns zu verbringen.


    Eine liebe Freundin hat mir jetzt Heilpilze empfohlen, da werde ich mich jetzt mal schlau machen, ob das was für uns ist.


    Elzbeth, mein aufrichtiges Beileid!!

    Also er hat jetzt seit der Bauchspeicheldrüsenentzündung zugenommen. Er hatte nach der Bauchspeicheldrüsenentzündung auch dieses Problem mit dem übermäßigen Fressen gehabt. Das hat sich dann wieder gelegt. Ich hab das damals auch auf die Trockenfutterumstellung geschoben. Jetzt hatte er zwar keine Bauchspeicheldrüsenentzündung mehr, aber schon 3 Magen-Darm-Infekte in diesem Jahr. Und seit dem letzten Infekt frisst er wieder so viel.


    Ich wollte jetzt erst mal abwarten, ob sich das wieder von alleine legt und sein Gewicht im Auge behalten. Wenn ich das Gefühl hab, das legt sich nicht wieder, dann gehts auf jeden Fall zum Tierarzt.


    Kot sieht normal aus. Kein Durchfall, riecht auch nicht komisch. Normal. Nur halt viel.

    Hallo :winken: Ich wende mich noch mal mit einem Problem an euch. Foxi ist eigentlich wieder fit und gesund. Die Bauchspeicheldrüse macht keine Probleme mehr und die immer mal wieder auftretenden Magen-Darm-Infekte kriegen wir auch gehändelt. Aber irgendwie ist sein Fressverhalten nicht mehr normal. Er kennt überhaupt kein Maß mehr. Er hat bislang einfach aufgehört zu fressen, wenn er satt war. Das tut er jetzt nicht mehr. Seine Trockenfuttermenge reicht ihm bei Weitem nicht mehr. Er würde mehr als das Doppelte fressen, wenn man ihn lassen würde. Und er sucht überall nach Essen. Total nervig. Kann das von der Bauchspeicheldrüse kommen??

    Ich wende mich noch mal mit einem Problem an euch. Foxi ist eigentlich wieder fit und gesund. Die Bauchspeicheldrüse macht keine Probleme mehr und die immer mal wieder auftretenden Magen-Darm-Infekte kriegen wir auch gehändelt. Aber irgendwie ist sein Fressverhalten nicht mehr normal. Er kennt überhaupt kein Maß mehr. Er hat bislang einfach aufgehört zu fressen, wenn er satt war. Das tut er jetzt nicht mehr. Seine Trockenfuttermenge reicht ihm bei Weitem nicht mehr. Er würde mehr als das Doppelte fressen, wenn man ihn lassen würde. Und er sucht überall nach Essen. Total nervig. Kann das von der Bauchspeicheldrüse kommen??

    Foxi hatte Anfang des Jahres eine Bauchspeicheldrüsenentzündung. Und zweimal (Ende April und jetzt) einen Magen-Darm-Infekt. Laut TÄ ist er nach der Bauchspeicheldrüsenentzündung einfach empfindlich. Er bekommt jetzt so ein Pulver für die Darmflora ins Fressen. Und ich hab eine Notfalltablette gegen die Übelkeit bekommen. Wenn er das nächste Mal am Wochenende oder mitten in der Nacht anfängt zu kotzen, dann können wir was tun. Gott sei Dank!


    Also Foxi bekommt ja Platinum zu fressen, weil es einfach das einzige Trockenfutter ist was er gerne mag. Und als Nassfutter Rinti. Dauerhaft für ihn kochen schaffe ich zeitlich einfach nicht. Nach der Bauchspeicheldrüsenentzündung hat die TÄ uns gesagt, wir sollen ihn langsam wieder an sein Futter gewöhnen. Vielleicht verträgt er es, vielleicht kommt es zu nem Rückfall. Er hat es vertragen, deshalb dürfen wir das weiter füttern.

    Hallo zusammen! Wende mich noch mal mit einer Frage an euch, auch wenn es diesmal nicht um die Bauchspeicheldrüse geht.


    Foxi hat mal wieder einen Magen-Darm-Infekt.... Als er die ganze Nacht durchgekotzt hat, hab ich natürlich wieder an die Bauchspeicheldrüse gedacht. Zum Glück war es die aber nicht. "Nur" ein Infekt. Er scheint wohl anfällig zu sein dafür, ist ja schon der zweite Magen-Darm-Infekt dieses Jahr. Deshalb wollte ich mal nachfragen, ob jemand von euch Erfahrungen damit hat und weiß, ob man vorbeugend was machen kann. Heute nachmittag müssen wir wieder zum Tierarzt, da werd ich das natürlich auch noch mal ansprechen.

    Mmmh, gute Frage. Ich hätte Foxi gerne vom Welpenalter an, um zu gucken, wie er sich entwickelt hätte, wäre er von Anfang an in guten Händen gewesen. Als ich ihn mit 7 aus dem TH geholt habe, war er ja schon verkorkst. Ob ich diesen verkorksten Hund noch mal nehmen würde..... ich weiß es nicht..... Klingt gemein, gerade weil Foxi sich so gut gemacht hat, aber auf viele Probleme, gerade mit den Kindern, kann ich gut und gerne verzichten.

    Atopica bekam unsere damalige Schäferhündin wegen ihrer Analfisteln. Leider musste sie eine so hohe Dosierung bekommen, dass nach wenigen Tagen die ersten Nebenwirkungen (geschwollene Lefzen) auftraten.

    Werde mal darauf achten, ob Foxi auch solche Nebenwirkungen zeigt. Bislang nicht. Aber er bekommt ja auch keine hohe Dosierung.

    Ich würde an deiner Stelle das Apoquel einfach mal testen. Wenn dein Hund solche Nebenwirkungen haben sollte, kannst du es ja wieder absetzen?!

    Ich denke, ich bleibe erstmal beim Sporimune. Wenn das wirkt, dann super, ansonsten kann ich das Apoquel immer noch testen. Ich vertraue meiner TÄ da auch voll und ganz, wenn sie sich unsicher ist wegen seinem Alter.