Beiträge von Sammy1612

    Den Reis in der Hühnerbrühe kochen ist eine gute Idee, da hätte ich auch selber drauf kommen können ;) Toastbrot in die Brühe geben find ich auch gut. Das werde ich ausprobieren. Und zur Abwechslung werde ich auch mal Kartoffeln kochen, aber besser ohne Milch, nicht dass das schon zu viel Fett ist.


    Foxi soll erstmal nur Geflügel bekommen. Da kann ich also nicht wirklich für Abwechslung sorgen.


    Eier haben doch bestimmt auch zu viel Fett, oder?


    Weiß jemand wie viel Hühnchen ein 8 kg Hund essen sollte?

    Hallo zusammen,


    heute vor einer Woche war ich mit Foxi beim TA, weil er den ganzen Tag gekotzt hat. Er hat sogar das Wasser wieder erbrochen. Fieber hatte er auch, 39,5. Beim TA wurde ihm Blut abgenommen und dann hat er auch noch 4 Spritzen bekommen. Was gegen die Bauchschmerzen, was gegen die Übelkeit, was zum Fieber senken und Antibiotika. Abends haben wir dann die Ergebnisse von der Blutuntersuchung bekommen: Bauchspeicheldrüsenentzündung!!! Am Sonntag und Montag war Foxi zur Infusion beim TA, über nacht durften wir ihn nach Hause holen. Seine Bauchspeicheldrüsenwerte sind dadurch etwas zurückgegangen, aber immer noch unglaublich hoch.


    Er soll sich jetzt schonen und muss Diät halten. Soll heißen, er darf überhaupt kein Fett essen. Wir haben ein spezielles Diät-Trockenfutter vom TA bekommen und ich koche ihm Hühnchen mit Reis. Und genau da liegt unser Problem. Er frisst nicht. Das Diät-Trofu mag er nicht und Hühnchen mit Reis ist er jetzt schon leid. Er hat allerdings Hunger ohne Ende. Er spring auf den Küchentisch und sucht nach Brotkrümeln, während ich daneben stehe. Er räumt Mülleiner aus. Das macht er sonst nicht. Und das absolute No-Go: er klaut meinem Sohn essen aus der Hand. Egal was er isst, und wenn es trockenes Brot ist, Foxi klaut es. Er hat echt Hunger. Auf der einen Seite tut er mir wirklich leid. Auf der anderen Seite, er hat zwei volle Futternäpfe (einen mit Trofu, einen mit Hühnchen) in der Küche stehen.


    Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich hoffe, ihr habt Ideen wie ich ihn ans Fressen bekomme. Hat jemand Erfahrung mit Bauchspeicheldrüsenentzündungen? Was kann man denn sonst noch kochen außer Hühnchen mit Reis? Wie kann ich ihm den Reis schmackhaft machen, er sucht sich nämlich nur das Hühnchen raus? Foxi ist so wählerisch, Gemüse, Obst, Hüttenkäse etc, das rührt er alles nicht an. Im moment tendiere ich dazu einen auf hart zu machen, friss oder stirb. Irgendwann wird er schon kapieren, dass es nix anderes gibt. Aber das fällt mir unglaublich schwer, vor allem weil Foxi so gar keine Reserven auf den Rippen hat. Ich bin für jede Idee dankbar.


    Viele Grüße
    Maike mit dem kranken Foxi

    Zitat

    Habt Ihr da Tipps, wie ich auch mit meiner eigenen Unsicherheit umgehen soll? Denn "einfach nicht drum kümmern" ist ja immer leichter gesagt, als getan...


    Leider ist genau DAS der entscheidende Tipp ;) Kümmere dich nicht drum. Irgendwann wirst du erkennen, wer wirklich an eurem Problem interessiert ist und dir vielleicht auch Tipps geben kann und wer sich nur das Theater angucken will und blöde Kommentare abgibt. Bei ersteren bin ich freundlich, bei letzteren kann ich auch schon mal recht pampig werden.

    Zitat

    Und wie trainierst du?
    Oder hast trainiert?
    Bis du den Hund soweit hattest, dass er einen Anschiss auch ANHÖRT.


    Bei meinen schlimmen Leinenpöblern ist das gar nicht gehört worden. Während meine Hunde, die ich von beginn an habe, die reagieren schon, wenn ich mal ernst werde. Aber "anscheissen" muss ich die nicht. :???:


    Also - Foxi hatte, als er zu mir kam viele viele Baustellen. Ein Problem war sein Leinenpöbeln und ein anderes seine Unsicherheit gegenüber insbesondere großen dunklen Hunden im Freilauf. Er hat immer schnell geknurrt und geschnappt, wobei sich kleinere Hunde mehr erlauben durften, bei größeren war er unsicherer und deshalb auch schneller am knurren. Zuerst haben wir an seiner Leinenführigkeit allgemein gearbeitet und an seinem Hundekontakten im Freilauf. Soll heißen, viele Kontakte zu kleinen Hunden, dann zu mittleren, dann zu großen, dann zu großen dunklen. Freilauf und Leinenführigkeit ohne Hunde in Sicht waren also händelbar. Beim pöbeln an der Leine hat er mich völlig ignoriert, also hab ich ihm zweimal Trainingsdiscs vor die Füße geknallt um mir Gehör zu verschaffen. Mittlerweile reicht ein scharfes "Schluss jetzt!!!" und er gibt Ruhe, es sei denn wir treffen auf seinen Erzfeind.

    Ich überlege gerade wie ich vorgehen würde. Vermeiden, großräumig ausweichen ist ja alles gut und schön, aber alles schwer machbar im Alltag. Wer städtisch wohnt kann das doch gar nicht unbedingt. Und manchmal will man doch auch nur mal schnell mit Hund zum nächsten Briefkasten, ohne, dass das gleich ne Stunde dauert. Wie handhabt ihr solche Situationen? Bei meinem Leinenpöbler gibts auch ganz einfach mal nen Anschiss.

    Zitat

    Ich würde lieber mal trainieren, dass der Hund streßfrei IN der Wohnung bleibt, wenn ihr mal weggeht.


    Hund unbeaufsichtig draußen lassen, ist immer ein heikles Thema. Da kann gerade bei eurer Problematik so viel passieren.


    Seh ich auch so. Ich würde meinen Hund nur dann unbeaufsichtigt draußen lassen, wenn das Grundstück 100% ausbruchsicher ist und ich liebe Nachbarn habe. Bei euch ist beides nicht der Fall, ich würde es also nicht machen.


    Und das mit den Leckerchen würde ich auch nicht machen. Das bringt die Nachbarin im schlimmsten Fall auf die Idee mal eben Gift in den Garten zu werfen.


    :lol: Das kann Foxi auch. Sobald irgendwo ein Kofferraum oder eine Autotür aufgeht springt er rein.