Beiträge von Königscobra

    Zitat

    Guten Morgen, ich sehe gerade die Wiederholung... was sagt ihr zu diesem Katzencafe???


    Da es bstimmte Auflagen / Vorschriften zum Umgang mit den Tieren gibt ... keine Hunde im Café geduldet werden ... sie regelmässig vom Doc angeschaut und versorgt werden ... die Tiere sehr gelassen und cool ausgesehen haben ... sich bei Bedarf zurückziehen können etc., finde ich es jetzt nicht sooooo schlimm.
    Gibt ja auch in den Zoo' s Streichelgehege, wo die Besucher den ganzen Tag lang die Tiere angrabbeln können, die sich im Gegesatz zu den Katzen aber nicht zurückziehen können.


    Ich glaube *grübel grübel* so ein Katzencafé gibt es auch in Japan, China ???? Da gab es schon mal einen Bericht im TV :???:
    Von dort stammt sicher die Idee her.

    Zitat

    Ein Hund braucht nicht mehr als 40 - 60 ml Wasser pro kg am Tag. Bei den Mengen, die du übers Futter gibst, hat dein Hund wahrscheinlich genug.
    Ich vermute du hast so viel Aufhebens um den Wassernapf gemacht, dass sich dein Hund darum nicht mehr dran traut. Nach dem Motto: "Wenn der das so wichtig ist, dass gehört es wohl ihr und ich halte mich besser fern..."


    Reduziere das Wasser überm Futter etwas und fülle nach dem Fressen Wasser in den Fressnapf (denn den kennt er ja). Das Ganze völlig ohne Komentar. Kein Locken, kein Zeigen, kein Rufen - so doof das Wasser im Napf nicht zu finden wird er nicht sein.


    Es gibt Hunde die mögen frisches Leitungswasser auch einfach nicht so gerne. Da bietet es sich an eine Gießkanne mit Wasser einen Tag lang abstehen zu lassen und damit den Napf zu füllen.


    :gut: .

    Zitat

    wir haben so ca 21 grad zu hause.ist das warm genug zum baden?
    hartholzstangen habe ich nur eine,neben dem futternapf.die hellbraunen langen stangen habe ich zurechtgesaegt und unten zwischen kaefig und schublade geklemmt.da war mir der zwischenraum zu gross.das andere sind natueraeste.
    zum basteln habe ich inzwischen kokosnussschalen und siesaal,da wollte ich etwas zum klettern und schaukeln draus basteln.
    ich stelle jeden tag eine schale mit salat,karotte,banane und apfel rein.das wird keines blickes gewuerdigt :verzweifelt:
    die trinkwasserspender werde ich nachher mal ansehehen :-)


    Hartholzstangen würde ich komplett entfernen ... die machen die Füsschen kaputt.
    Fussgeschwüre bei Vögeln sind leider nicht selten ... sind sehr schmerzhaft und heilen schlecht.
    Mit Naturhölzern aus / und verschiedenen Strukturen generell nutzen sich auch die Krallen besser ab.


    Badetemperatur: Wenn es ihnen zu kalt ist, gehen die da nicht rein.
    Anbieten würde ich es trotzdem, da Wellis sehr gerne baden.
    Kannten sie es vorher nicht, müssen sie sich erst daran gewöhnen ... das dauert manchmal ein paar Tage.


    Ebenso mit dem Grünzeug ... kennen sie es nicht, braucht es eine Weile bis sie ran gehen. Immer wieder reinstellen.


    Beim Sisal ein bisschen aufpassen ... es kööööönnte sein, das sich loses Sisal um die Füsschen wickelt und diese abschnürt.


    Ach ja ... Vogelsand ( falls ich das jetzt überlesen habe ) nicht vergessen. Wenn du den Käfig nicht komplett damit ausstreust, stellst du am besten eine kleine Schale mit Vogelsand so in den Käfig. Die brauchen die Steinchen für die Verdauung.

    Sieht schon prima aus :gut: .
    Zu allem anderen stimme ich Maanu zu.


    Was mir noch einfällt:
    Da die Trinknäpfe immer sehr schnell versiffen, wäre eine Trinkflasche wie z. B. sowas: http://www.zooplus.de/shop/vog…er/naepfe_traenken/210686 viel hygienischer.
    Und du müsstest zum Wasserwechsel nicht immer in den Käfig greifen, da solche Tränken ganz prima von aussen zu entnehmen sind.


    Zusätzlich kannst du z. B. ab und an noch Sträusschen mit Grünzeug einhängen ... mögen Wellis ganz gerne.

    Zitat

    Danke für die Aufklärung ;)


    Demodex Milben treten auf, wenn das Immunsystem geschwächt ist. Kann durch ein Hautgeschabsel festgestellt werden.


    Bitte :D .


    Na ja ... eigentlich werden Demodex schon von der Mutter weiter gegeben, wenn die Welpen noch nicht *geschlüpft* sind.
    Das das Immunsystem bei Hunden aus diesen Herkunften generell geschwächt ist, davon gehe ich doch mal aus.

    Ich würde den Hund auf Demodex untersuchen lassen.
    Gerade diese Rasse *neigt* dazu, insbesondere, wenn sie aus irgendwelchen dubiosen Vermehrungsanstalten kommt.
    Sie könnte auch 'nen Pilz haben ... lecken an der *Lulu* ( was ein blöder Ausdruck :lol: ), braune Flecken etc. etc. kööööönnten dafür sprechen.


    woodyfan: Mit *Lulu* ist wahrscheinlich der Scheideneingang gemeint ;) .


    @TS ... ich würde den TA wechseln !

    Zitat

    ... aber die Erfahrungsberichte von Bekannten sehen halt allesamt so aus als sei der Hund nach spätestens zwei Wochen stubenrein gewesen. Wobei die auch alle Haus mit Garten haben und wir wohnen in einem MFH etwas weiter oben.... Trotzdem baut all das immer so einen Druck auf!


    Höre nicht auf Andere / vergleiche nicht mit Anderen !
    So nimmst du auch den Druck raus :smile: .


    Jeder Welpe ist anders und braucht unterschiedlich lange.

    Zitat

    Ich weiß gar nicht, ob ich das hier so schreiben darf, also umschreib ich es einfach mal. Ich hab jetzt eine Wohngesellschaft gefunden, die Wohnungen in Dortmund, Essen, Bochum, Berlin, Hannover, Köln, Leipzig, Nürnberg
    und Mannheim vermittelt, die Hunde duldet, solange es keine "Listenhunde" ( :mute: ) sind....


    Macht meine Wohnungsgesellschaft auch so.
    Hunde jeglicher Grösse und Rasse = ja.
    Einzige Ausnahme: "Listenhunde".
    Bei Einzug bekommt man eine Haltungserlaubnis, in der man eintragen muss, um welchen Hund es sich handelt.