Die Cardis schon. Die sind etwas farbiger.
Beiträge von Helemaus
-
-
@Pochi: Deutsche Züchterin. Sollte es dort nichts werden, wäre noch in Dänemark, Schweden (hab mit jemanden Kontakt, die jeweils ein super Corgi bekommen hat) oder Niederlande ne Möglichkeit. Da ich ein Merle möchte, wird es in Deutschland noch komplizierter.
Der "Zimtprinz" ist einfach bezaubernd.
-
Dem Pem sieht man noch eher. Aber für etwa 98% der Bevölkerung wird das ein Dackelmix sein
Hütehund jain. Sie treiben eher. Merkt man gerne in der Hackenbeissphase. -
Ich hab nen Corigmix (mit zu viel Corgi) und nach fast 10 gemeinsamen Jahren bin ich mir sicher, das das meine Rasse ist .
-
Der Pembroke hat den Stummel. Der Cardi ist grösser und nicht so teddybärig im Gesicht.
Soll angeblich auch komplizierter sein. Also, ich hab beide erlebt und beide sind klasse. Aber der Cardi gefällt mir einen ticken mehr.
Komischerweise ist gerade Deutschland eine Corgi-Wüste. Im Gegensatz zu den restlichen europäischen Ländern. -
Stimmt. Es fehlt mal wieder was solides dazwischen, das man nicht nachgooglen muss
-
Ein Cardigan Welsh Corgi
-
Zitat
Hab mal wieder die Liste rausgekamt, hoffe das stimmt so?
Hab mich mal ins neue Jahr verfrachtet
-
So gehts mir auch. "Kennst du noch...... Der sah so und so aus."
"Ne, sagt mir nichts. Hat der nen Hund?"
"Ja, (Beschreibung vom Hund)."
"Ach so, das ist der Benno."
"Ah, weisst also wen ich meine?"
"Äh, nö. Der Hund war aber genial."Stunde(n) später hab ich aber oft noch ne Erleuchtung
-
Manchmal denke ich, das ist das schlechte Gewissen der Einzelhundhalter, weil sie keinen Zweithund haben und das muss jeder andere Hund bzw. deren Halter kompensieren (nicht alle Einzelhundhalter, das will ich ja niemenden unterstellen).