Beiträge von SnoopyFreak

    Danke für eure Ideen! Bei Wurst- und Käsewürfeln bin ich vorsichtig wegen der Bauchspeicheldrüse. Aber der Harzer Roller ist eine gute Idee, der hat ja wirklich äußerst wenig Fett. Und darauf, dass man ja das ungetrocknete Brot zu Kugeln formen könnte, bin ich auch nicht gekommen! :nerd_face:


    Auf den Gassigang heute morgen habe ich einfach gekochte Nudeln mitgenommen. Aber dank eurer Anregungen können wir jetzt ein bisschen Abwechslung reinbringen.

    Unser Bingo hatte gestern eine Zahn-OP, bei der mehrere Zähne gezogen werden müssten. Nun darf er mind. 10 Tage kein hartes Futter fressen. Die Mahlzeiten sind kein Problem, da kochen wir wegen der chronischen Bauchspeicheldrüsentzündung sowieso alles ganz weich. Aber da er draußen Probleme mit Hundebegegnungen hat, brauchen wir irgendwelche weichen Leckerlies. Normalerweise bekommt er getrocknetes Brot, das fällt ja weg. Fertigfutter oder gekaufte Leckerlies gehen wegen der Bauchspeicheldrüse überhaupt nicht. Habt ihr irgendwelche Ideen? Kann man etwas backen, das einigermaßen weich ist?

    Banane pur ist mir zu matschig draußen zum mitnehmen.... Über Ideen würde ich mich sehr freuen!

    Wir hatten gestern einen Termin zur Zahnreinigung (Mischling aus dem Auslandstierschutz, ca. 10 Jahre, bisher keine Zahnreinigung gehabt). Wir putzen seit 1,5 Jahren Zähne und einige Beläge gerade vorne haben sich damit auch gut abgelöst. Die letzten Jahre hieß es immer beim Tierarzt "ja, er hat ein bisschen Zahnstein, aber da muss man noch nichts weiter machen". Aber irgendwie hat mich das nie so ganz beruhigt und deswegen wollte ich das jetzt angehen. Wir sind extra zu einer Praxis weiter raus gefahren, die auch Dentalröntgen anbietet. Im Vorgespräch meinte die Tierärztin auch noch, dass sie vom Zahnzustand nicht glaubt, dass da außer reinigen viel gemacht werden muß.


    Endergebnis: Es mussten 8 Zähne gezogen werden! Scheinbar hat Bingo eine Krankheit, bei die Zahnwurzel aufgelöst wird und die Zähne dann locker werden (CORL). Bei Katzen kommt das wohl häufiger vor, bei Hunden seltener. Ohne das Röntgen wäre das nicht aufgefallen :flushed_face:

    Bin ich froh, dass ich auf das Dentalröntgen bestanden habe! Er hat alles soweit gut überstanden und wir haben 1112 € bezahlt (inklusive Voruntersuchung und Blutabnahme).

    Ich glaube bei Hunden mit Bauchspeicheldrüsenproblemen ist es sehr individuell, was sie vertragen. Ich würde da mehr auf den jeweiligen Hund schauen, alles andere nützt nichts. Es sind kranke Hunde und da muss man sich von bestimmten Vorstellungen lösen und vergleichen bringt einen da nicht weiter.

    Haferbrei, Obst, Milch- und Eiprodukte sowie ab und an Fleisch klingt doch sehr gut und sogar recht abwechslungsreich. Solange man eine Mineralstoffmischung gibt, würde ich da kein Problem sehen.

    Hier geht Trockenfutter gar nicht mehr, in keiner Form. Dabei hatte er das vorher immer gut vertragen. Auch bei Fleisch geht nur eine einzige Sorte und nicht in zu großen Mengen. Das ist also nicht so ungewöhnlich.

    Ich würde bei der Fütterung bleiben. Und wenn man etwas Neues einführt, dann ganz behutsam und nicht zu viel hintereinander.

    Gute Besserung :kleeblatt:

    Bei uns soll auch ein Airfryer einziehen, wir möchten hauptsächlich Gemüse und Tofu darin zubereiten. Hat jemand einen Tipp, welche Marke das gut kann? Und welche Größe man nimmt? Sind zwar nur 2 Personen, aber wir kochen gerne mehr auf Vorrat.

    Ich habe mal eine Frage an die Leute, die für ihren Hund kochen: welches Gemüse könnt ihr mir empfehlen? Wir haben bis jetzt Möhre und Zucchini probiert, das wurde sehr gut vertragen. Aber ich wollte mal weitere Sorten ausprobieren, allerdings hat der Versuch mit Brokkoli (trotz sehr weich gekocht, püriert und mit Möhre gemischt) zu Blähungen geführt. Welches Gemüse ist denn recht mild und gut verträglich?

    Ich bräuchte mal einen Tipp bezüglich Reinfleischdosen. Normalerweise füttern wir die Reinfleischdose Pferd von Hermanns, weil die einen sehr niedrigen Fettgehalt hat (3,9 %) und weil wir bei Bingo wegen seiner chronischen Pankreatitis penibel auf den Fettgehalt achten müssen. Nun haben wir aber das Problem, dass sich das Fett immer ganz unten in der Dose absetzt und das Fett sehr ungleichmäßig verteilt ist. Jetzt hatten wir den Fall, dass wir zu viel "Bodensatz" gefüttert haben und er direkt einen Entzündungsschub hatte. Kennt jemand Reinfleischdosen mit niedrigem Fettgehalt, wo das besser in der Dose verteilt ist? Ich bin auf die Marke Sanoro gestoßen, hat die jemand bereits gefüttert und kann was dazu sagen?

    Hier wurde das Futter mit Enzymen in Pulverform auch verweigert. Wir sind dann umgestiegen auf Pankreatin der Firma Laves aus der Apotheke. Ich öffne die Kapsel und gebe die Kügelchen ins Futter (erst direkt vor der Fütterung) und rühre sie gut unter. Darauf hat mich unsere Hundetrainerin (die auch Tierärztin ist) hingewiesen. Schüttet man sie nur an eine Stelle, ist die Magenperistaltik manchmal nicht stark genug, um die Enzyme verteilen und durch das Unterrühren wird die Nährstoffaufnahme am besten gewährleistet. Seit wir die Enzyme so geben, wird das Futter wieder begeistert gefressen. Für 200 Kapseln, die aber für 400 Mahlzeiten reichen, haben wir ca .90€ bezahlt oder so.

    Wir hatten diese Woche einen akuten Schub... Da der letzte über 6 Wochen her war, dachte ich, dass wir mal wieder etwas anderes Futter probieren können (kleine Kaustange und eine kleine Portion Köbers Light). Aber dies hat sofort zu Bauchschmerzen und Erbrechen sowie Gras fressen geführt. Dabei ist das Köbers Light laut Hersteller besonders für Hunde mit Bauchspeicheldrüsenerkrankungen geeignet.


    Nicht zu glauben, dass dieser Hund mal wirklich ALLES vertragen hat und nun schon kleine Experimente zu solchen Symptomen führen. Ich befürchte, wir werden beim Kochen und Pferd-Reinfleischdose bleiben müssen.

    Hat jemand Erfahrungswerte bei Hunde mit chronischer Pankreatitis, ob nach längerer Zeit wieder etwas flexibler gefüttert werden kann?