Beiträge von bonitadsbc

    Ich hab letztens auch umgedreht, weil einer meinte mit Hund zwischen den Äckern durchzulatschen müssen und mir 7 Rehe entgegengetrieben hatte, um die nicht noch panischer zu machen bin ich zurück..

    Wir haben hier Radwanderwege, also viel los. Das Wild ist zwischen den Äckern in den Anwüchsen.


    Immer wenn hier wie wahnsinnig Rehe herumrennen sieht man kurz darauf Leute querfeldein latschen wo niemand was verloren hat außer halt die Jäger:innen selbst die zu den Sitzen oder Fütterungen gehen.


    Mich nervt das immer maßlos, dort wo ich umgedreht habe sammeln sich jeden Winter die Rehe, da stehen teilweise 20 Stück zusammen in den brach liegenden bzw Grünland Äckern die extra stehen gelassen werden.. wieso muss ich gerade dort lang gehen, es ist nichtmal angenehm dort zu gehen, ist ja nur das was zwischen 2 Äckern stehen bleibt oder sogar gestrüppiger Anwuchs.

    Als Alibi Maulkorb für die ÖVK nutzen sehr viele Menschen auch einfach n Halti.

    Die wurden bei uns im gleichen Zug mitverboten.


    Dass die Maulschlaufen verboten sind finde ich gut. Die finde ich in keiner Situation gut/angebracht.

    Dass die Haltis mitverboten wurden finde ich Schade, wie habens wahnsinnig kleinschrittig vor 8 Jahren oder so aufgebaut und Ally kann sich dadurch wirklich gut regulieren. Aber leider sind wir da wahrscheinlich die Ausnahme in der adäquaten Nutzung wie das leider so oft ist..


    Wie all das exekutiert wird ist halt wie immer die Frage.

    Wir haben auch leider von Haus aus ein Problem bzw einfach das falsche Gerät, für unsere Wünsche.

    Wir haben keinen ordentlichen klassischen Rasenmäher, der der besser funktioniert kommt mit meinem dichten Rasen nicht zurecht und mäht viel zu tief, der andere fährt nicht selbst bzw hilft nicht mit und das ist viel zu anstrengend für die Fläche.

    Jetzt mähe ich mit dem Aufsitzmulcher, der lässt aber viel zu viel liegen, egal wie ich alles einstelle.

    Also entweder ordentlichen Mäher kaufen (~1500€), Mähtraktor kaufen (~5000€) oder Roboter, finanziell dazwischen und kaum noch Arbeit..

    Wollte grad schreiben. Dyson V15. Noch nie eine Bürste enthaaren müssen. Herrlich!


    Übrigens hab ich vermutlich das Problem beim Dreame gefunden: er hat eine kleine Ikea Aufbauanleitung eingesaugt, so A6 Format ca. Jedenfalls hat das den Übergang von Bürste zu Schmutzfangbehälter blockiert. Deswegen hat er wohl keine Haare mehr eingesaugt und hatte ständig einen Bürstenfehler.


    Und irgendwie ja auch Haushalt: am Montag kommt der Dreame A2 für den Garten, bei knapp 2000qm Wiese wird nun der Roboter mähen. Keine Sorge, ausschließlich tagsüber auf höchster Gegenstanderkennungssensibilität und wir haben eine Landwirtschaft, rund um die LW-Gebäude wird das Gras nur 2x pro Jahr niedergemäht, die restliche Zeit gibt's ganz viel Insektenwiesen usw. Der Garten ist sonst mit und für Kind/Baby einfach nicht in Schuss zu halten..

    Danke euch für eure Erfahrungen!

    Dann passt irgendwas nicht.. Ja die ganzen Dinger an den Unterseiten sind frei, aber er verheddert sich auch ganz oft mit Haaren an der Hauptbürste, so dass ich die komplett ausbauen, enthaaren und neu einsetzen muss. Da wickelt sich alles drumrum seitlich, ganz nervig. Das war beim vorherigen auch nicht.

    Heut hat er mir sogar ein Dreadlock gezaubert aus Raven-Haaren. Das ist richtig fest und lag dann mitten im Raum.


    Richtige Haarbüschel hab ich auch nicht liegen, wie gesagt ich lass ihn täglich fahren, er sammelt die Haare nur leider irgendwie zusammen aktuell. :verzweifelt:

    An alle Dreame-Besitzer: hat noch wer das Problem, dass der L10s Gen2 die Haare nur vor sich herschiebt und dann irgendwo immer Büschel Haare liegen lässt?

    Ich bin echt genervt, beim 1. den wir hatten war das nicht der Fall. Bei dem jetzt schon, trotz Tricut Bürste. Er saugt, so viele Haare wie das sind, GAR KEINE ein. Er fährt nämlich täglich..

    Bin kurz davor ihn zurückzugeben und was anderes zu kaufen.

    Nein ich bin aus Ö, Untersteiermark, hier führen fast alle Jäger DK/DD oder Münsterländer, vereinzelt Weimi und Terrier (aber die Ausnahme, gleich wie Spaniels). Alle schon jahrelang unkupiert, weil bei uns einfach schon unfassbar lang verboten. Einige davon sind regelmäßig auswärts zur Schwarzwildjagd, alle gehen auf Enten (also uA auch Schilfgebiete) und Treibjagden. Scheint mit unkupierten Ruten kein großes Problem sein, nur ein Rüde (und der lebt nicht mehr, ist vor einiger Zeit im Alter von 14 Jahren gestorben) hatte einmal eine Rutenverletzung.


    Trotzdem interessant von welchen DD Zwingern die kaufen? Dann müsste ich fragen.

    Hier in AT gibt’s keine kupierten Hunde in der Jagd.

    Habe noch nicht mitbekommen, dass es da Probleme gibt.

    Ich kenne nur einen Weimaraner als Familienhund. Dem musste jetzt die Rute operiert werden, daher auch die immer aufgeschlagen hat.

    In meinem Umfeld werden einige Weimaraner, DK und DD geführt, kein einziger kupiert, kein einziger ein Problem mit der Rute.

    Nur als Erfahrungswert, ist hier ja OT weil was kann die TS fürs geltende Gesetz.

    Wenn ich aber es richtig verstehe stirbt die Zecke erst nach 48h sprich wenn ich jeden Tag den Hund mehrmals prüfe bringt das FRONTPRO auch nichts wenn die Zecke eine Krankheit überträgt oder?

    Was ich jetzt so recherchiert habe haben alle dieser Tabletten keine repellierende Wirkung und die Zecken sterben nach 8-48h je nach Produkt.

    In dieser Zeit werden einige der Zeckenkrankheiten bereits übertragen, mir erschließt sich der Sinn dieser (doch sicher nicht gesunden) Produkte also nicht.

    War fast drauf eingestellt das jetzt auch geben zu müssen wegen Kind im Haus, aber so? Kann ich sie auch gleich einfach abmachen wenn ich welche finde (meine Hunde zeigen die sehr zuverlässig an..).

    Also stehe ich wieder bei 0.


    Seresto Halsband fällt nun leider raus, war mein go to die letzten paar Jahre.