Ich achte, auch für den Faktor 'gelingen' darauf, dass die auch einen ordentlichen Altersunterschied haben.
So, dass ich besser abschätzen kann, welche Konstellation passt.
Ich würde mir zB nie zu einem welpigen Halbwüchsigen einen Welpen dazu holen.
Ich finde 4-5 Jahre Altersunterschied ideal, aber tendenziell werden die eher älter werden bis Welpen einziehen.
Da weiß ich schon, wie meine adulten Hunde sind.
Raven fand zB bis er 3 war alle Hunde toll und war eher mal fiddelig im Kontakt, seit er 3 ist, ist er sehr souverän und klar, möchte seine Individualdistanz gewahrt haben und setzt auch sehr straight seine Grenzen. Ich möchte nicht, dass sie diese Stufe quasi zeitgleich erreichen 
Ally war viel zu unsicher und instabil in ihrem Charakter bis sie so 4 Jahre alt war, da wärs mir auch zu unklar gewesen, welchen Typ ich ihr da dazu setzen kann. Und damals gabs ja noch meine Bonnie auch.
Aktuell hab ich ja die Kombi 5 und 10 Jahre alt, Ally ist *toitoitoi* aber top fit, also ich würde uns und ihr schon noch ein paar Jahre wünschen und drei Hunde werdens eher nicht werden.
Ich laufe durchaus manchmal Einzelrunden. Unsere Hunde sind einfach sehr konträr. Wenn mein Partner zB joggen war mit einem der Hunde, geh ich mit dem*der anderen extra. Wenn ich zu Gassi-Hochzeiten gehe, gehe ich nur mit dem Border, gehe ich mit anderen Leuten mit Hunden die ich nicht kenne hab ich nur einen Hund mit, so Dinge halt. Aber zu 90% gehen wir beide mit beiden Hunden, ist einer von uns weg, geht der*die andere mit beiden gemeinsam.