Alles anzeigenAlles anzeigenWeil?
Ich hatte bisher immer 4-5 und finde das ideal, besser sogar noch älter.
Mit 2 war keiner meiner Hunde ansatzweise gefestigt/gereift, nur zeitweise sah man durchblitzen wohin die Reise geht. Aber vielleicht ist auch Hundetyp abhängig.
Alle meine Hunde haben mit 2, 3 nochmal Charaktereigenschaften ausgepackt, die entweder nochmal gut Training brauchten oder die ich mir noch genauer anschauen wollte.
Mir wäre es auch nix. Entweder deutlich mehr, dass man Seniorenschnufelrunden und Welpenerkundungsstehen verbinden kann oder eben weniger. Mein Ziel sind möglichst ähnliche Bedürfnisse im Alltag.
Bei 5 Jahren Unterschied wäre mir die Chance zu groß, dass erst der Alte zurückstecken muss, weil der Junge noch nicht kann und danach der Junge, weil der Alte nicht mehr kann.
Bisher war keiner meiner Hunde mit 10 ein Senior oder hätte Seniorschnuffelrunden gebraucht. Also ich denke tatsächlich, es ist Hundetyp abhängig.
Generell werden meine fitten adulten Hunde ja auch gearbeitet, die trainieren, die machen Canicross etc. Für meine Hunde ists also nicht so tragisch, wenn sie mal eine Zeit lang nen Welpen oder Senior daneben haben, der halt andere Bedürfnisse hat.
Und ich finds einfach angenehmer.
Lani bei dir ist der älteste Hund grad mal so alt, wo ich in Erwägung ziehe mir einen Hund dazu zu holen. Also du hast noch 3-4 Jahre vor dir wo sich einiges entwicklungsmäßig tut in der Gruppe.
Aber wie gesagt, ich denke es ist stark abhängig vom Typ Hund und wie die halt sind und wie man mit denen lebt. Ist die ganze Beschäftigung 100% Spaziergang, dann müssen die adulten Hunde sicher zeitweise mit Senior/Welpe zurückstecken, das müssen meine kaum/nicht.