Beiträge von Buffy130710

    Danke erst mal für die Tips....also natürlich können wir die Tapete nicht sichern :lol: , aber alles andere stellen wir ausser Sichtweite. Allein sein kann es nicht sein, denn angefangen hat Sie als wir Nachts geschlafen haben und seitdem geht das auch tagsüber. Als es das erste mal in der Nacht passiert ist, hatte ich gedacht das es ihr vielleicht nicht gut geht und wir nicht gehört hätten das sie rauswollte.
    Aber die Idee ihr den Zugang zur Couch zu verwehren ist wirklich gut. Mal schauen wie wir das händeln können.


    Zum alter von unserer Lale...Sie ist jetzt gerade 1 jahr alt geworden und ich denke auch das Sie noch nie in einer Wohnung gelebt hat und sicher nicht denkt sie macht einen Fehler. Allerdings würde ich ihr gern beibringen das genau sowas ein Fehler ist. Wahrscheinlich klappt das nur mit viel Geduld... :gott:

    Seit ca. 2 Wochen haben wir nun unser neues Familienmitglied aus dem Tierheim geholt. Die ersten Tage waren ganz Prima. Unser Rüde war nach dem Tod unseren Hündin Buffy wieder total glücklich und unser süßes neues Hundemädel war sehr, sehr brav. Bis Sie letzte Woche angefangen hat auf unsere Ledercouch zu Urinieren und auch Ihr großes Geschäft dort zu machen. Und das jetzt fast Tag täglich, obwohl wir mit beiden rausgehen und dort macht Sie auch brav ihr Geschäft. Sind wir dann arbeiten und kommen wieder (die Hundis sind höchstens 4 Std. allein) ist es auch schon geschehen. Zudem fängt sie an und zerkaut alles was Ihr in die Quere kommt, sogar die Tapete von der Wand hat Sie uns abgerissen. Das allerdings stellen wir soweit als mögich ab indem wir alles ausser Ihrer Reichweite stellen.


    Das Koten und Urinieren jedoch ist schrecklich und wir Wissen nicht wie wir reagieren sollen oder müssen. Die kleine kommt aus Rumänien sagte man uns und war am Anfang sehr ängstlich. Mittlerweile jedoch scheint sie völlig aufzudrehen. Sie ist auch sehr Besitzergreifend und man muss sie in die Schranken weisen, allerdings denke ich müssen wir schon ein bisschen vorsichtiger mit ihr umgehen wie mit unserem Rüden den wir schon haben seit er 7 Wochen alt ist. Er macht solch einen Unsinn nicht. Gott sei dank.


    Vielleicht kann uns ja jemand einen Tip geben.

    Erst mal vielen lieben Dank an alle für die lieben Worte bezüglich unserer verstorbenen Hündin. Sie war ein Klasse Hund, hat nie Schwierigkeiten gemacht und war eine treue Gefährtin über die vielen Jahre hinweg. Sicher wird Sie irgendwann auf uns warten wenn wir mal über die Regenbogenbrücke gehen werden.


    Zum Thema TA. Sicher wird es einige Leute geben die Ihre Rechnung später nicht bezahlen, aber es gibt Mittel und Wege um an noch ausstehendes Geld zu kommen. Also ist es für mich keine Entschuldigung einem Tier was sich selbst nicht helfen kann, nicht zu helfen. Vor allem warum bin ich dann TA geworden, wenn mir das Geld über die erste Hilfe am Tier geht???? Dann ist das meiner Meinung nach der Falsche Job. Einem Lebewesen nicht die benötigte Hilfe zu geben ist meiner Meinung nach eine Absolute Sauerei!!!!
    Möge man denken was man will. TIERE IN NOT muss geholfen werden. Das Finanzielle ist zuerst mal nebensache. Gott sei Dank ist unser Tierarzt mit Leib und Seele Arzt und ruft sogar zurück ausserhalb seiner Sprechzeiten. Auch ihm ist sowas schon passiert mit nicht bezahlten Rechnungen, aber er sagt klar und deutlich "Ein Notfall indem es um Minuten geht, geht vor dem Geld" Er hat in die Menschen noch nicht das ganze Vertrauen verloren und das ist gut so.

    Hallo,
    ich möchte mir hier gern etwas von der Seele schreiben.


    Bei unserer Hündin wurde am 07.07.10 die Diagnose Morbus Cushing gestellt. Unser Tierarzt gab uns daraufhin Tabletten um sie damit zu behandeln. Als wir am Sonntag dann ganz ruhig auf der Couch gesessen haben und unsere Hunde ruhig geschlafen hatten, fing unsere Hündin plötzlich an und hatte einen Epileptischen Anfall. Wir riefen sofort unseren Tierarzt an, der jedoch gerade nicht zu erreichen war. Die Ansage von seinem Anrufbeantworter verwies uns auf den Notdienst mit Ansage der Telefonnummer von dort. Sofort nachdem ich noch die Nachricht über den Vorfall auf dem Anrufbeantworter des Tierarztes hinterlassen hatte, rief ich bei diesem Notdienst an. Dieser vertröstete uns erst mal, da unsere Hündin Buffy nach dem Anfall wieder völlig normal schien, sollten wir uns keine Sorgen machen. Sie einfach beobachten und falls nochmal ein Krampfanfall kommen würde uns melden. Leider war das Pech uns an diesem Wochenende hold und unsere EC-Karte hatte bei einem Einkauf am Samstag einen Riss genau am Magnetstreifen abbekommen und war somit nicht mehr zu gebrauchen. Dies erzählte ich der Notfall habenden Ärztin und bat sie vorbeikommen zu dürfen und dann bitte auf Rechnung gleich am Montag das Geld für die Untersuchung begleichen zu wollen. Wir hatten noch genau 15 Euro im Haus und würden diese auch gleich bei ihr lassen. Und dann bekam ich einen Antwort die mich heute noch völlig verstört. Sie können unsere Hündin nicht behandeln wenn wir kein Bargeld im Haus hätten bzw. nicht die Möglichkeit hätten mit EC Karte zu zahlen. Wir boten dann noch unsere Visacard an, aber auch das lehnte Sie ab. Wir waren geschockt und hofften das es bei diesem einen Anfall bleiben würde und unser Tierarzt vielleicht seinen AB doch noch abhören würde. Nach ca. 2,5 Std erfolgte nochmals ein Anfall, sofort griff ich wieder zum Telefon und fleht doch unseren Hund kurz zu untersuchen. Wir würde auf jeden Fall am Montag das Geld sofort überweisen oder auch vorbeibringen. Wir hatten keine Chance. Ich sagte nur noch uns muss doch jemand helfen können. Die Antwort war nur "das kann ich Ihnen jetzt auch nicht sagen". Gott sei dank klingelte kurz nach dem 2ten Anfall das Handy und unsere Tierarzt rief uns zurück. Wir sollten umgehend und sofort zu ihm kommen. Wir setzten uns ins Auto und fuhren sofort hin. Auf dem Weg bekam Buffy noch einen Anfall und beim Tierarzt angekommen, bekam Sie eine Spritze zur Beruhigung und unser Tierarzt bot an unsere Hündin zur Beobachtung dort zu lassen. Wir erzählten ihm von den Telefonaten mit dem Notdienst und er war sehr geschockt und ärgerlich. So etwas ist wirklich eine Frechheit. Es ging nicht um einen Hund der eine Krankheit hatte bei dem geschludert wurde und am Sonntag weil Zeit ist mal nachgeschaut werden sollte, sondern um einen wirklichen Notfall. Als wir dann kurz darauf die Praxis verlassen hatten und gerade losfahren wollten. Bekam sie den 4ten Anfall. Sofort zurück in der Praxis liesen wir sie dann schweren Herzens doch dort. Abends um 21 Uhr wollte uns der Tierarzt über den Zustand dann nochmal informieren. Das ist dann auch geschehen und Buffy hatte erst ab 20 Uhr aufgehört zu Krampfen. Montags folgte dann eine Blutuntersuchung und die Prognose war nicht erfreulich. Wir standen ständig in Kontakt mit unserem Arzt. Am Dienstag nachdem 1 Tag Krampffrei verlaufen war, hatte sie wieder einen schweren Anfall und verstarb um 16:30 Uhr beim Tierarzt, der uns auch sofort verständigte.
    Da unsere Hündin 10 Jahre alt geworden ist, waren die vielen Anfälle wohl schuld daran. Die Herzwerte nach der Blutuntersuchung zeigten dies.


    Jetzt haben wir als nächstes Sorgenkind unseren kleinen Rüden Billy der jetzt im April 4 Jahre alt geworden ist und noch niemals allein ohne seine Freundin Buffy war. Er war ein immer aufgeweckter lustiger kleiner Kerl. Zur Zeit ist er jedoch sehr traurig und still. Wir haben uns entschlossen einen neuen Spielkamerad für unseren kleinen Rüden zu suchen. Unsere Buffy können und wollen wir nicht ersetzen, aber der kleine Kerl kann nichts dafür und wir denken er soll nicht allein bleiben. Jedoch werden wir noch ein bisschen warten müssen, bis wir einen neuen Hund holen können, denn die Tierarztrechnung wird wohl nicht billig werden. Unsere Arzt ist so lieb und hat uns eine Ratenzahlung angeboten, welche wir bei diesem Betrag wohl in Anspruch nehmen werden. Wir werden wieder einem Hund ein zu Hause geben, welcher noch kein Glück hatte. Unsere Hündin hatten wir vor 9,5 Jahren auf einer Raststätte gefunden, da sie dort ausgesetzt wurde und unser kleiner ist aus einer Tötungsstation aus Spanien als Welpe zu uns gekommen. Zudem haben wir noch 2 Katzen die jetzt schon sehr alt sind 15 und 18 Jahre alt. Der eine sollte ertränkt werden und unsere Tassilo wurde misshandelt.


    Ich wünsche mir das unser kleiner Billy wieder einen lieben Begleiter findet und zurück zu seiner Unbefangeheit kommt.