naja, bei sowas wie beim Collie und beim Schäferhund wärs ja eigentlich auch sinnvoller, wenn man mit beiden Hunden arbeiten würde - ich als Schäfi-Besitzer würde da sonst nicht mitmachen...
das Stresslevel fand ich jetzt sowohl bei diesen Hunden, wie auch bei der "Wohnungsverteidigungs-Hündin" ziemlich hoch :/
Beiträge von l'eau
-
-
ganz einfach
durch souveränes Auftreten und eine klare Körpersprache, sowie auch Konsequenz.
Ach so: und durch Schutz bieten in "gefährlichen" Situationen
Damit hab ich hier die 14-jährige Terrier-Cheffin davon überzeugt, dass ich auch etwas zu sagen habelg
Edit: mein I-Net spinnt: sorry für den Doppel-Post
-
ganz einfach
durch souveränes Auftreten und eine klare Körpersprache, sowie auch Konsequenz.
Ach so: und durch Schutz bieten in "gefährlichen" Situationen
Damit hab ich hier die 14-jährige Terrier-Cheffin davon überzeugt, dass ich auch etwas zu sagen habelg
-
Wie ich schon geschrieben habe, sind Ridgebacks recht sensible Hunde, die aber auch sehr grob spielen, ihre Kraft teilweise unterschätzen, von daher sollte man schon ein gewisses Fingerspitzengefühl haben - und ich denke, Hundeerfahrung ist sicherlich nicht schlecht!
Wenn man bei ihnen zu viel Druck aufbaut, dann gehen sie teilweise einfach aus der Situation raus (laufen schon mal mitten in der Unterordnung (Sitz/Platz/Bleib) weg, da man zu stark auf seinen Befehl beharrt hat und Hundi noch nicht weit genug war).
Auch neigen sie etwas zu Ängstlichkeit/Unsicherheit.Sie brauchen Konsequenz, aber ohne dass man zu "Hart" wird, dass ist eine schwierige Gradwanderung, und gerade wegen ihrer Größe sollte da nicht zu viel schief gehen.
lg
-
ist grad nur so eine Idee, keine Ahnung ob es geht:
wenn er gar nichts auflässt, könnte man ihm vielleicht auch ein paar Schnüre in den Schopf flechten?lg
-
also Ridgebacks sind Fremden gegenüber zurückhaltend, aber wenn sie einen Kennen können sie auch ziemlich distanzlos sein; ich leb mit solchen Exemplaren zusammen, gerade die eine ist sich auch ihrer Größe überhaupt nicht bewusst, also bräuchten sie eine sehr konsequente Erziehung.
Da Ridgebacks aber auch sensibel sind, muss man da das richtige Maß finden, für einen Anfänger nicht unbedingt einfach.
Beim Ridgeback sollten man auch unbedingt auf einen guten Züchter achten, sie haben häufig Dermoid sinus, dass sollte dann schon im Welpenalter erkannt und operiert werden, meines Wissens kann ein erfahrener Tierarzt/Züchter dies schon von außen ertasten.Da es auch Kontakt zu kleineren Kindern geben soll, würde vielleicht auch eine etwas kleinere Rasse besser passen.
Vielleicht wäre ja auch ein Whippet oder ein Silken Windsprite (http://www.silkenwindsprite.de/) etwas für euch?lg
-
Sheltie könnte schon sein - auch der Charakter passt da: Shelties sind schließlich Hütehunde und gelehrig sollen sie auch sein
süß ist dein kleiner aber auf jeden Fall!
lg
-
Also ich nehm selber die L-Thyroxin-Tabletten.
Ich nehm sie immer kurz vor dem Frühstück - eine halbe Stunde ist es meistens nicht, weil ich dann ja eine halbe Stunde früher aufstehen müsste, und das ist mir zu früh
an Wochenenden, bzw. im Urlaub halte ich mich aber meistens daran.
Wenn ich mal vergesse sie zu nehmen, dann nehm ich sie entweder direkt nach dem Frühstück oder eben erst wieder am nächsten Tag ein - einen Unterschied kann ich aber nicht feststellen.susanne:
da Hormone wirkungsspezifisch und nicht artspezifisch sind, könnten Menschen die Tabletten theoretisch auch nehmen - allerdings sind in den Tabletten sicher nicht nur die Hormone drin, sondern sicher auch noch irgendwelches anderes Zeug, dass sie "in Form" hält und ob das bei Mensch und Hund das gleiche ist, das weiß ich nicht
lg
-
bekommst du die Leine nicht von den Besitzern mit
und sonst finde ich eine Flexi-Leine (Leine, die sich von selbst einrollt) geschickter
viel Spaß mit deinem Urlaubshund
lg -
ich denke, bei einer so tief sitzenden Angst, solltest du vorher eine Therapie (entweder mit einem Therapeuten oder alleine mit lieben Hunden von Bekannten) machen.
Weil sonst überträgt sich deine Hunde-Angst auf deinen Welpen, so dass auch er Angst vor anderen Hunden bekommt und dann wenn er größer ist, vielleicht denkt, dass er sich (und dich) verteidigen muss und bei jeder Hundebegegnung kläffend in der Leine hängt - wäre ja nicht so schön...
lg