Zitat
Auf dem Bild erkenn ich n American Bulldog
jetzt weiß ich, an welche Rasse mich sein Gesicht erinnert - ich kam die ganze Zeit nicht drauf
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitat
Auf dem Bild erkenn ich n American Bulldog
jetzt weiß ich, an welche Rasse mich sein Gesicht erinnert - ich kam die ganze Zeit nicht drauf
klar, ist Molosser keine Rasse - aber Molosser ist eine Gruppierung von Rassen, die auch alle einem bestimmten Typ entsprechen - und sein Gesicht erinnert mich an einen Molosser (einer von denen mit wenig/kaum Falten), bei der genauen Rasse bin ich mir da aber nicht ganz sicher, eventuell an einen Dogo Argentino?
Durch den Labrador ist doch schon Jagdhund drin - und einige Molosser sind ja auch Jagdhunde.
Bzw. wegen der Farbe, vielleicht ein Porcelaine die wären auch eher hochbeiniger? (aber da passt der Rest nicht so ganz)
und klar, bei der Größe/Gewicht muss noch was leichteres mit rein...
k.A. vielleicht hast du mit dem Beagle ja recht
lg
eigentlich sollte man das spätestens aus dem Biologieunterricht wissen.
Beim Decken/Sex/Geschlechtsakt gibt das männliche Individuum bei der Ejakulation Spermien ab, je eine davon Befruchtet dann die weibliche(n) Eizelle(n) (bei Hunden und Katzen sind mehrere Eizellen da, darum kann es auch beim gleichen Wurf unterschiedliche Väter geben). Die Spermien, die keine Eizelle befruchten sterben ab. Die befruchteten Eizellen entwickeln sich weiter (sofern alles gut verläuft), teilen sich, nisten in der Gebärmutter ein und ein Embryo entsteht.
Die Gene des Vaters/der Väter sind nur und ausschließlich im Embryo - wo sollten sie auch sonst sein?
Nach der Geburt sind also keine männlichen Gene mehr im weiblichen Individuum - was sollten sie da auch noch?
lg
Schäferhund?
lg
naja, den Pointer hab ich jetzt nur mal so schnell aus den Fingern gesogen - also wenn, dann haben sich seine Gene nicht so sehr durchgesetzt - oder ein Elternteil war ein Pointer-Beagle und der andere Teil ein griechischer Laufhund (weil den sieht man schon sehr deutlich (find ich))
und Jagdhunde sind ja alle (bisher genannten) Rassemixe - aber vielleicht sind die Jagdgene trotzdem an ihm vorbei gegangen
lg
Zitat.....wenn man sich zusammengezogenen Beinen unter einen Zipfel Bettdecke kauert, während die Hund den Rest draufliegend für sich beanspruchen. Ich kann sie doch nicht einfach stören und es ihnen zumuten, auf dem blanken Bettlaken zu liegen!
ich leide mit dir - sie hat doch so fest geschlafen
lg
ZitatSpitz dachte ich auch zuerst, wegen der kurzen Beine... Ist vielleicht auch in einem seiner Vorfahren (ist ja ein Straßenhund)
![]()
Im Pass steht aber noch was anderes.
Nichts japanisches. Aber er trägt die Rute meist oben beim laufen (sieht man jetzt leider nicht soooo gut), aber nicht so eingerollt wie die Akita.
Er hat am Anfang auch gar nicht gebellt, aber mittlerweile kommt doch der Schäferhund-Instinkt durch
ein Huskie?
Edit: der Beitrag um 12:01 war natürlich an: undecided
ein Jagdhund - ich würde sagen, da er aus Griechenland kommt ein Hellinikos Ichnilatis (Griechischer Laufhund), da passen Körperform, Größe und Gewicht auch ganz gut, auch die Ohren scheinen zu passen.
das weiß und die Tupfen könnten vom Pointer stammen
lg
dann ein Belgier - der holländische hätte halt wegen der Farbe gut gepasst - aber die Größe passt beim Belgier besser.
Die Rute was "plüschiges", vielleicht ein Spitz? oder wegen des Nicht-Spielens: ein Akita
lg
Schäferhund, ich denke ein holländischer.
und sonst
lg