stimmt - ein Viszla könnte auch drin sein - da passt auch der Ohrenansatz zu (find ich)
lg
Beiträge von l'eau
-
-
DSH und für die schlanke Figur noch was Windiges
lg -
Danke für die Aufklärung!
wenn ich gewusst hätte, dass Asslaan so klein und leicht ist, hätte ich den Rotti nicht getippt - aber sein Kopf wirkt auf mich (zumindest auf dem Foto) relativ kräftig.
Bruno - stimmt, den Beagle sieht man da schon ziemlich, v.a. da man die Größe Dank des DSH im Hintergrund recht gut sieht
aber einen Sennenhund würde ich trotzdem rein mixen - wegen der Größe wohl den Entlebucher
lg -
bei uns kam drauf: Schinken, Salami, Paprika (rote und gelbe), Ananas, Oliven und eingelegte grüne Peperonie; aber so belegt, dass Ananas mit Schinken (und ein Eck mit Paprika) zusammen war.
(Zwiebeln sollten eigentlich auch drauf - haben wir aber vergessen)
Und als Käse nehmen wir sowieso Mozzarella - 2 pro Blech.
Dank der 3 Peperoni aus eigenem Anbau, welche in die Soße püriert wurden war das ganze auch schön scharf.
jetzt ist noch was übrig und ich freu mich schon auf heute Abend -
hübsch sind sie schon - aber ich denke für eine 15-jährige zu groß.
lg
-
mellie87: ich würde auf Boerboel-DSH tippen, wobei bei Mary der DSH mehr durchgeschlagen ist und bei den Geschwistern mehr der Boerboel
mabaju: DSH-Leonberger
- man sieht zwar die Körperform nicht so gut, aber für mich sieht sie nach DSH aus; den Leonberger hab ich wegen den Ohren und dem Fell genommen
lg
-
Heute gibt es selbstgemachte Pizza!
-
Zitat
so wirklich egal ist es auch wieder nicht. sie hat geschrieben das sie einen eher sportlichen hund haben möchte .wo es jedoch rassen gibt die für sportliche aktivitäten NICHT geeignet sind auf grund des knochenbaus ec.
oder kannst du dir vorstellen mit einem mastin de los pyrineus agilyti zu machen oder einen malenois mit kleinkindern zu halten ?
der malenois würd aufgrund seines unbändigen Willens zur Arbeit und Bewegung nicht grad zärtlich zu den kindern sein und auch des öfteren hinschnappen (nicht weil er akresiev ist sondern spielen will)
da ein malenois als hütte und schutzhund gezüchtet wurde .der mastin de los pyrineus were aufgrund seines knochenbaues nicht für sport geeignet da nicht selten bei dieser rasse hd bzw ed auftritt .
LGCarinaCarina: richtig lesen
mein letzter Post hat sich ausschließlich auf die Verträglichkeit mit den Schafen bezogen!
lg
-
Edit: zu den Schafen: wenn der Hund (egal welcher Rasse) sie als Welpe kennen lernt sollte es kein Problem sein.
-
Zitat
Huhu,
Ich habe mich ja nun fast für den Whippet entschieden ,nun kommen mir aber, noch einige Fragen auf .Heute zum Beispiel war ich 7 Stunden draußen ,bin joggen gewesen und war danach im Wald spaziren .
Nun wollte ich fragen ,ob dabei ein Whippet überhaupt mithalten kann .
Gerade im Winter ,trotz maten frieren sie ja ein wenig .
Deshalb bin ich gerade etwas am Zweifeln ...
Kann mir jemand weiterhelfen ...
Wenn ja ,dann bleibt es beim Whippet ,klar werde ich im ersten Jahr mich an die Faustregel halten ,5 min pro Monate...Habe mich nochmal belesen und ein paar Rassen gesucht :
-Kleiner Münsterländer (Ist er nur für Jäger geeignet?)
-Parson /Jack Russel (obwohl die mir ja schon recht überdreht sind ,liegt aber an der Auslastung oder?
-Mir gefällt der Deutsche Pinscher sehr gut ,ich habe nur bedenken wegen des Schut-Wachtrieb!!??
-Berger des Pyrenees (glatthaariger Schlag)
.....
Kann mir jemand etwas dazu sagen???
Dankeschööööön
wie kommst du darauf, dass ein Whippet da nicht mithalten kann? - Du kannst ihn wie jeden anderen Hund auch trainieren, bis er deinen Trainigsstand erreicht hat (natürlich erst, wenn er alt genug dafür ist).
Die meisten Whippets brauchen auch bei Minusgraden keinen Mantel, solange sie in Bewegung sind - und mit einem guten Mantel friert auch der ruhige Whippet nicht - du frierst in deinem Wintermantel ja auch nichtzum Berger: ich habe mal einen kennen gelernt, der lebt in den Pyrenäen, in einem kleinen Dorf auf einem Hof und er darf da den ganzen Tag machen was er will - als er noch jünger war kam er sogar auf Ausritte (die dauern dort meist 3 Stunden oder länger!) mit.
Dass dieser Berger Fremden gegenüber aufgeschlossen ist, ist ganz und gar nicht rassetypisch - ich denke er hat es einfach gelernt, da der Hof eine Reitpension hat.
Ich denke, einen Berger hier zu halten ist eine richtige Aufgabe - nichts was ein Schulkind so nebenbei machen kann.zu den anderen Rassen können dir sicher andere bessere Auskunft geben als ich.
Allerdings denke ich persönlich: konzentriere dich erstmal auf den Whippet, informiere dich gut über den Whippet (Züchter, Halter, Internet, Bücher, ...), treffe Whippets, und erst, wenn du bei der genauen Recherche merkst, dass der Whippet doch nichts für dich ist, dann schaust du dich nach einer anderen Rasse um.lg