Beiträge von l'eau

    Eben. Wer sein Haustier unbeaufsichtigt draußen rumlaufen lässt - und das auch noch willentlich -, muss halt mit den Konsequenzen leben.


    Tja, der wahre Eigentümer / Besitzer würde dann wohl erst einmal beweisen müssen.

    Nur noch mal zur Klarstellung:

    Juristisch ist der Eigentümer einer Sache oder eines Lebewesens, derjenige dem die Sache/das Lebewesen gehört. Also derjenige hat die "rechtliche Herrschaft". Der Besitzer einer Sache oder eines Lebewesens ist derjenige, der über die Sache/das Lebewesen verfügt.


    Beispiele:


    Ich bin Eigentümerin von Jin und Sookie. Als Mama grad die Leinen der beiden in Händen hielt und mit ihnen vom Auto zum Haus gelaufen ist, war sie Besitzerin von Jin und Sookie. Wenn wir zusammen spazieren gehen und ich die Leinen in der Hand habe oder die Mädels frei laufe, bin ich sowohl Eigentümerin als auch Besitzerin von Jin und Sookie.


    Ein Vermieter ist Eigentümer der Mietwohnung. Ein Mieter ist Besitzer der Mietwohnung. Tatsächlich kann sogar in diesem Fall den Eigentümer das Betreten seines Eigentums durch den rechtmäßigen Besitzer untersagt werden.


    Im Falle der Freigängerkatze ist die TS-Person unrechtmäßiger Besitzer, muss also auf Verlangen den Besitz an dem Tier wieder dem Eigentümer (oder einer andren ermächtigten Person) zurück geben.

    Jetzt kommt aber eine Tierschützerin des Weges, fängt die ein und behauptet, das sei eine Fundkatze.


    Hab ich als Besitzer dann noch Rechte an der Katze oder kann die Tierschutzdame dann darüber frei verfügen?

    Du bist Eigentümer der Katze (du hast die rechtliche Herrschaft über sie), die Tierschützerin ist Besitzerin (hat die tatsächliche Herrschaft). Aber natürlich muss sie dir die Katze wieder herausgeben - du musst halt ggf. beweisen können, dass das deine Katze ist.

    Ein Sperber tötet einen Spatz? :(

    Was soll der Sperber denn sonst machen?

    Ich weiß, wir sind meistens dazu erzogen, mit der Beute Mitleid zu haben - aber der Fleischfresser muss halt auch irgendwie an seine Nahrung kommen :ka:



    Bei meiner Mama scheint bereits ein Pärchen Kohlmeisen in den Nistkasten eingezogen zu sein. Sicher hatten sie bei dem warmen Wetter neulich schon ordentlich Frühlingsgefühle.

    Eigentlich wollt ich nur fix mit den Mädels zur Apotheke, auf dem Weg dorthin kommt mir meine Mama vom Sport entgegen und meint, dann könne ich ja gleich auch noch Brot kaufen. Also auch noch zum Bäcker. Mädels halt davor angebunden - die haben dort sogar extra einen halboffenen, geschwungenen Ring, ziemlich praktisch. Tasche hatte ich freilich keine dabei. Komme also mit'm Brot im Arm wieder aus'm Bäcker, weshalb Sookie mir begeistert entgegen springt (das war völlig zu erwarten, der kleine Hund ist halt neugierig). Eine ältere Dame mit Korb am Arm sieht das und sagt irgendwas nettes. Was Sookie dazu veranlasst, die Dame begrüßen zu wollen und Richtung Korb zu schielen. Was macht die Dame? Hält die nicht ernsthaft den Hunden den Korb hin, damit die reinschauen können? :skeptisch:  :lol:

    nun wollte ich schauen ob das auch wirklich telekom ist und wollte auf kontakt,agbs ect klicken.die maus zeigt zwar die hand an die immer erscheint wenn man was anklicken kann,aber es funktioniert nicht.

    Bitte bei dubiosen E-Mails auf NICHTS klicken. Nicht nur Buttons, auch Links können gefährlich sein! Auch wenn augenscheinlich nichts passiert, könntest du deinen Rechner/dein Handy allein durch das Klicken mit Schadsoftware infizieren.


    Ebenso zum Verifizieren keine der dort angegebenen Mailadressen oder Telefonnummern nutzen, sondern auf bekannte Mailadressen/Telefonnummern zurück greifen bzw. diese über die offizielle HP in Erfahrung bringen.

    Finchen_1989 Grundsätzlich kann ein Tierhalter von jedem - auch ohne Beweise - beim Vet-Amt angezeigt werden. Die kommen dann vorbei und schauen sich die Haltung deiner Tiere an. Wenn du deine Tiere (halbwegs) artgerecht hälst, gehen die wieder ohne, dass irgendwas passiert.


    Die Züchterin meiner Mädels wurde vor ein paar Jahren angezeigt, weil sie angeblich nicht Gassi gehen würde. Da stand das Vet-Amt unangemeldet vor der Tür als sie grad zur Arbeit wollte. War kein Problem, es wurde eben ein Termin ausgemacht, wann die wieder kommen. Eigentlich waren die wg. der Hunde da, aber haben freilich auch die Haltung der andren Tiere angeschaut. Der Käfig war zu klein für die Wellies, aber nach Erklärung, dass die Wellies zum Kälteeinbruch Küken bekommen haben und daher nur vorübergehend bis die Küken groß genug sind, im Haus leben und dann wieder nach draußen in die Voliere kommen, war auch das in Ordnung. Wurde auch nicht nochmal nachgeprüft, sondern sich auf die Angaben verlassen.


    Also insgesamt etwas lästig, aber unspektakulär.