Beiträge von AmyGipsy

    Nach euren Tips hier habe ich mir das letzte Buch Natural Dog Food gekauft, das fand ich sehr sehr hilfreich, im Vergleich zu Swanie´s doch sehr oberflächlichen Broschüre. Aber auch hier habe ich die Futtermenge für meinen Hund verändern müssen, ich gebe viel mehr Gemüse/Kartoffeln


    Meyer/Zentek war mir zu hoch, bestimmt gut, aber da war querlesen schon anstrengend.


    Gebt ihr eigentlich auch eine höhere Gesamtfuttermenge als empfohlen? Ich gebe fast 100 gr Gemüse mit Kartoffeln mehr? Gut es ist die Gesamtfuttermenge von Swanie Simon, aber eben mit deutlich weniger Fleisch, aber mehr Gemüse und Kartoffeln.

    Ich nehme das Fleisch am Tag zuvor aus der Gefriertruhe und lasse es langsam im Kühlschrank auftauen. Am besten eben nicht luftdicht verschlossen. Im Wasserbad taue ich nur im äussersten Notfall auf, wenn ich vergessen habe etwas aufzutauen. Mikrowelle käme für mich gar nicht in Frage, wenn du eine Knochenmahlzeit auftaust könnte sich die Knochenstruktur verändern und der Knochen splittern, ausserdem finde ich diese Art von erhitzen generell nicht gut.

    Ich mische auch und an Tagen, an denen es nur 300 gr gibt füttere ich nur 1x pro Tag und das obwohl mein Hund sehr empfindlich ist. Musst du einfach ausprobieren, sowohl, ob du Gemüse etc und Fleisch gemeinsam füttern kannst als auch, ob deinem Hund eine Mahlzeit pro Tag bekommt. Ich kenne mehrere Hunde die nur Abends Futter bekommen und null Probleme haben, manche spucken aber morgens Galle.

    Ich könnte Pansen nie und nimmer im Kühlschrank aufbewahren, mein Mann würde mich aus dem Haus jagen :D !


    Mein Hund wiegt auch 25 kg und ich füttere nie mehr als 400 gr tierisch. Mir wurde hier im Forum nahegelegt meine eigentliche Fleischmenge von 500 gr tierisch (lt. Swanie Simon) nochmal zu überdenken. Ich füttere auch 500 gr Blättermagen/Pansen, aber dafür gibt es am nächsten Tag nur 300 gr. Insgesamt habe ich eine Wochenmenge von 2700 gr tierisch pro Woche.


    Zum zunehmen gibt es bei uns Gänseschmalz, dass verträgt sie ganz gut.

    Nein, eine Bauchspeicheldrüseninsuffizienz hat sie nicht, laut Blutbild. Wurde ja untersucht, wegen ihren Allergien. Zu viel Fett, gibt, wie alles was sie nicht gut verträgt einfach Durchfall. Habe jetzt noch nicht gezielt z.B. Gänseschmalz oder ähnliches gegeben, mir ist es nur aufgefallen, wenn ich ihr z.B. eher fettiges Fleisch gegeben habe, dass sie dann Durchfall bekommen hat, genauso, wenn ich zu viel Öl übers Futter getan habe, sprich 1 Eßlöffel.


    Ich füttere jetzt erst mal 375 gr tierisch, aufgeteilt, so dass jeden Tag der Calciumgehalt so einigermassen (nein, nicht aufs Gramm :) ) stimmt. Ich bin von meinen geplanten 500 gr tierisch, also deutlich runter gegangen.


    Es gibt ein extra Blutbild für Barfer, wo eben auch Spurenelemente etc getestet werden, das wollte ich eigentlich machen lassen, nicht das ganz normale. Glaubt mir, der Calziumbedarf ist gedeckt und somit gibt es da bestimmt keine Mängel.


    Ich denke insgesamt wird es die Abwechslung machen, sowohl beim Fleisch, als auch beim Gemüse. Als Kohlehydratquelle, werde ich allerdings bei der Kartoffel bleiben und beim tierischen Fett werde ich wohl ausprobieren müssen, was und in welcher Menge sie es vertägt, bzw es gut für sie ist.

    Ich finde deinen Ton ziemlich heftig Samojana!


    Nein ich bin nicht doof und (Ironie an) ja ich habe mich informiert und nein, ich wusste nicht, dass ich erst studieren muss, um mir ein genaues Bild zu machen, welches Buch gut, welche Aussage richtig ist. (Ironie aus)


    Ich war offen für Kritik, habe auch eure Aussagen überdacht und wie ich finde berücksichtigt. Aber ich hätte mir, wenn ich ehrlich bin, auch etwas Ermutigung gewünscht, statt dessen verzetteln sich hier die Leute, wer denn nun richtig barft. Wie so oft im Leben, gibt es mehrere Wege und ich werde nach wie vor in ein paar Monaten ein Blutbild machen lassen und bin mir sicher, dass wenn ich grob falsch füttern würde, man es sehen würde. Kommt jetzt bitte nicht, mit der Körper kompensiert usw. dann wären sämtliche Vorsorgeuntersuchungen für die Katz und das glaube ich nie und nimmer!


    Ach übrigens mein alter Hund ist mit dem Dosenfutter vom Aldi, wieder besseren wissens 17,5 Jahre alt geworden und hat den TA nur zum impfen gesehen und später, weil sie Herztabletten brauchte, das wars.

    Wenn man euch so liest, ist mir jetzt fast jeglicher Mut am barfen verloren gegangen! Wäre mein Hund nicht allergisch, würde ich es spätestens jetzt lassen!


    Nein, ich werde nach wie vor keine Wissenschaft aus dem barfen machen, aber sehr wohl eure Bedenken, v.a. bezüglich der Fleisch- und Calciummenge bedenken.

    Danke Sanne, für deinen absolut hilfreichen und sachlichen Beitrag!


    Habe mir auch schon überlegt, ob ich 250 gr Fleisch füttere + 125 gr Hühnerhälse (habe 250 gr Packungen bestellt. Laut Herstellerangaben haben 100 gr. Hühnerhälse 1290 gr Calzium, da würden dann 125 gr auch noch gehen. Leider habe ich jetzt nicht so viel Hühnerhälse bestellt, mal schaun, wo ich die noch her bekomme. Ausserdem gibt es 2x pro Woche statt Hühnerhälse Rindfleisch am Knochen- auch 250 gr.


    Mit dem tierischen Fett muss ich noch schaun, was sie da verträgt, da sie Fett an sich auch wieder nicht soooo gut verträgt. So ein Löffelchen Öl ist aber bis jetzt kein Problem.


    Da ich mir selbst jetzt einen Entsafter kaufe, um mir täglich Gemüsesäfte zu machen, hat sich das mit dem Gemüse auch erledigt, sie bekommt den "Abfall" daraus + die tägliche Ration Obst/Salat und Kartoffeln.


    Als Leckerli bekommt sie dann einfach das Wolfsblut Trockenfutter


    LG