Beiträge von sam_und_co

    Ab wann ist ein Buch ein Buch? Bzw. für die Bücherchallenge zugelassen?


    Konkreter Hintergrund:
    Ich habe "Simon Tofield, Simons Katze - Kätzchenchaos" gelesen, das sind etwas über 200 Seiten, aber eine reine Bildergeschichte/Geschichten.


    Ich persönlich würde es zulassen, aber als "Ausnahme", also wenn ich auch noch 20 "normale" Bücher lese.
    Wie seht ihr das?

    Ich habe für die DF-Bücherchallenge
    Marie Lamballe, Das tiefe Blau des Meeres
    beendet.


    Ich finde man hätte mehr aus dem Thema machen können.
    Die Person in der Gegenwart ist für mich eher schwach dargestellt, die Person in der Vergangenheit gefällt mir wesentlich besser. Die Geschichte, wie die beiden dann zusammengehören ist interessant. Auch der Weg wie immer mehr herauskommt.
    Aber nicht "das" fesselnde und spannende Buch. Leicht zu lesen, etwas Kitsch, aber nichts was anhält.

    Annette von Droste-Hülshoff, Die Judenbuche beendet.


    Ich habe eine Frage zu
    6. Lies ein Buch, das in einem eher unüblichen Land oder einer unüblichen Gegend spielt
    und
    24. Lies ein Buch über eine Kultur eines anderen Landes oder Volkes (oder in dem viel darüber geschrieben wird)


    Wie ist die Abgrenzung zwischen diesen 2 Kategorien?
    Und würde
    "Im Iran dürfen Frauen nicht Motorrad fahren ...: Was passierte, als ich es trotzdem tat"
    in eine Kategorie reinfallen?

    Ich habe auch mal eine Frage:
    "Im Iran dürfen Frauen nicht Motorrad fahren ...: Was passierte, als ich es trotzdem tat"
    Würde das Buch für
    24. Lies ein Buch über eine Kultur eines anderen Landes oder Volkes (oder in dem viel darüber geschrieben wird)
    passen?


    Ich habe mein zweites Buch beendet
    Janet Evanovich, Kuss Hawaii (Protagonist Stephanie Plum)
    Somit Buchstabe "S" für
    20. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben anfängt wie dein richtiger Name
    abgedeckt.

    Das können dann aber viele Spalten werden.


    Tja, Planung war die eine Sache, spontan ist es aber dann doch ein anderes Buch geworden.
    Ich habe als erstes Buch für dieses Jahr "Sechs Jahre. Der Abschied von meiner Schwester" von Charlotte Link gelesen.
    Sehr persönlich, für mich sehr bewegend. Durch Zufall per Onleihe gefunden und gelesen.


    Die Zuordnung zu den Kategorien mache ich später, im Moment passt es am besten zu "Krankheit/Tod".


    Und jetzt wahrscheinlich ein historischer Roman, im Bücherschrank gefunden.

    So, ein Buch habe ich noch geschafft:
    Emilie Richards, Gefährliches Vermächtnis
    Damit kann ich die Doppelbelegung beim Genre aufheben.
    Das Buch gilt als „Romance“, die Geschichte drumherum war aber sehr interessant. Der Hauptplot spielt in den 60er in den USA, in den Rückblicken auch Europa und Marokko.

    Mein SUB ist überschaubar, ich habe mir jetzt die ersten 3 Bücher für die Challenge überlegt:
    Die Judenbuche von Annette von Droste-Hülshoff
    The Moon Sister von Lucida Riley
    Die Vermessung der Welt von Daniel Kehlmann
    Die Kategorien lege ich endgültig erst später fest, im Moment wahrscheinlich Klassiker und kleiner 250 Seiten für Judenbuche, größer 550 Seiten und Bestseller für Moon Sister und lange auf SUB und Autor bisher noch nicht gelesen für Vermessung der Welt.