Normalleser
1. Lies ein Buch mit einer Richtung im Titel (alle Richtungen sind erlaubt – Ob Nord, südlich, links, vor, neben, etc.)
Elizabeth Haran, Jenseits der südlichen Sterne
2. Lies ein Buch, das mindestens am Anfang ein Zitat enthält
Maximilian Rosar, Die Schuld der Toten
3. Lies ein Buch, dessen Cover etwas zeigt, das mit Bewegung zu tun hat
Jan Westmann, Tilla und der tote Elvis
4. Lies ein Buch, dessen Protagonist ein „reales“ Wort als Vor- oder Nachnamen hat (z.B. Frost, Winter, Summer, …)
Bent Ohle, Binz und die dicke Berta (Alberta Rose)
6. Lies ein Buch mit einer Landschaft auf dem Cover, auf dem keine Personen abgebildet sind (kleinere Gebäude sind ok)
Cay Rademacher, Mörderischer Mistral
7. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in im ähnlichen Alter (+-5 Jahre) ist wie du
Anna Jansson, Leichenschilf
8. Lies ein Buch mit einem buchthematischen Wort im Titel (z.B. Bibliothek, lesen, Seiten, …)
Janet Skeslien Charles, Eine Bibliothek in Paris
9. Lies ein Buch, in der eine Gruppe (ab 3 Personen) im Fokus steht
Enid Blyton, Fünf Freunde und das Schildkrötengeheimnis
10. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die mit Nachnamen mit Mc… beginnt
Tamara McKinley, Der Duft des Jacaranda
11. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß
Liliane Fontaine, Die Richterin und die tote Archäologin
12. Lies ein Buch, das einen farbigen Buchschnitt hat
Jürgen Seibold, Schwarzer Nachtschatten
13. Lies ein Buch, das in einer Hauptstadt spielt
Flix, Das Humboldt-Tier
14. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover
Ellen Dunne, Harte Landung
15. Lies ein Buch, das in mindestens zehn Sprachen übersetzt wurde
Nicholas Sparks, Wie ein einziger Tag
16. Lies ein Buch, dessen Originalsprache nicht Deutsch oder Englisch ist
Thomas Enger, Jørn Lier Horst, Blutnebel
17. Lies ein Buch, das (hauptsächlich) an einer Schule oder Universität spielt
Sandra Lüpkes, Die Schule am Meer
18. Lies ein Buch, dessen Anfangsbuchstabe des Titels mit dem Anfangsbuchstaben des Vornamens des/der Autor*in übereinstimmt
Sibylle Narberhaus, Syltstille
19. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der oder die im selben Monat Geburtstag hat wie du
Jeffrey Archer, Schicksal und Gerechtigkeit (Warwick-Saga Band 1)
20. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist
Hannah O'Brien, Irisches Roulette
21. Lies ein Buch, in dem eine der Figuren Gemeinsamkeiten mit dir hat
Dora Heldt, Drei Frauen, vier Leben
22. Lies ein Buch, das eine der 5 W-Fragen im Titel hat (Wer, Wo, Wann, Was, Wie)
Deborah Crombie, Wer Blut vergießt
23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)
Stefan Holtkötter, Das Geheimnis von Vennhues
26. Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken von oben nach unten lesbar ist (für reine eBook-Leser: Mind. ein Teil des Titels soll auf dem Cover senkrecht zu lesen sein)
Jan Seghers, Der Solist
27. Lies ein Buch, das ein Wort im Titel beinhaltet, das auf –ung endet
David Lagercrantz nach Stieg Larsson, Vernichtung
28. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt
Ute & Gerrit Dieckman, Der Personenspürhund im Einsatz
29. Lies ein Buch, das ein Einzelband ist
Peter Swanson, Neun Leben
31. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel (ich, mein, unser, euch, ihr, ...)
Deborah Crombie, Denn du sollst sterben
32. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt
J.D. Barker, Game on - Der Einsatz ist dein Leben
34. Lies ein Buch mit einem Tier auf dem Cover
Gordon Tyrie, Schottensterben
35. Lies einen Bestseller aus 2022
Gil Ribeiro, Einsame Entscheidung
36. Lies eins eurer Lesehighlights des vergangen Jahres
Nele Neuhaus, In ewiger Freundschaft
Joker
14. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover
Anja Eichbaum, Insellicht
41. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der in mehreren Genres unterwegs ist
Beate Maly, Mord im Auwald