Beiträge von sam_und_co

    Nesa8486 : Bitte die Challenge nicht ändern, ich finde das toll was Du machst. :smiling_face_with_heart_eyes:

    Die Challenge erweitert mein Lese-Spektrum, wenn mir nicht mit alle Kategorien gefallen ist das nicht tragisch. Du kannst es niemals für Alle "richtig" machen - alles gut.


    Ich habe mich dann verstärkt auf die Monatschallenge konzentriert und habe jetzt auch wieder mit anderen Kategorien angefangen.

    Und denk noch an die Joker =) Es ist wirklich keine "Schande", die zu benutzen, dazu sind sie ja da. Ich zB werde am Ende des Jahres wahrscheinlich 6-7 von den 8 verbraten haben :pfeif:


    Ich habe auch die Joker im Auge und im Plan. Aber endgültig werde ich die erst im November/Dezember vergeben.

    Und ja, ich werde wohl auch die Joker komplett ausnutzen. :pfeif: :D

    Nesa8486 : Bitte die Challenge nicht ändern, ich finde das toll was Du machst. :smiling_face_with_heart_eyes:

    Die Challenge erweitert mein Lese-Spektrum, wenn mir nicht mit alle Kategorien gefallen ist das nicht tragisch. Du kannst es niemals für Alle "richtig" machen - alles gut.


    Ich habe mich dann verstärkt auf die Monatschallenge konzentriert und habe jetzt auch wieder mit anderen Kategorien angefangen.

    Nachdem ich im Juli fast keine Lust mehr hatte komme ich jetzt doch langsam weiter.

    Ich schiebe jetzt immer wieder Bücher ein die ich lesen möchte, auch wenn ich die nicht in die Challenge einordnen kann.

    Zwischenstand:


    29/36 bzw. 36/47


    Beendet habe ich für das Monatsmotto August


    Lies ein Buch, das eine ungerade Anzahl an Wörtern im Titel hat

    Sarah Lark, Unter fernen Himmeln


    Kurzweiliges Buch. Interessant war für mich auch die Einbindung eines Tagebuches eines Maori-Mädchens aus dem Ende des 19. Jahrhunderts.


    Insgesamt habe ich im Moment eher einen Durchhänger bei der Normalleser- bzw. Vielleser-Challenge. Unter Ausnutzung aller Joker müsste ich die Normalleser-Challenge beendet haben. Aber die noch fehlenden Kategorien reizen mich wenig, bzw. ich habe bei der Suche so viele andere Bücher entdeckt die ich erstmal lesen möchte. Ich werde somit jetzt erstmal ohne konkretes Ziel lesen, und dann am Ende des Jahres schauen was so funktioniert.

    Monatsmotto Juli

    Nina Ohlandt, Schweigende See

    Ein Buch aus der John Benthien Reihe. Wenn ich Noten vergeben würde, wäre es eine 2-, das Buch hat mich nicht so mitgerissen wie andere Bücher der Reihe.

    Gelesene Bücher im Juni:


    38. Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht (nur) aus Zahlen bestehen

    Bob Reef, Das Geheimnis von Benwick Castle: Ein Stableford-Krimi aus Schottland

    Passt leider nicht zu 17 (Schloss, Burg). Durchschnittlicher Krimi, okay - aber mehr auch nicht.


    6. Autoren entdecken I: Eine Reise in die Vergangenheit

    Oliver Pötzsch, Die Henkerstochter

    Der hat mir richtig gut gefallen und wird wohl nicht der letzter der Reihe bleiben.


    27. Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht ausgewählt worden ist

    Otfried Preußler, Krabat

    Nicht wirklich meins.


    17. Lies ein Buch, das vorranging in einem Schloss, einer Burg, einem alten Herrenhaus oder einem lang verlassenen Gebäude spielt

    Kathryn Taylor, Dunmor Castle - Das Licht im Dunkeln

    Kathryn Taylor, Dunmor Castle - Der Halt im Sturm

    Von der Geschichte gut, aber für mich zu viel "Liebesklischee-Kitsch". Band 2 musste ich leider sofort danach lesen, da Band 1 mit einem Cliffhanger endet.


    44. Lies ein Buch, dessen Titel aus vier Wörtern besteht

    45. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …)

    Mary Ann Fox, Je tiefer man gräbt

    Mary Ann Fox, Je dunkler das Grab

    Mary Ann Fox, Je kälter die Asche

    Schöne kurze Cornwall-Krimis (jeweils um die 250 Seiten) mit einer Gärtnerin die die Polizei unterstützt. Wer Wert auf detaillierte Polizeiarbeit legt wird hier nicht fündig, aber kurzweilige Unterhaltung mit schöner Landschaftsbeschreibung und die netten Charaktere haben mir gut gefallen.


    14. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist

    Anette Hinrichs, Nordlicht - Die Tote am Strand

    Länderübergreifender Krimi (Dänemark/Deutschland). Die beiden Hauptermittler sind interessante Charaktere und ich hoffe, dass ich noch weitere Krimis der Reihe lesen kann.


    Monatsmotto Juni:

    Kathryn Taylor, Dunmor Castle - Das Licht im Dunkeln


    Zwischenstand:

    28/36 oder 32/46

    Ich lese gerade "Die Herrin des Winterpalasts" - würde das für Kategorie
    17. Lies ein Buch, das vorranging in einem Schloss, einer Burg, einem alten Herrenhaus oder einem lang verlassenen Gebäude spielt

    gehen?


    Leider ist das Buch welches ich geplant hatte ("Castle" im Titel) leider nicht geeignet - es spielt nicht in einem Castle ;)