Beiträge von Dunki

    Ich möchte folgendes zu Bedenken geben:


    Wenn ein Tierarzt ein Medikament einsetzt, dass für diese Tierart nicht zugelassen ist (in diesem Fall wohl Ivermectin) und es entsprechend zugelassene Medikamente für diese Tierart gibt (in diesem Fall sogar 2) macht er sich strafbar.


    Außerdem darf Ivermectin nicht bei ivermectinsensiblen Hunden angewandt werden (MDR1-Defekt), weil die Blut-Hirn-Schranke den Wirkstoff durchlässt und es zu tödlichen Nebenwirkungen kommen kann...
    Bei Off-Label-use auf Wunsch des Tierhalters, können keine Regressansprüche gestellt werden


    Demodexmilben sind ein sehr heikles Thema und nicht umsonst gibt es mittlerweile auch Tierärzte, die sich auf Dermatologie spezialisiert haben.


    Ich würde nicht experimentieren.


    Gruß
    Dunki

    Hallo!
    Das was Du auf dem Boden gefunden hast, bzw. ausgekämmt hast, war wahrscheinlich Flohkot.


    Der Entwicklungszyklus des Flohs dauert ca. 21 Tage. D. h. da werden schon noch ein paar in der Umgebung sein. Jeder Floh legt ca. 50 Eier am Tag, die der Hund natürlich in der Umgebung verteilt. Also wirklich saugen, saugen, saugen, putzen, waschen.


    Gruß
    Dunki

    Hallo ;) ,


    ich kann Dir zu diesem Thema folgendes berichten:


    Wenn ein Hund Flöhe hat ist nur der geringste Teil der Flohpopulation direkt auf dem Hund als "adulter" Floh zu finden. Viele Flöhe befinden sich zu dem Zeitpunkt des Bemerkens durch den Besitzer bereits in der häuslichen Umgebung. Nicht nur als erwachsene Flöhe, sondern vorallem die Entwicklungsstadien des Flohs (Larve, Puppe, Ei). Ein Floh legt ca. 50 Eier am Tag. Stronghold ist ein spot on - Präparat, das gegen den erwachsene Floh und alle Entwicklungsstadien außer der Puppe wirkt. Gegen Puppen gibt es meiner Meinung nach kein einziges wirksames Mittel. Nachteil von Stronghold: Es dauert länger, bis der Floh auf dem Tier tot ist, als mit anderen Präparaten. Vorteil: Die Entwicklungsstadien werden wirksamer als bei anderen Mitteln erfasst. Funktionsweise: Stronghold wird im Nacken auf die Haut aufgetragen, Floh saugt Blut (muss er bei den meisten Präparaten), Floh nimmt Wirkstoff auf und scheidet diesen direkt mit dem nächsten Kot aus. Larven ernähren sich vom Flohkot und suchen diesen auch aktiv auf (Larven wandern quasi z. b. durch Teppichfasern). Eier entwickeln sich nicht weiter, wenn sie mit dem Wirkstoff in Berührung kommen. Hört sich jetzt erschreckend an, was sich da so alles im Körbchen und am Lieblingsplätzchen tummelt, aber der Vorgang ist notwendig, um die Umgebung sauber zu bekommen. Für den Menschen ist es ungefährlich. Trotzdem sollte man nach dem Auftragen die Hände waschen. Und auf jeden Fall Körbchen etc. gut reinigen und Einlagen waschen.


    Viele Grüße
    Dunki