Hallo liebe Forenmitglieder,
vor einem halben Jahr habe ich eine ca. 3 Jährige kastrierte Mix-Hündin (evtl. Ungarische-Bracke/Labrador) aus dem TH adoptiert. Sie kommt ursprünglich von der Straße aus Ungarn und ist kupiert.
Wir wohnen auf Borkum und dort ist die medizinische Versorgung eine Katastrophe. Es gibt leider keinen festen TA...
Nun zu meinem Problem.
Seit ich sie habe, tröpfelt sie Urin. Ich habe verschiedene Hausmittelchen versucht, aber nichts half. Zudem kam dann noch Scheidenausfluss hinzu.
Daraufhin bin ich mit ihr aufs Festland zu einem TA gefahren.
Dieser sagte ganz schnell, dass sie inkontinent ist und zudem noch eine Blasenentzündung hat. Klang logisch für mich. Habe Canephedrin bekommen und ein Antibiotikum. Schlug beides nicht an. Danach war ich noch 3 mal dort und immer hieß es, Canephedrin ist noch nicht ausdosiert und ich habe dazu noch Incurin bekommen. Der Ausfluss sei "normal". Blutbild und Ultraschall wurden allerdings auch gemacht. Beides unauffällig.
So, irgendwann hatte ich die Nase voll und habe mir bei dem TA, der alle paar Wochen auf Borkum ist, einen Termin machen lassen.
Dieser hat sofort gesagt, dass ich die Tabletten sofort absetzen soll.
Hat einen Abstrich und einen Urinschnelltest gemacht. Beim Abstrich kam raus, dass e.coli Bakterien der Auslöser dieses Ausflusses sind. Der Urin war unauffällig.
Nach langem Überlegen sagte er dann, dass wir erstmal gegen die Inkontinenz noch ein letztes Mittelchen versuchen, den Propalin-Sirup, bevor wir zu anderen Dingen greifen.
Gegen den Ausfluss bekam sie ein Antibiotikum. Beides schlug recht schnell an, so dass ich richtig begeistert war.
Aber der Ausfluss kam wieder, der im übrigen weiß bis gelb-eitrig ist. Also nochmal Antibiotikum um ihn entgültig auszurotten. Ging gut, er war fast 2 Wochen weg. Die Inkontinenz habe ich auch in den Griff bekommen. Sie bekommt nun nur noch 1mal am Tag den Sirup.
Jetzt ist der ätzende Ausfluss wieder da und ich habe meine Suche im Internet wieder aufgenommen. Mittlerweile bin ich der Meinung, dass es eine chronische vaginitis ist und sie zu früh mit so einer in Ungarn kastriert worden ist. Diese kann dann auch mit diesen e.coli Bakterien besiedelt sein und ebenso kann ein Zusammenhang mit der Inkontinenz bestehen.
Weiter habe ich Indizien gefunden, dass es auch mit den Nerven im Zusammenhang stehen kann, da sie in Ungarn extram kurz kupiert worden ist.
Morgen werde ich das telefonisch meinem TA vortragen, mal gucken, was er dazu sagt. Bis dahin wäre ich interessiert daran, ob ihr Erfahrungen damit habt oder euch einen Reim daraus machen könnt?!
Danke schonmal im Vorraus!
Sonja und Reni