Beiträge von Fiete + Frauli

    Norddeutsche Weisheit:


    Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben ;-)


    Mich nervt auch dieses ewige Geheule des Winds und dass wir nicht in den Wald können. Die Bäume wurden hier ja schon letzten Winter beim Sturm "Christian" umgeschmissen, daher ist es dieses Mal nicht so schlimm *augenroll*

    Ich habe jetzt nicht alles gelesen aber ist dein Hund mal auf Bauchspeicheldrüseninsuffizienz untersucht worden? Bauchgluckern, massive Abnahme, Schmatzen nach den Mahlzeiten und Durchfall sind hier u.a. die Symptome.


    Testen kann man über's Blut oder auch die Elastase im Kot bestimmen lassen. Wir hatten auch erst Verdacht auf Parasiten aber im Endeffekt war's dann EPI (exokrine Pankreasinsuffizienz). :( Seitdem bekommt er Enzyme und etwas angepasste Kost und (fast) alles ist tutti :-)

    Danke erst mal für Eure Meinungen und Gedanken zu dem Thema. Hach, der Vorfall gestern hat mich doch wieder etwas aus dem Tritt gebracht.


    Ich habe mit Fiete mal ne Zeitlang "Zeigen und Benennen" gemacht, was auch echt super funktioniert hat. Er orientierte sich super an mir und wir konnten echt stressfrei an anderen Hunden vorbei gehen. Wir haben dann aber Nachwuchs bekommen und (ich denke, jede Mutter weiß, wie es ist mit Kind und Hund :roll: ) da lag der Fokus beim Spazieren gehen eher auf dem Kind als auf dem Hund. Und da wir Z&B anscheinend noch nicht lange genug gemacht haben, ist der Hund wieder in alte Verhaltensweisen zurück gefallen. :( : Ist meine Schuld, ich weiß!


    Zitat

    Kauf dir doch lieber ganz einfach eine normale 2m Führleine, da ist das einfacher den Hund schnell zu dir zu holen und du kannst sie viel leichter halten.


    Selbstverständlich haben wir auch eine 2m Führleine. Die kommt meist beim Spaziergang in der Wallapampa zum Einsatz, wenn er überwiegend offline laufen kann. Das Problem ist, dass Fiete sehr gestresst an der 2m Leine ist. Seine Ohren nach hinten geklappt, er zieht wie'n Ochse, hechelt die ganze Zeit und hebt vor lauter Stress nicht einmal das Bein. :muede: An der Flexi haben wir diese Probleme nicht und deswegen nehme ich die für die letzte Abendrunde, damit Hund noch mal ordentlich pieschern und schietern kann.
    Ich habe mir die gestrige Situation auch noch mal durch den Kopf gehen lassen, selbst mit einer 2m Leine wäre das Gleiche passiert. Als der Wuschel auf Fiete traf, war der schon bei mir, ich konnte ihn sogar halb hinter mich bringen aber der Wuschel hüpfte um mich rum und da hat Fiete sich dann auf ihn geschmissen.


    Zitat

    Was mir gerade durch den Kopf gegangen ist. Angenommen ich habe einen unverträglichen 30 kg aufwärts Hund der beschädigungsabsicht hat. Er ist gesichert mit normaler Leine und Maulkorb. Ein anderer kleinerer Hund kommt her und lässt sich nicht vertreiben, der gesicherte 30 kg Hund kann trotzdem noch den kleinen durch stoßen verletzen, was ist dann?


    Das hatte ich auch schon überlegt. Selbst mit Mauli kann ein schwerer Hund einen Kleinen ja noch ordentlich verletzen. Nicht richtig tackern aber ne ordentliche Prellung kann es dabei ja doch geben.


    Zitat


    Da du deinen Hund bei Fremdhundsichtung ja bei dir hältst, an der kurzen Leine, finde ich die Flexi hier kein Problemthema wie einige Vorposter.


    Bin ich eigentlich auch der Meinung. Ich lasse meinen Hund nicht an der Flexi und latsche träumend hinter ihm her. Er kommt zu mir, wenn ich ihn ran rufe und dann ist die Flexi auch fest gestellt, so dass er im Falle eines Falles nicht einfach so die volle Länge der Flexi nutzen kann. Wie gesagt, der Vorfall gestern wäre auch genau so an einer 2m Leine passiert.


    Zitat

    Mir fiele da der Geschirrgriff ein, kennst/kannst du den?
    Ich meine damit, dass du den Hund per Griff ins Geschirr ganz nah bei dir halten kannst und ihn auch mal hochziehen kannst, sprich Maul und Vorderbeine in die Luft, wenn ein Hund in euch reinrennt.


    Ja, den kenne ich. Und den wende ich auch meistens an, vor allem, wenn Fiete Hunde anpöbeln will. Ich habe ihn dann einfach besser im Griff. Gestern kam ich gar nicht mehr dazu, weil der Lütte viel zu schnell war bzw. ich wohl immer noch insgeheim gehofft hatte, dass er auf mein "Hau ab!" abdreht.


    Zitat

    Punkto Maulkorb: Der hat schon auch eine abschreckende Wirkung auf andere HH, von wegen: "Oh, der Hund ist wohl gefährlich, da ruf ich meinen besser ran" - nur: Viele können das ja gar nicht, kriegen ihren Hund nicht zurück gerufen


    Tja, da gibt es wohl auch solche und solche. Eine Bekannte von mir führt einen Hund aus dem TH aus, der Maulkorbpflicht hat. Sie hat wohl die Erfahrung gemacht, dass die Leute ihren Hund dann erst ihre Hunde reinbrettern lassen, so nach dem Motto '...der Hund kann meinem ja nix tun. Der hat ja nen Mauli...!'


    Zitat

    Noch eine pragmatische Idee: Eine Trainerstunde, bei der du gezielt Griffe und Sicherung deines Hundes trainierst in kritischen Hundebegegnungen.


    Würde ich gerne! Aber es gibt hier echt nur grottige Trainer, die alle aversiv arbeiten. Da stehe ich einfach nicht hinter. Zudem denke ich, dass Fiete dieses Verhalten teilweise aus einer Unsicherheit (wg. mangelnder Sozialisierung) an den Tag legt. Er weiß wohl nicht, wie genau er sich Hunden nähern soll und haut dann erst mal drauf. Bei Begegnungen mit souveränen Hunden haben wir die oben geschilderten Verhaltensweisen nicht. Allerdings wird da trotzdem auch eine gewisse Revieraggression dabei sein. Aber trotzdem möchte ich einfach nicht "brutal" mit dem Hund werden. Ich denke, ich konzentriere mich mal wieder auf's Z&B. Das war eigentlich sehr erfolgversprechend.


    Zitat

    Ich würde dir raten, Fiete an einen Maulkorb zu gewöhnen. Wenn du es langsam angehst, wird es ihn gar nicht stören.


    Maulkorb kennt er zum Glück. Er muss immer mal wieder einen tragen, weil er einfach ein Staubsauger auf Spaziergängen ist und gerade im Freilauf auch gerne mal herumliegenden Müll nascht. Und da bin ich einfach nicht schnell genug, um das "Aus" durchzusetzen. Also, wir haben einen hier, mit dem er hecheln kann und der super leicht ist.


    Gut, ich schaue mal, wie das wieder mit dem Z&B klappt, sichere evtl. in unsicheren Situationen oder wenn ich keine Leckerchen mitnehmen will, mit Mauli. Aber ich hab's mir fast gedacht, dass der aggressive Hund, egal wie gut gesichert, immer der Gear***te ist...! :verzweifelt:


    Zitat


    " wenn ein hund andere tiere ( egal welche ) jagd oder beschädigt...... "


    In der Hundeverordnung von Schleswig-Holstein steht dazu dies hier:


    Zitat

    § 3 Gefährliche Hunde
    [...]
    (2) Als gefährliche Hunde im Sinne dieser Verordnung gelten ferner:
    [...]
    Hunde, die ein anderes Tier durch Biss geschädigt haben, ohne selbst angegriffen worden zu sein, oder die einen anderen Hund trotz dessen erkennbarer artüblicher Unterwerfungsgestik gebissen haben, [...]


    Wobei hier ja zu klären wäre, was einen Angriff durch den anderen Hund ausmacht. Müsste mein Hund auch erst gebissen werden, damit ich beweisen kann, dass Fiete nur "in Notwehr" gehandelt hat? Also wieder mal viel rechtliche Grauzone :muede:

    Zitat

    Gerade als Anfängerin braucht man solide Grundkenntnisse.
    Lies dir die Beiträge von 8silke8 in dem verlinkten Thread durch, sie war Ernährungsberaterin für Hunde.


    https://www.dogforum.de/barf-p…dsiebszigste-t137222.html


    Oh ja, der Thread ist echt Gold wert!!


    @ Samojana: hast Du evtl. noch Kontakt zu 8Silke8? Mein Traum wäre, Ernährungsberatung für Hunde zu studieren, ich wüsste allerdings nicht wo?! Wenn Du noch Kontakt zu ihr hast, könntest du sie mal nach Empfehlungen fragen?

    Zitat

    Hallo,


    wie machst du das dann im Sommer??


    GLG


    Mein Hund muss beim Training auch recht lange im Auto warten. Für den Winter lege ich seine Box warm aus, er hat dann noch einen Mantel an und die Box wird mit einer Decke zugehängt. Wenn ich da zwischendurch mal reinfasse, ist es bei dem muckelig warm.


    Im Sommer lasse ich dann halt das ganze Auto auf (also Fenster runter gedreht, Heckklappe auf) und der Hund ist gesichert in seiner Box. Allerdings trainieren wir im Wald (Rettungshundestaffel) und es sind immer einige Staffelkollegen bei den Autos, so dass ich mir da keine Sorgen machen brauche, dass jemand den Hund klaut oder irgendwelche dummen Sachen anstellt.

    Hallo,


    ich habe da mal eine rechtliche Frage:


    eben auf der letzten Gassirunde hatte ich einen nicht so netten Vorfall. :/


    Fiete ist leider überhaupt nicht sozialverträglich mit unbekannten Hunden (Hunde, die er kennt werden aber wenigstens akzeptiert bzw. mit denen wird auch gespielt). Das weiß ich und deswegen ist Fiete halt angeleint - allerdings an einer Flexi. In der Wallapampa darf er auch gerne frei laufen, wenn das Gelände entsprechend übersichtlich ist, dass ich ihn bei Hundesichtung anleinen kann. Wie gesagt, ich kenne meinen Deppen, weiß aber auch, dass er nicht in beschädigender Weise beißt. Aber er würde sich halt mit Gebrüll auf die anderen Hunde stürzen und sie lautstark runtergrummeln, wenn er Gelegenheit dazu hätte. Haben wir leider anfangs, als Fiete noch nicht lange bei uns war, erleben dürfen :lepra:


    Wie gesagt, jetzt geht's nur mit Flexi raus und vor Ecken oder uneinsichtigen Stellen rufe ich ihn zu mir ran und er hat neben/hinter mir zu gehen.


    Also, heute abend gehe ich mit Fiete noch mal raus, will ihn gerade vor der nächsten Straßenecke ranrufen (wir waren noch ca. 10 m von der Ecke entfernt), da kommt auf einmal so'n kleiner Wusel um die Ecke gestürmt - leider nicht angeleint. Bei den Kleinen hilft es ja oft, wenn man sie irgendwie mit "Hau ab!" vertreibt. Richtig blocken kann ich sie leider nicht mit wütendem Hund an der Leine. Dieser ließ sich dadurch aber nicht von seinem Vorhaben abbringen.
    Ich laufe mit Fiete schon in die andere Richtung aber der Lütte stürmt weiter auf uns zu. Das Herrchen des Wuschels ruft zwar seinen Hund aber den interessiert das leider nicht die Bohne. Es kam, wie es kommen musste, Wuschel war auf Fietes Höhe und Fiete schmeißt sich laut brüllend auf den Lütten drauf (25 kg gegen vielleicht 6 kg). Der hat natürlich gequiekt, ich habe noch mal ordentlich Fiete mit der Leine zu mir gezogen und dann ist der Wuschel abgehauen, allerdings nicht in Herrchens Richtung sondern in die andere.


    Herrchen rufend hinter Wuschel hinterher. Ich bin dann noch stehen geblieben, wollte noch wissen, ob dem Kleinen auch nix passiert ist, sah dann aber, dass Hund und Herrchen weiter gegangen sind. Ich bin dann auch nach Hause.


    Meine Frage ist jetzt: könnten WIR jetzt irgendwelche Auflagen für Fiete bekommen? Ich denke, in diesem Fall kommt nix hinterher, weil ich Hund und Herrchen heute zum ersten Mal gesehen habe und wir wohl eigentlich nicht dieselben Gassizeiten haben und daher die Wahrscheinlichkeit, dass wir uns noch mal begegnen recht klein ist. Aber so generell? Ich habe meinen Hund ja durch eine Leine (wenn auch relativ lang) gesichert. Außerdem gehe ich gerade bei der Runde hier in der Gegend sehr vorausschauend aber hier sind echt viele Hundebesitzer, die ihre Hunde nicht angeleint haben und deren Hunde leider auch nicht gut hören. Die Gefahr, dass ich wieder in eine solche Situation komme, ist recht hoch, wobei viele Hunde bisher auch bei meinem "Hau ab!"-Gekreische die Vier-Pfoten-Bremse eingelegt haben und zurück zum Besitzer gelaufen sind.


    Müsste/sollte ich Fiete noch zusätzlich durch einen Maulkorb sichern, um auf der sicheren Seite zu sein? Wie gesagt, er beißt nicht, einen oberflächlicher Kratzer kann es ja aber trotzdem mal schnell geben. Oder ist er erst mal genug gesichert mit der (Flexi-) Leine? Kennt sich jemand da aus, wie's rechtlich aussieht?

    Zitat


    Mir ist mal genau das Gegenteil passiert: Wir waren zu zweit mit ca 10 Gassihunden unterwegs, alles ganz ruhig, als uns plötzlich ein rotes Etwas über den Weg läuft und am Rand stehen bleibt. Meine Begleitung sagt noch "Oh, wo kommt denn der Ridgeback her", da hatten wir beide dann realisiert, dass das ein kräftiger Rehbock war. Die Hunde haben's auch nicht gerafft, haben sich alle ranrufen und mit Futtersuchspielen ablenken lassen. So schnell wie es gekommen war, war's dann auch wieder weg


    Sah's ungefähr so aus? ;)


    jaaaahaaaa, ich waaaaheiiiiß, grottenschlechte Fotoqualität :roll: :ops:

    Zitat

    Wie verträgt es Bruno denn? Ich hab gestern mal noch gegoogelt, und es liest sich wirklich gut, soll milder sein als spot ons, aber dafür geht das Zeugs ja über den Magen. Das macht mir etwas Bauchweh.


    Ich hab aber dagegen von wenig NW gelesen. jetzt sind wir ja versorgt, ich geh nächste Woche mal beim TA vorbei, und frag ihn mal, was er meint.


    Hier ist es eh rezeptpflichtig.


    Fiete hatte mal Comfortis. Er war ungefähr zwei Tage ein bissel schlapp und hatte Durchfall. Fietes Verdauungssystem ist allerdings sowieso recht empfindlich. Also richtig schwere NW hatten wir hier nicht aber wenn es sich vermeiden lässt, dann will ich ihm das auch nicht unbedingt geben. Der Hund trägt jetzt das Seresto Halsband und verträgt das wirklich gut: kein Kratzen, keine kahlen Stellen am Hals oder vermehrter Haarausfall an der Tragestelle. Und vor allen Dingen sind wir seitdem FLOHFREI :D