Beiträge von kimon

    hallo,
    leider sehen viele menschen einen hund als sache.
    solche lebewesen mögen eben keine hunde,und sähen sie lieber an einer leine in irgend einem hinterhof.
    wie wertvoll und aufrichtig unsere geliebten vierbeiner sind können sich diese menschen einfach nicht vorstellen.
    ich habe einen chef der selber einen hund hat,und als es unserem hund (er ist leider,leider im april gestorben)schlecht ging,und ich fragte ob ich zwei tage zu hause bleiben könne,weil es unserem goldstück so schlecht geht,sagte er sofort das es kein problem wäre,und er hoffe,dass es ihm bald wieder besser geht.
    also nur leute die selber tiere haben,oder zumindest tierlieb sind haben volles verständnis.
    solche chefs gibt es auch.
    hoffe eurem schnucki geht`s wieder gut.


    :smile: liebe grüße
    kimon

    danke erst mal euch beiden.
    sobald wir ein berichtenswertes ergebnis haben,werde ich von uns hören lassen.


    bis dann
    und noch einen schönen rest sonntag
    :smile: wünscht kimon

    wir haben die beiden seit mitte juli.
    der kleine war zu der zeit acht wochen alt,und dieses problem noch nicht da.
    erst als wir etwas längere spaziergänge machten, so mitte august ging diese geschichte los.
    also von da an als der lümmel frei auf wiesen laufen durfte.
    wenn du eine lösung finden würdest wäre es großartig.
    ich stelle gerade fest,dass du dir tatsächlich gedanken machst,und diese sache ernst nimmst.
    das gefällt mir sehr,und somit habe ich hoffnug dass du eine lösung findest.


    :hilfe: :smile:
    kimon grüßt

    hallo cosma,
    das aldi futter hat in stiftung warentest mit sehr gut abgeschnitten.
    also las dir nicht einreden günstiges futter könne nichts vernünftiges sein.
    immer diese vorurteile.
    eine sehr bekannte marke,und total hochpreisig,z.b.hat,und das ist erwiesen,so miese inhaltsstoffe,die das wachtum eines hundes beschleunigen.
    das kann auf keinen fall gesund sein.
    also das aldi futter kannst du bedenkenlos verfüttern.
    nun zu der menge:ein ausgewachsener berner bekommt,so hat unsere züchterin uns mit auf den weg gegeben,600g täglich.
    wir füttern zwei mal pro tag,also 2 portionen a. 300g.


    sie würde gerne mehr haben,aber mehr bedeutet auch dicker werden,und das wollen wir nicht.


    :smile: mit freundlichem gruß :smile:
    kimon

    sie läuft nicht sofort,sondern guckt erst mal zu kimon,so als ob sie sicher gehen will,dass er ihr nicht wieder in die quere kommt.
    mit leckerlis lässt sie sich auch nicht überreden.
    wenn allerdings ein anderer hund in sicht ist rast sie los.
    sieht immer so aus als wolle sie erst mal testen ob der dazu kommende auch "gut" ist.
    sie ist dann wie ausgewechselt.
    also wenn sie will...aber das ist eher selten der fall. leider.

    hi,
    kimon ist 5monate und zwei wochen alt,und bea wird sylvester sechs jahre alt.
    wir gehen immer zu zweit mit ihnen spazieren,aber immer wenn wir sie rufen und versuchen mit ihr zu toben,bleibt sie stehen und ist einfach nicht zu bewegen.
    das verrückte ist,wenn einer von uns alleine mit ihr los geht setzt sie sich, noch bevor wir das grundstück verlassen,einfach hin und rührt sich nicht.
    kommt allerdings der kleine mit, geht sie auch.
    also ohne gar nicht,und mit kimon ja,nur nicht toben,oder laufen.
    wenn wir allerdings den kleinen fest halten und mein mann los läuft,zieht sie mit.
    komisch =) oder?

    hallo ihr lieben,
    von kimon habt ihr nun schon einiges gehört.
    nun ist es mir ein großes bedürfnis euch zu berichten was das für eine granate ist :roll:
    der anfangs schwierige welpe (zum größten teil waren wir selber schuld,dass oft alles ausser kontrolle geriet)ist so kernig geworden,dass ich es manchmal gar nicht glauben kann.
    hin und wieder schnappt er doch noch mal etwas nicht fressbares auf,
    aber selbst wenn er in nicht greifbarer nähe ist brauche ich nur zu sagen,
    kimon,spuck es aus,und er lässt es fallen.
    seit drei wochen ist er stubenrein.
    um 22:00h lassen wir ihn das letzte mal raus,und er hält bis zum morgen
    (um 4:30h muß ich aufstehen)durch.
    unser radio mit bewegungsmelder haben wir aus dem schlafzimmer verband.
    wenn er beim spielen zu kräftig zubeißt,sage ich nur...aua nicht beißen,
    und er läßt es.dann schleckt er,wie entschuldigend,die hand ab.
    wenn er und bea,seine schwester,ihr fressen bekommen sitzen beide vor ihren näpfen ohne sich gleich drauf zu stürzen.
    ich gehe ein paar schritte zurück,und beide sehen mir voll in die augen.
    sie warten auf mein JA. dann futtern sie los.
    jetzt brauche ich nur noch zu nicken.
    ist das nicht toll? :smile:
    ich bin so froh,dass alles so gut geworden ist.
    eine sache allerdings liegt mir auf der seele.
    wenn wir auf die wiese gehen um zu toben und rennen, bremst er bea immer in ihrem vorhaben auch zu laufen.
    er läuft auf sie zu und beißt ihr städig in den hals,sodaß sie gar nicht mehr laufen mag.
    bea schleicht über die wiese,und es tut uns so leid.
    anfangs als kimon noch kleiner war,war sie schneller und flitzte nur so an uns vorbei.
    was könnte man tun um bea wieder zur bewegung zu bringen?


    es grüßt herzlich
    Kimon :hilfe:

    Hallo Glüxpilz
    unser Hund hatte genau die silbe Vorliebe alles zu fressen was nicht auf der Speisekarte stand.
    Da er zu der Zeit erst 14 Wochen alt war,und auf nein,oder pfui nicht reagierte, bekam er einen Maulkorb um.
    Natürlich mussten wir ihm das Teil schmackhaft machen.
    Also schmierten wir ihm ein bisschen Leberwurst dort hinein,und hielten ihm den Maulkorb nur unter die Nase.
    Er steckte ohne unser dazu tun die Nase hinein,und schleckte die Wust ab.
    Das wiederholten wir einige Tage mehrmals.
    Dann war es so weit und wir banden ihm das Teil um.
    Natürlich war es für ihn störend bei dem Spaziergang,und er versuchte auch öfter den Störenfried los zu werden,aber es gelang ihm nicht.
    Nach, und nach gab er auf und nahm es einfach hin.
    Bei jeder Aktion,Nase sprich Maulkorb auf einen nicht fressbaren Gegenstand zu drücken, sagten wir nein.


    Nach einer Woche brauchten wir keinen MK. mehr.
    Er geht an jede Eichel, Holzstücke,Steine, Vogelschiete und Maiskolbenreste vorbei.


    Wir loben ihn jedes Mal ausgiebig, und es sieht fast so aus als wäre er stolz jedem Etwas zu wiederstehen.
    Ein Blick von ihm zu uns, nach Passieren der Hindernisse ohne sie anzurühren, lässt es so erscheinen.


    Jetzt ist er 5 Monate,und geht sogar nicht angeleint,und ohne Probleme an jedes Teil was irgendwo so rum liegt vorbei.


    Belohne ihn in unregelmäßigen Abständen mit einem Leckerchen,das hilft.


    Viel Glück

    Hi, vielleicht hilft das was ich ausprobiert habe ja auch bei deiner Luna.
    Vor kurzer Zeit las ich,dass man dem Hund Harzer Käse geben soll.
    Weil unser Kimon, und seine Schwester Bea auch die gleiche Vorliebe hatten,probierte ich es sofort aus.
    Beide bekommen jeden Tag ein Rad Harzer zu futtern,und siehe da die Schiethaufen werden nur mit langer Nase angeschnüffelt. ;)
    Bis jetzt ging es gut. Versuch`s doch einfach mal.
    Schädlich ist es nicht.Wenig Fett,und Milchsäurebakterien sind sogar gut für den Darm.
    Ich drück dir die Daumen dass es klappt.


    Herzliche Grüße
    Kimon

    Zwei sehr nette zuschriften.Danke euch.
    Ich werde jetzt doch weiter im Forum bleiben,denn ich hatte aus anderen Foren wertvolle Tips , die für ähnliche Probleme waren, für mich gebrauchen können.
    Übrigens hatte unser Tierarzt,den wir nun schon 6 Jahre kennen, bestätigt dass meine "schlimme" Reaktion das einzig Richtige war.
    Der Kimon trägt also keinen Schaden davon.
    Zur Hundeschule gehe ich gar nicht mehr gern,weil es ziemlich blöd ist,wenn einer ein Problem hat und nachfragt was er tun muß um schlechtes Verhalten dem Hund ab zu gewöhnen, wird jedes Mal geantwortet..."Ja dann mußt du deinen Hund irgendwie ablenken."
    Die Menschen stehen dann immer ratlos da,und mögen nicht weiter nachfragen. Und immer müssen wir uns die Taschen voller Leckerchen stopfen,sodaß der Hund nach dem Unterricht vollgefressen nach Hause geht.
    Meine Erfahrung hat mir gezeigt wie super es auch ohne funktioniert.
    Nett tätscheln, und mit z.B. das hast du toll gemacht oder prima,super.
    Es klappt.
    Auf diese Art hat er ganz schnell die Bedeutung des Wortes AUS gelernt,und somit eine Glasscherbe ausgespuckt statt sie herunter zu schlucken.
    Jetzt fängt endlich der schöne Teil der Hundeerziehung statt.
    Übrigens haben wir ihn gestern gemessen.
    53 cm Schulterhöhe hat er schon,und ist erst 5 Monate.
    Er ist schon ein toller Kerl.


    Liebe Grüße
    Kimo