oder du bringst deinem hund den befehl "gib laut" bei. ganz einfache sache: immer wenn er bellt, sagst du "gib laut" und belohnst ihn. Das über ein paar tage\wochen je nach lernfähigkeit des hundes. Denn wenn du ihn den befehl beigebracht hast, kannst du ihn auch leichter wieder zum aufhören bringen. Beschützen (also fremde vor der haustür verbellen) ist nämlich ein instinkt, und wenn ein instinkt aktiv ist, schaltet sich der verstand aus. Instinkte werden durch z.B. geräusche\bewegungen aktiviert und erst wieder deaktiviert, wenn das geräusch\die bewegung\der fremde weg ist. Startest DU jedoch den instinkt, kannst du ihn auch wieder ganz leicht beenden.
Das selbe wie bei Jagdhunden: ein Münsterländer als Familienhund ist sehr schwer, da sie extrem jagdtriebig sind. riecht er die fährte, rennt er ihr nach, da kann das herrchen\frauchen auch noch so böse "nein" rufen. Ist er jedoch jagdlich ausgebildet, wird der instinkt nicht durch die fährte\bewegung im gebüsch aktiviert, sondern vom jäger, und der muss dann auch nur einmal "platz" rufen, und der jagdhund macht auf der stelle platz.
mfg