Beiträge von StinkePiet

    Zitat

    Er ignoriert die Kommandos, weil in dieser Phase die Reize der Aussenwelt viel wichtiger werden. Auch das ist normal. Hund sichern, und Kommandos nur noch auf Distanzen/in Situationen geben, in denen sie noch klappen. In reizarmer Umgebung weiterüben, und wirklich toll belohnen - nicht nur mit öden Leckerli, sondern auch mit spannenden Dingen, die der Hund sehr gerne tut.


    Er lässt sich übrigens besser abrufen, je weiter ich weg bin :???:
    Dann sogar auch mit regelrechter Reizüberflutung auf dem Acker, wenn andere Hunde dabei sind oder er Vögeln hinterherjagd...

    Vielen Dank für eure Antworten, da bin ich jetzt wirklich erleichtert, dass ich nicht alles falsch gemacht habe ;)


    Zitat


    Noch ein Tipp zum Anspringen. Das gewöhnt man den Hund ab in dem man sich grundsätzlich nie anspringen lässt. Bei der Begrüßung beugt man sich sofort zu dem Hund herunter so dass der Hund gar keinen Grund hat zu springen und sonst wird es konsequent durch Nein! unterbunden.


    Mich und meinen Freund springt er nur an, wenn er so überdreht ist- zur Begrüßung gar nicht, da wirft er sich eher auf den Boden.
    Leider kapieren manch fremde Menschen aber nicht, dass man den Hund nicht streicheln sollte, während er einen Anspringt. Habs schon 1000 Mal versucht zu erklären, aber da kommt dann ein Nein, dass so freundlich ist, dass ich die Leute am liebsten gleich mit anspringen würde :headbash:
    Aber da arbeiten wir mit ein paar Freunden und Bekannten, die das Problem verstanden haben, dran.


    Nochmal Danke und ein schönes Wochenende!

    Hallo, erstmal vielen Dank für deine Antwort.


    Wir belohnen das Verhalten nicht. Und seinen Willen bekommt er auch nicht. Wenn er so überdreht reagiert, kommt er entweder für maximal 2 Minuten vor die Tür oder draußen wird er dann bis er runter gekommen ist angebunden.


    Murphy ist erst 19 Wochen alt. Trotzdem aber schon sehr groß und von daher macht mir das große Sorgen, grade wenn Kinder in der nähe sind.


    Er verhält sich so seit etwa einer Woche, vorher war das gar kein Problem.


    Ja, an dem KOMM sind wir wohl selber Schuld... Ich versuch es zu vermeiden, aber man sagt trotzdem immer wieder Dinge wie "Kommst du jetzt endlich" "Na komm" "Da kommt X", ohne sich da groß Gedanken drüber zu machen. Denke das ist wohl dadurch etwas abgestumpft.
    Soll ich das KOMM jetzt trotzdem weiter verwenden oder wäre ein anderes Kommando wie hier oder ein Pfiff sinnvoll? :???:


    Ich versuche so konsequent wie möglich zu sein, viele Dinge darf er - aber nur auf mein Kommando hin. Wie z.B. zu anderen Hunden, aufs Sofa, zu Kindern/Menschen usw.

    Wie kann ich die Frustrationstoleranz beim Hund steigern?


    Vielleicht ein paar mehr Infos..


    Also:
    Murphy dreht am Rad, wenn er nicht bekommt, was er aber haben will...
    Das kann eine tote Maus sein, ein anderer Hund oder auch wenn ein Kommando mal nicht mir Leckerli belohnt wird.
    Dann wird angesprungen und gebissen - in die Leine, Ärmel, Hand, Hose und so weiter... das ist dann aber kein Knabbern mehr und kann schon weh tun.
    Ich handhabe es dann so dass ich ihn außer Reichweite irgendwo anbinde und mich ca. 2 Schritte von ihm weg stelle, bis er sich abreagiert hat.


    Auch dann, wenn er keine Aufmerksamkeit bekommt. Erst wird einen Runde rumgequengelt. Fiepen, fiepen, fiepen... Kriegt er dann auch keine Beachtung, weiß er genau was zu tun ist. Nämlich einfach sich mit "verbotenen" Dingen beschäftigen, was Herrchen und Frauchen gar nicht toll finden.
    Da werden erstmal demonstrativ z.B. die Kissen vom 2. Sofa geholt und im Wohnzimmer vor unserer Nase entweder bestiegen oder zerkaut. Oder Plastikflaschen angenagt, der Teppich zerlegt, aufs Sofa gesprungen und wir oder in unsere Klamotten gebissen.


    Und er ignoriert mich in letzter Zeit beim spazieren gehen.
    Manche Kommandos wie STOP, SITz oder AUS kommen an - mit Rückruf brauche ich ihm aber nicht kommen.
    (Laufe dann nach Möglichkeit weg oder verstecke mich - dann kommt er zwar, aber viel besser hört er danach auch nicht.)


    Hoffe ihr habt da ein paar Tipps...