...gestern haben wir Lina in die Klinik gebracht, weil das Fieber trotz Antibiotikum nicht runter ging, sie musste dort bleiben, war dehydriert (obwohl sie normal getrunken hat, nur eben nicht gefressen), außerdem musste das Fieber jetzt mal runter. Aber heute suchen sie weiter nach der Ursache, bis jetzt noch nix so richtig rausgefunden. Oh Mann!!
Die Bronchien sind zwar etwas angeschlagen, aber ob das das Fieber rechtfertigt, ist unklar. Die Entzündungsparameter waren ok. Ob es ein verspätetes Mitbringsel aus Rumänien sein kann? Oder Zecken?
Heute Nachmittag erfahre ich hoffentlich mehr!
Beiträge von LinaBambina
-
-
...nun heisst es Daumen drücken für Lina. Das Fieber ist trotz Antibiotikum nicht runter gegangen, sie wurde immer schlapper, hat nix gegessen, aber normal getrunken. Gestern war es uns dann zu gruselig, und auch unser TA meinte - am Telefon-, wir sollten lieber in die TiHo fahren. Dort von 11.00 bis 16.00 gewesen, Hund wurde durchgecheckt, und so wirklich schlauer sind wir jetzt auch nicht. Die Entzündungsparameter sind nicht wirklich erhöht, Bronchien auf dem Röntgenbild leicht angeschlagen, aber eigentlich nix, was dieses hohe (40,3-40,7) langanhaltende (seit Do) Fieber erklärt. Das Fieber sollte nun schnell runter, per Infusion, und außerdem war sie schon dehydriert, so dass sie dort am Tropf bleiben musste. Heute suchen sie dann weiter nach der Ursache und melden sich am Nachmittag. Zum Glück hat diese Klinik einen guten Ruf in Diagnostik. Die Röntgenbilder von Brust und Bauch haben wenigstens keinen Tumor oder so gezeigt. Ich frage mich jetzt auch, ob es vielleicht noch ein Mitbringsel aus Rumänien sein kann. Manche Dinge treten ja erst viel später auf. Oder Zeckenfolge? Das alles hab ich dem Arzt auch gesagt, er hat es notiert.
Puh, wie leer ist so eine Wohnung. Die Kinder schleichen auch um die Hundeplätze herum...ich auch.
Aber - so elend, wie sie war, war ich auch erleichtert, dass sie unter Beobachtung bleibt. Und ihr kommt wieder einmal zugute, dass alle Menschen ihre Freunde sind...gestern hat sie trotz allem wieder einmal alle um die Pfote gewickelt...! -
Das ist ja das reinste Menschen- und Hundeparadies!!
-
Lina knurrt auch manchmal im Schlaf, das ist lustig, weil sie sonst eigentlich nie knurrt ( außer wenn sie mit ihrem Kumpel am Zerrseil hängt
).
Armer Pincho, das heisst also, ihr müsst ihn immer bremsen. Das ist sicher für beide Seiten manchmal frustrierend...! Ja, ich bin mit 1,5 Stunden auch ganz zufrieden, das passt schon. Was mich sehr nervt, sind die Kommentare im Winter, wenn sie mit Mantel rumläuft. Ihr Humpeln und das verwachsene Bein sind nicht auf den ersten Blick erkennbar, und dann bekomm ich oft zu hören: Der Hund hat doch nun wirklich genug Fell...- aber ich habe es in diesem November mal ein paar Tage ohne Mantel versucht, weil ich gehört hatte, dass manchen Hunden gerade Kälte gut tut - aber als sie dann wieder dreibeinig im Wohnzimmer stand, hab ich den Mantel wieder angezogen. Letztendlich ist es mir natürlich egal, was die anderen sagen, denn viel wichtiger ist mir, dass es dem Hund gut geht, und zwar am Besten ohne Medis.
Apropos gut geht...heute geht es Linchen immer noch nicht besser, immer noch Fieber, schlapp, hängende Rute. Gestern abend nochmal beim TA, jetzt gibts Antibiotika - es muss am Wochenende besser werden!
Übrigens kann ich mir auch gut vorstellen, dass Lizzy eher unsicher als dominant ist - wie ist denn ihre Körpersprache Pincho gegenüber? Sind vielleicht Beschwichtigungssignale zu erkennen? Wenn du unter calming signals googelst, findest du relativ am Anfang einen interessanten Bericht dazu, mit Fotos und Beispielen.
-
Danke, Kristine...im Moment noch keine Besserung!!
-
Zitat
wie geht es denn eurer süssen hündin beim laufen mit dem bein, das verletzt war? hat sie probleme damit?
nächste woche geh ich mit pincho wieder zur chiropraktorin damit wir seine haltung verbessern können, wir waren im august schon ein paar mal zur behandlung bei ihr, sein gang hat sich dadurch sichtbar verbessert… im moment ist es leider wieder etwas schlechter Bild
Lina muss einen Unfall gehabt haben; ihr Fersenbein ist dabei abgebrochen und mit 2/3 der Achillessehne am Oberschenkelknochen wieder angewachsen; die restliche Achillessehne hängt noch am Fersenbeinansatz. In der TiHo haben wir das abchecken lassen, es ist inoperabel. Das hat zur Folge, dass sie dieses Bein (hinten) weniger belastet. Das gesunde Bein wird überlastet, schon vor zwei Jahren waren darum erste Arthroseanzeichen erkennbar. Länger als max. 1,5 Stunden kann sie nicht laufen. Im Winter halt ich die Region warm -mit nem Mantel, was sie nicht wirklich mag -, bin aber nun schon den dritten Winter ohne Schmerzmittel ausgekommen.
Im Prinzip passt sie schon ganz gut selbst auf sich auf, und sicherlich ist es hilfreich, dass sie ein ruhiges Naturell hat, so dass ich sie nicht immer bremsen muss. Was vielleicht gut wäre, wäre eine Orthese, dann würde sie das kranke Bein mehr belasten können und würde nicht so schief laufen, was wiederum die Arthrose aufhalten würde. Aber so ein Ding muss angepasst werden, und im ersten Monat auch regelmäßig auf eventuelle Druckstellen untersucht werden. Hier bei uns gibt es niemanden, der das macht. Darum massier ich das Bein, wenn es nicht so gut ist, und sie holt sich dann die Ruhe, die sie braucht. Die erste Aufgabe war, die Verspannung wegzukriegen, nun bauen sich wohl auch ein paar Muskeln auf. Hauptsache, die Achillessehne verabschiedet sich nicht völlig, denn dann muss das Gelenk versteift werden.
Tja, so ist das mit unserer Lina. Momentan ist sie auch noch krank; sie hat einen viralen Infekt der Atemwege mit Fieber, und sie hängt total in den Seilen. Seufz!Das thundershirt werde ich vielleicht mal Sylvester probieren, denn die Knallerei kann Lina bis jetzt nur unterm Bett aushalten...!
-
Oh Mann...jetzt ist Linchen krank, und sie tut mir soo leid. Vorgestern abend hatten wir schon das Gefühl, dass sie nicht so ganz auf dem Posten ist, aber das legte sich dann wieder. Gestern morgen das Futter zur Hälfte stehen lassen, da schrillten alle Alarmglocken - aber ich habs ihr etwas später noch mal angeboten, da hat sie es dann doch gefressen, war auch eher normal (sie ist ja sowieso ein ruhiger Hund), Abendessen wie immer, heute morgen im Wald dann NOCH trödeliger als sonst, Frühstück wieder halb stehen lassen, Bananenstückchen - liebt sie - verschmäht, die Rute hing herunter (sonst trägt sie die quasi überm Rücken). Diagnose vom TA: virale Infektion der Atemwege mit Fieber.
. Armes Hündchen!! Wenn sie mit ihrem kranken Bein Probleme hat, kann ich irgendwie besser damit umgehen, jetzt ist sie so jämmerlich!
Sorry, nun aber genug herumgeheult - vielen Dank, dass ich das loswerden durfte. -
Eben erst habe ich diese wunderbare Geschichte gefunden, und auch, wenn es nun schon einige Zeit her ist - es ist ganz wunderbar, wie sich Euer Pincho herausgemacht hat. Mich berührt eure Geschichte sehr, vielleicht, weil bei uns auch eine wunderbare Straßenhündin wohnt, die während ihrer Straßen- und Welpenzeit einen Unfall gahabt haben muss, der ihr Hinterbein inoperabel geschädigt hat, und wahrscheinlich hat sie jemand in dieser Zeit zumindest gefüttert, (da ist ihr sicher auch der Welpenbonus zu Hilfe gekommen) - aber wer weiß, wie es ihr ging...und ihr habt eurem Pincho helfen können, und ihr habt es auch GETAN - danke!!!
-
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung, das werde ich in den Osterferien anfangen, da haben wir dann den eingezäunten Garten.
Du hast das echt toll erklärt...ich berichte dann, wie es läuft.
Und wie supertoll, dass du Maite damit von Rehen zurückgerufen hast...wie groß ist denn der Jagdtrieb? Das lässt ja Hoffnung aufkommen...!
-
Coole Idee, das Gegenstände beclickern...vor allem hätte ich nicht gedacht, dass es diese allgemeine Wirkung hat. Das probier ich auch mal.