Vielen Dank für die vielen Antworten
Inzwischen wurde eine Probe von Erbrochenem auf Helicobacter untersucht und ist negativ. Da ich bald zum Heilpraktiker mit Merlin gehe, habe ich mir die Unterlagen von der Klinikuntersuchung kopieren lassen. Intressehalber habe ich mir alles angeschaut und bin dabei auf was gestoßen, was mich total sauer gemacht hat. Der Lipasewert (einer der Bauchspeicheldrüsenwerte) ist total erhöht(Normalwert: 200-1.800/ Merlin: 2.823). Ich habe natürlich direkt in der Klinik angerufen. Da mir dort vor knapp 7 Wochen bei der Untersuchung gesagt wurde, dass die Bauchspeicheldrüse eine normale Konzentration (cPLI-Wert) hat und somit in Ordnung. So habe ich das dann an Merlins TA weitergegeben. Damit haben wir hinter die Bauchspeicheldrüse einen Haken gemacht und nicht mehr als Ursache in betracht gezogen. Am Telefon wurde mir gesagt das im Schnelltest nur ersichtlich ist, dass der Wert aktuell im Normbereich gewesen ist, aber nicht ob er eventuell grenzwertig gewesen ist. Der erhöhte Lipasewert wurde runtergespielt, könnte bei futterbedingten Problemen mal außer der Reihe sein. Nächste Woche wird der cPLI-Wert Zahlenmäßig bestimmt und die anderen Werte noch mal mit gemacht.
Ich ärger mich, dass 7 Wochen Zeit verschwendet wurden, in denen Merlin unnötig lange mit Schmerzen rumlaufen muss. Hätte ich gewusst, dass der Lipasewert so erhöht ist, wäre das direkt näher Abgeklärt wurden.
Merlin bekommt aktuell Kartoffeln mit Hüttenkäse und Heilerde, Thymian, Oregano drunter. Habe den Eindruck, dass ihm das gut bekommt.
Hoffe, dass ihm schnell geholfen werden kann, sobald wir wissen welches Problem er an der Bauchspeicheldrüse hat.