Beiträge von RonjaNika

    Hach, ist das ist alles schwierig :( :
    Über die ACME Peifen hab ich jetzt nix zu den verschiedenen Frequenzen gefunden, bedeutet andere Farbe = andere Frequenz?


    Über Holzpfeifen hab ich nun wieder gelesen das die bei feuchtem Wetter den Ton verändern, wenn das stimmt ist das ja auch nicht die beste Lösung.

    Ich möchte generell auf Pfeife umstellen weil ich eine recht leise Stimme habe, gepaart mit einer Frischen Brise hier an der Küste, kommt bei meinem Hundi unter umständen nichts an und meine Stimme leidet.


    Auf der Hochfrequenzpfeife steht das sie eine Reichweite von ca. 500 m hat und jetzt frage ich mich ob diese Doppeltonpfeife vergleichbar ist (auch bei Wind)


    Diese Hochfrequenzpfeife hab ich genommen, eben weil ich es nervig finde wenn jemand neben mir steht und ich demjenigen ins Ohr pfeife.
    Die Argumente gegen die Hochfrequenzpfeife finde ich ebenfalls begründet, merk ja selber schon das ich genervt bin weil ich gar nicht weiß wieviel da ankommt bzw. kommt überhaupt was raus? Das was man hören kann klingt jedenfalls ziemlich kümmerlich :???:

    Guten Morgen, ich habe mir gestern eine Hochfrequenzpfeife gekauft und komm grad nicht mit der Einstellung klar. Bzw hier ist ein Rädchen zum lösen dann kann ich den Stift in gewünschter länge rein oder rausziehen und das Rädchen nehm ich zum fixieren der Stellung. Das ist schon klar. Aber welche Stellung ist die Beste? Verändert sich der Ton wenn ich den Stift ganz drin oder draußen habe? Hören kann ich den Unterschied nämlich nicht. Ich frage mich nur, wenn es denn einen Unterschied gibt, welche Einstellung dann die bessere wäre.
    Oh Mann....oder mache ich es einfach komplizierter als es ist?


    Achso die Pfeife ist von Karlie, Reichweite 450m

    Mir scheint da habe ich dann eine kleine Herausforderung erwischt. Wir haben sie ja erst kurz und müssen noch viel arbeiten.
    Ich habe mir jetzt erstmal das Buch Antijagdtraining bestellt und habe auch Kontakt zu einer Hundetrainerin, um vor Ort noch ein paar Tips zu bekommen.

    So ich habe mal versucht Bilder hochzuladen, hoffendlich klappt es.
    Wir wissen nicht viel über Nika. Sie kommt aus Ungarn und wurde dort ausgesetzt. Sie soll ca 5 Jahre alt sein aber wir schätzen sie eher noch jünger ein. Das ist auch schon alles zur Vorgeschichte :( :
    Auf einem Foto ist unsere Labbihündin zum Größenvergleich mit drauf.






    Hallo ich bin mir nicht sicher was für ein Jagdverhalten unsere Hündin zeigt. Meine erste (verstorbene) Hündin und unsere jetzige ältere Hündin hatten beide keinen Jagdtrieb deshalb musste ich mich bisher nicht so wirklich damit auseinandersetzen. :???: :ops:
    Vor 4 Wochen bekamen wir eine zweite Hündin.
    Nika hörte anfangs eigendlich sehr gut und kam sofort auf Ruf. Anfangs blieb sie auch immer sehr in der Nähe. Jetzt fühlt sie sich insgesamt anscheinend schon sicherer (Nika kommt aus Ungarn) und düst mir öfter mal ab.....gerne in ein Maisfeld oder auch weit über ein Feld/Weide.
    Sie rennt dann in großen Halbkreisen und hat die Nase eigendlich fast immer oben dabei. Wenn sie dicht genug bei mir ist hört sie wie gesagt super, wenn sie anfängst über die Weide zu rennen und diese Halbkreise vergrößert, hört sie nicht mehr oder erst nach mehrmaligem rufen.
    Heute hat sie 2 Rehe aufgeschreckt, ist aber nur kurz hinterhergerannt und als die Rehe außer Sicht waren drehte sie wieder um und wuselte wieder in Halbkreisen hin und her.
    Ganz hektisch wird sie wenn sie Fasane hört und auffliegen sieht, da rennt sie dann hinterher und kreuz und quer.


    Also auf Spur geht sie anscheinend nicht, Sicht auch nicht wirklich. Am ehesten habe ich den Eindruck das sie versucht Vögel hochzuscheuchen oder evtl. auch Hütehundverhalten?
    Kann mir jemand helfen das einzuordnen?
    Ich muß und möchte mich gerne mehr mit dem Thema befassen und mir dann auch spezielle Literatur zu evtl. Stöberhunden oder Hütehunden besorgen. Leider weiß ich ja nicht was Nika für ein Mix ist. Mein spontaner Ausruf als ich sie das erstemal sah war, "Das ist ein Mix aus Dackel und Afghane"
    Falls mir jemand ein gutes Buch zum empfehlen kann wäre ich auch dankbar.


    Achso, Pferde und Kühe beachtet sie gar nicht. Unsere Katzen hier im Haus lässt sie vollkommen in Ruhe. Bei Enten auf dem See wird sie wieder hibbelig.