Beiträge von skrova

    Hallo


    Das mit dem welpenfutter oder eben adultfutter kann schon mal in eine art glaubenskrieg fuehren.


    Aber gerade bei rotties, die eine recht hohe belastung der gelenke und sehnen haben, recht schnell ein maechtiges muskelkorsett anlegen, solltest du dem futter besondere aufmerksamkeit geben.
    Eigendlich ist das aber gar nicht so schwer. Ich fuehre/fuehrte mitlerweile den 4 rottweiler als diensthundefuerer und sie sind alle vernuenftig gewachsen.


    -Frisches futter ist allem anderen vorzuziehen, wobei ich aber barfen meine.
    - Ein gutes futter sollte im protein/eiweiss gehalt nicht mehr als 10% der gesamtmenge ueber dem fettgehalt liegen.
    - Ein ausgewogenes Cupfer zu phosphor verhaeltniss ist wichtig
    - Das protein und die kohlenhydrate sollten aus tierischen bestandteilen bereit gestellt werden, nicht aus pflanzlichen.
    - Es sollten nicht mehr als 7,5 bis 10% schlacht neben produkte enthalten sein.



    Also sieh nach, wenn du produkte wie ruebenschnitzel, gefluegelknochenmehl oder einen grossen teil an schlachtnebenprodukten findest handelt es sich um ein qualitativ minderwertiges futter. Was aber nichts mit dem preis zu tun hat.
    Auch sollten die pflanzlichen zutaten nicht mehr als 25% der gesamtmasse ausmachen.Und erst an 4 besser 5 stelle der zutaten liste auftauchen.


    Also alles gar nicht so schwer, wenn du mich anschreibst kann ich dir auch gerne einige futtermarken empfehlen. Wollt das hier nicht so gerne oeffentlich machen.


    Gruesse
    Johann

    Zitat

    Wie die Stewardessen drauf sind kann ich dir nicht sagen, aber theoretisch brauchst du den hund um ihn zu wässern nicht aus der Box holen: Klappe auf, Schale reingehalten, fertisch!!! :smile:


    Hallo


    DAS ist allerdings wirklich eine idee auf die ich auch selber haette kommen koennen. Lach.


    Und nein, soo empfindlich wollte ich gar nicht sein. Lag evt daran das ich gerade vorher eine threat gelesen hatte der aehnlich anfing und mit der loeschung des accounts eines mitglieds endete.
    Nichts fuer ungut Carinayoy, sollte es denn wirklich in der von Dalai_lina angesprochenen art gemeint sein.


    Gruesse
    Johann

    Hallo


    Ich danke euch fuer die zahlreichen antworten! Evt kommt ja noch mehr.


    Wieso Carinajoy hier aber die frage nach einem beruhigungsmittel fuer uns aufkommen laesst entzieht sich nun vollkommen meiner kenntniss und auch meinem verstaendniss!
    Da ich mich in aller ruhe und umsicht vorbereite! Kopfschuettel :???: Aber da sie ja definitive antworten geben kann... Aber ich moechte das hier nicht weiter fuehren.


    So noch mal zum hund! Ich habe ja waehrend der fluege keine moeglichkeit das tier mit wasser zu versorgen. 2,5 std flug mit ein und auschecken sicherheitskontrolle usw kommen da schnell mal 3,5 bis 4 std zusammen. Ist das eine zu lange zeit ohne wasser? Oder denkt ihr es gibt eine moeglichkeit waehrend des fluges das tier trinken zu lassen.
    Eigendlich schreiben Lufthansa wie auch Norwegian vor das das tier waehrend des gesamten fluges in der box zu bleiben haben. Sind die flugbegleiter wirklich so konsequent! Hat da jemand erfahrung?


    gruesse
    Johann

    Hej


    Ja der Welpe ist mit in der kabine. Die details sind auch mit dem zuechter besprochen.
    Wir reisen 4 tage eher an und werden die transport tasche auch schon am am ersten tag da lassen so das eine gewoehnung moeglich ist.


    Johann

    Hallo


    Wir haben uns neinen Norfolk Terrier welpen gekauft den wir am 13.9 beim zuchter in Muenchen abholen werden.
    Der welpe ist am 10.7 geboren und am abholungstag etwas ueber 8 wochen alt.


    Ich bin mir schon darueber im klaren das das schon recht frueh ist. Da ich aber in Norwegen, genauer gesagt auf einer insel der lofoten lebe und Norwegen recht strikte einfuhr bestimmungen hat (impfung karantaene usw) ist es technisch nicht anders moeglich.
    Wir haben das mit dem zuechterehepaar besprochen und diese haben ihrerseits nach ruecksprache mit dem zustaendigen zuchtwart, zuechterkollegen sowie dem tierarzt ihr ok gegeben.


    Da es aber doch eine rechte oxentour werden wird(2,5std flug ab Muenchen nach Oslo. Tieraerztliche untersuchung am flughafen dann weiterflug nach Bodø mit 2 std flugzeit. Anschliessend fuer 3,5 std weiterfahrt mit der schnellfaehre auf die lofoten) frage ich mich ob es sinnvoll ist dem welpen ein beruhigungsmittel fuer die reise zu verabreichen.
    Was haltet ihr davon? Sinnvoll oder total daneben? Hat jemand erfahrung mit einem so jungen hund bei einer so langen reise? Und wenn ihr das positiv seht welches mittel koennt ihr empfehlen.


    Natuerlich werden wir das auch noch mal mit unserem tierarzt besprechen aber erfahrungen anderer bzw deren meinungen koennen ja nicht schaden.


    Ach ja, ich vergass! Der welpe wird per "handgepaeck" transportiert. Hat also die ganze zeit seine flugbox und ist bei uns in der kabine.


    In der erwartung zahlreicher antworten
    gruesse
    Johann