Beiträge von Jojo81

    Ich würde bzgl. Epi einfach nen Auge drauf haben ... Im DRC wurden bereits LCD-Deckrüden wegen Epi gesperrt- da ist der LCD leider nicht so rigoros und die Hunde und Linien werden dort weiter eingesetzt. Namen werde ich nicht hier nicht nennen - auch keine Zuchten ... ich habe so ungerne Post vom Anwalt :p

    Lio hat die Woche davor schon angefangen, nach einer Markierung mir den DUmmy NICHT wieder zu bringen, sondern ist damit stiften gegangen Das hatte er vorher nie gemacht. Leider auch am Sonntag, was echt ziemlich frustrierend war.

    Wie sitzt denn allgemein der Kommpfiff? Ich würde erstmal wieder ganz an den Anfang gehen mit ganz klaren Spielregeln - kommen ist super, da gibt es immer Lob und Belohnung, nicht kommen gibt hier immer Ärger im Paradies. Und dann ganz klassisch erstmal im 1m Bereich arbeiten - Dummy hinlegen, Apport - bis das ohne Sperenzchen klappt.


    Dabei natürlich niemals den Spaß vergessen - hier gibt es dann immer wieder Spaß zwischendrin, also mal Bällchen, mal fangen spielen, mal zergeln usw. - und dann wieder näcshte Einheit. So nen Wechsel ist übrigens auch super für die Konzentration und Frustrationstoleranz ;-)

    Ob die eine Hündin silber-träger ist, steht nirgends!! Die ist neu dazu gekommen. Bisher noch keine Würfe gewesen. Und eigentlich vertritt sie die Meinung, dass die neuen Farben nicht zu empehlen sind, aufgrund der Erkrankungen.Alle anderen Hunde sind absolute Standardfarben! Mach bitte niemanden schlecht, ohne mehr zu wissen! Frag lieber mal! ;)

    Das stimmt doch nicht - 2 Hündinnen tragen silber (siehe Farbcode), eine davon hat bereits drei Würfe gemacht, die andere einen ... Die Hunde entsprechen rein optisch schon nicht dem Standard (Stichwort helle Augen) - dafür kosten sie mehr als bei VDH-Züchtern ... ich zahle also mehr, kann aber weniger mit dem Hund machen - das nenne ich seriös :p Auf der Seite findet man keine Ergebnisse der Nachzucht. Wie sehen die Stammbäume aus? Stichwort Epilepsie? Trikuspidaldysplasie? Wesensteste?

    of Sunny Mountains - kenne die eine recht gut von Shows, Prüfun, Training und Workingtests. Würde ich nen Labbi aus ner Showzucht suchen, wäre das auf jeden Fall ne Zucht, wo ich mit die Verpaarung anschauen würde.

    Ja genau, da bin ich gerade am schauen. Aber hier gibts eigentlich nur einen Züchter der vom Zeitpunkt und der Lage her passt: Home - Labrador Retriever "of Sunny Mountains"



    Der würde mir jetzt auf den ersten Blick auch gefallen, aber sie wollen unbedingt gelb mit im Wurf
    Index

    da kenne ich zwei Hunde aus dem Kennel - tolle Showbomber mit super Wesen und beide Arbeiten auch. Ich kann dir auf Wunsch gerne den Kontakt zu einer herstellen hier im Eck.

    Seriöse Zucht ist nur mit Datenbanken möglich bei Rassen, die eben mit Epilepsie und anderen Problemen so zu kämpfen haben, wie derzeit die Retriever. Das ist in Deutschland einfach nur beim LCD und DRC gewährleistet. Alles andere hat mit Zucht wenig zu tun.
    Diese Daten sind bei beiden Vereinen übrigens bequem einsehbar über die Webseite... Egal wie verantwortungsvoll ich gerne züchten möchte, ohne diese Datenbanken habe ich gar nicht die Möglichkeiten mich über den Deckrüden im Vorfeld als Züchter genau zu informieren. Davon mal abgesehen kann ich mit einem nicht Vdh-labbi weder an Dummyprüfungen teilnehmen und ihn in den meisten Ländern noch nicht mal jagdlich führen, warum also viel Geld ausgeben für einen Hund, mit dem ich nicht machen kann, was ich will. Viele kommen auf Den Geschmack bzgl. Jagd oder Dummy und dann bleiben ihnen die Türen versperrt.

    Meine würden dann ganz pfiffig immer der Menschspur nachlaufen ...

    ja, die Gefahr besteht. Solange du nicht als erster arbeitest auf nem WT, hast du aber auch ne Duftautobahn bereits da liegen - vom Helfer und von den anderen Hunden.


    Die Hunde verknüpfen trotzdem mit der Zeit die Hand mit der Richtung und nutzen nicht mehr nur noch ihre Nase, was ja zusätzlich Energie kostet.

    Super macht sie das! (Amelie? auf jeden Fall die Hündin die aufs Blind geschickt wurde, zitieren wäre wohl einfacher gewesen *lach*)
    Blinds würden hier nur ganz Mini Strecken gehen. Da fehlt ihr noch das Vertrauen und die Erfahrung. Ich variiere mit zusammen ausgelegten, allein ausgelegten, wo sie aber zuschauen kann und mini mini Strecken, wo mal ein Blind ist. Ist eh schwer für mich so ohne Helfer :D

    Waren bei beiden Blinds ;-) Für Amelie (die schwarze im Wald) aber das erste ihres Lebens, davor ist zumindest immer ein anderer Hund schon mal vorgegangen.


    Blinds finde ich ohne Helfer easy zu arbeiten - einfach unbemerkt auf dem Weg ein Dummy fallen lassen, weitergehen, Hund ranrufen, umdrehen, zurück schicken. Erst nur kurze Entfernungen, dann immer weiter ausbauen und dann 2 oder 3 Dummies in Abständen fallen lassen und damit dann noch über die ersten Fallstellen schicken beim 2. und 3. Durchlauf.

    Das wären Zirkusnummern und über Dummies schicken macht man nie und macht wie gesagt auch keinen Sinn. Wenn der Hundeführer patzt und falsch in den Wind schickt, macht es Sinn, den Hund ggf. zu stoppen und von dem Dummy wegzuschicken. Aber wissentlich über ein Dummy schicken, das macht man nicht - habe ich auch noch nie erlebt oder gehört, dass dsa jemand verlangt hat. Wenn würde ich den Hund dann in einem entsprechenden Winkel am Wind vorbei schicken und dann stoppen und rüberhändeln.