Balto kam mit zweieinhalb Jahren zu uns, nachdem er diese Zeit bis auf 2(?) gescheiterte Vermittlungen im TH verbracht hatte.
1) Leinenführig war er gar nicht- er schaffte es, sich so ins Geschirr zu werfen, dass er sich richtig die Luft abgedrückt hat und wie ein Asthmatiker anfing zu "pfeifen".
2) Bis er kapiert hatte, was ich beim "Sitz" von ihm will dauerte eine gefühlte Ewigkeit, allerdings fanden wir mit unserer Hundetrainerin heraus, das wohl schon jemand versucht haben musste, ihm das "beizubringen". Von da an war mir klar, dass er nicht einfach Spuchten macht, oder es net kapiert sondern es meidet. Diese Zeiten sind aber vorbei, mittlerweile ist es eines seiner Lieblingskommandos (die er auch unaufgefordert zeigt, wenn man z.B. ein Leckerli in der Hand hält
)
3) ich nenne es liebevoll das "Zaunphänomen": alles, was auf der anderen Seite eines Zauns - musste nämlich nicht der eigene im Garten sein, Zaun auf der Wiese/ dem Feld...egal wo, hauptsache Zaun- wurde verbellt, nachdem er wie ein Irrer drauf zu gerannt ist (und am besten noch in den Zaun gebissen hat
). Auch in der HuSchu z.B. waren Hunde auf dem Platz überhaupt kein Problem, sobald sie aber das Gelände verliessen und am Zaun zum Auto gingen tickte er aus
4) Er ist nahezu furchtbar selbstständig, was aber nach so langer Zeit Überleben im Tierheim nicht verwunderlich ist, vermutlich gibts dafür aber auch einen rassebedingten Hintergrund
5) Fremde Männer (groß, dunkle Stimme): da ist potentiell mal jeder ein "problem"- was wir mittlerweile schon an Trainingsbekanntschaften durchhaben!
6) Autos, die auf Schotter fahren. Das TH lag an einem Forstweg.
An der Strasse gar kein Problem werden Fahrzeuge auf Schotterwegen scheinattackiert und verbellt (auch ohne Zaun dazwischen
)
Dafür war er von Anfang an komplett stubenrein und meldet, wenn er muss
das hatte ich nun wirklich nicht erwartet- woher sollte er es denn können? Aber er ist halt ein echt schlaues Kerlchen
Und: er hat noch nie was kaputt gemacht, weder Spielzeug noch Wohnungsinventar (und das, wo ich mich darauf eingestellt hatte, ein halbes Jahr nach seinem Einzug die Wohnung renovieren zu müssen)
Außerdem versteht er sich im Freilauf mit allen Hunden und ist dahingehend klasse sozialisiert.
Zitat
Aber vom Erwachsensein fehlt jede Spur. Manchmal ist es grad so, als würde sie nebenher alles nachholen, was sie verpasst hat.
Das kenn ich von Balto- wenn er so über die Wiese fetzt fragen andere HH auch immer "das ist noch ein junger, gell?" - er erlebt eben bei uns seinen zweiten Frühling
Lg, Balto