Hallo,
danke für die Antwort. Werde heute nach der Arbeit wieder mit ihm Spazieren gehen und dann mal das Ausweichen bzw. das "Herbeirufen" ausprobieren. Wenn das Kerlchen bloß nicht so schnell wäre...
Beiträge von outbackler
-
-
So, nun zu meinem ersten Beitrag hier.
Es geht um Barney, einen 6 Monate alten Mischling (Riesenschnauzer und Magyar Vizsla). Eigentlich ist er ein sehr braver Kerl und folgt seinem Alter entsprechend auch sehr gut. Spielen und rumalbern ist bei ihm noch an der obersten Stelle seiner Prioritätenliste. Er wohnt bei meinen Eltern, hat aber mich als Rudelchef auserkoren. Wir sehen uns eigentlich täglich für 1-2 Stunden und am Wochenende rund um die Uhr (da ist er quasi Wochenendgast)
Ein Verhaltensmuster macht mir jedoch Probleme. Und zwar beim Gassigehen. Barney darf schon ohne Leine rumlaufen, da er eigentlich beim Abrufen sofort kommt. Während des freien Rumlaufens hat er mitunter seine "damische Phase", sprich er schießt wie von der Tarantel gestochen durch die Gegend. Dieses Verhalten ist lt. unserer Hundetrainerin normal und ich finde es eigentlich auch nicht schlimm. Allerdings ist mir in letzter Zeit aufgefallen, daß Barney während dieser Phase auf uns zuläuft (egal, wer mit ihm Gassi geht) und kurz davor abdreht. Aber ab und zu sprint er auch an einem hoch, was bei vollem Tempo und ~ 30 Kilo Gewicht, schon recht heftig werden kann. Dann kommt es auch vor, daß er von hinten angelaufen kommt und an einem seitlich hochspringt und in den Arm zwickt. Ich würde meinen, daß es sich hierbei um spielerisches Verhalten (eine Art Aufforderung) handelt (er ist ja erst 6 Monate). Aber evtl. ist da doch mehr dahinter??
Ich reagiere auf dieses Verhalten, in dem ich ihn "anknurre" und mit tiefer Stimme sofort anspreche. Dann hört er auch wieder mit dem wilden Rumlaufen auf und verhält sich wieder ruhig.