Beiträge von zicki

    @HamburgerJung:
    Danke für deinen zweiten Post, der erste kam wohl wirklich etwas fieß rüber. Dass ich mit Mobbing etc. klarkommen muss, ist wohl eindeutig und das tue ich auch. Aber mein professioneller Umgang mit solchen Themen und Situationen bedeutet nicht, dass ich hier nicht mal meine Gefühle beschreiben kann, die auftreten, wenn erwachsene Menschen in einem Thread Dinge schreiben, die so meiner Meinung nach nicht okay sind.
    "Stigmatisierung ist überall" - ich bringe "meinen" Kiddies gerade bei, sie einzudämmen. Aber ich werde gerade den Kindern mit Behinderung, die ich auch unterrichte, wohl erklären müssen, dass hier einige so etwas als unüberwindbar halten und sie mit ihrer gesellschaftlichen Rolle klarkommen müssen. Bin ich wohl zu idealistisch...


    @lotusliese: Hier haben sich ja wohl genügend Leute nicht zum eigentlichen Thema gemeldet und wenn du den ganzen Thread kennst, wirst du mich am Anfang finden mit einer Stellungnahme zum Hasenschlachten.


    Falbala: Danke, ich sehe es genauso. Mit "Stressbewältigung" hat das wohl auch nichts zu tun. Die findet ja wohl eher statt, wenn man mit den Eltern live zu tun hat. Erfahrungen genug gesammelt. Dass ich die Kommentare unpassend finde, hat ja nichts damit zu tun, dass ich als Lehrerin trotzdem einen guten Job mache...


    bordy: Genau das meine ich. Ich kann auch über Exlehrer und aktuelle Kollegen was erzählen ohne daraus nen Syllogismus auf alle zu ziehen...


    lg, Zicki

    Patrick: Du hast drauf, die Dinge so zu drehn wie du sie brauchst. Hat zum Teil auch meinen Respekt.
    Stigmatisierung ist ein assoziales Element in unserer Gesellschaft und an so etwas muss sich kein Mensch gewöhnen...
    Habe hier nur mal die Emotionen beschreiben wollen, wenn ihr über die Lehrerschaft "redet". Teilweise wird ja auch drauf eingegangen...
    Ich lass dir dein Feindbild. Habe nun auch eines mehr gewonnen :D


    lg, es Zicki

    ... Ist dieser Thread vielleicht ein bisschen in die falsche Richtung gelaufen??? Jetzt schreiben schon Mods von den "bösen Lehrern" und korrigieren sich erst nach Ansprache; die Diskussion über die inkompetenten Menschen, denen jeden Tag Kinder ausgeliefert werden, artet doch ein wenig aus und macht mich echt traurig...
    Wenn man hier als (angehende) Lehrerin sitzt und sich druchlesen darf, dass man "nicht normal" ist, weil man den Ansatz der Methode nachvollziehen kann und den Gedanken der Sache an sich gut findet, fühlt man sich nicht besonders... :|
    Vielleicht sollte mal einer zu überbezahlten Managern, realitätsfernen BWL-lern, langweiligen Hausfrauen, konservativen Polizisten, (diese Ansichten teile ich nicht, sind aber gängig) etc. starten um alle Klischees erfüllen zu können.
    Hier findet eine Stigmatisierung statt wie sie unfairer nicht sein könnte!! Da kriegt man doch so richtig Lust, die lieben Kinderlein zu unterrichten, wenn man sich schon hier anhören darf, wie die Eltern auf einen losgehen werden :headbash:


    Moni: Dein Bericht ist damit nicht gemeint - sowas darf sich kein Mensch erlauben!!!!

    Nur als Anmerkung:... es gibt viel zu zahlreiche Studien, auch in Deutschland, die belegen, dass gerade das fiktive Lernen am Modell am einprägsamsten für Kinder ist... Und ob ich ein Kanickel schlachte um es zu essen (was ja geradezu menschlich ist, vor allem im Gegensatz zur Massenschlachtung von Tieren) oder am PC andere fiktiv töte, will ich schon garnicht auf eine Stufe stellen...


    Klar kennen die Lehrer die Kinder nicht so wie die Eltern. Deshalb muss ja auch Kooperation herrschen. Aber wie erkläre ich Kindern, dass die in der Steinzeit keine Kühltruhe hatten und sich die Viecher erst erarbeiten mussten? und dass unsere Hühnerfilets nicht fertig geboren werden, sondern lebendig sind. Die meisten Kinder wissen es wirklich nicht und das ist mehr als nur traurig.


    lg


    --> Nur als Frage: Die Tiere, die gegessen wurden, wurden nicht getötet?

    Hallo!


    Habe den Thread jetzt erst durchgelesen und wollt auch mal den Senf dazu geben. Bin echt hin und her gerissen. Ich finde es einerseits SEHR wichtig, dass Kinder lernen, dass Fleisch von Tieren kommt (und Milch nicht von der Milkakuh!) und es ist leider nicht so, dass dieses Wissen selbstverständlich ist. Und gerade bei der Kindererziehung anzusetzen ist der richtige Knackpunkt, um unsere Gesellschaft weg von der Entfremdung der Nahrungsverarbeitung zu führen. Dass sowas auf freiwilliger Basis sein muss, ist klar.
    Aber mal zu nem anderen Punkt: Lehrer sollen Kinder nicht erziehen, wenns um solche Themen geht, die sauer aufstoßen? Aber den Kindern in Ganztagsschulen beibringen, wie man sozial agiert, Tischamnieren an den tag legt, etc.? Dafür sind die geliebten (Ganztags-)schulen doch gemacht: Damit ein Großteil von Kindern aus überlasteten Familien in der Erziehung entlastet werden und Anschluss finden.
    Gut, dass nun ausgerechnet ein Kaniggel geschlachtet werden musste... Vielleicht hätte man die Chicken Nuggets aus ner Fast Food Kette hinlegen sollen und daneben ein Huhn? Weil Kaninchen wohl doch eher als Haustiere gelten...
    Das ist ne ziemlich ethische Debatte, über die sich alle Menschen streiten, allen voran der liebe Peter Singer. Aber selbst der zeigt auf, dass viele Fleisch essen und nur kleine Gewissensbisse haben - während das Töten eines haustierähnlichen Lebewesens bei ihnen Entsetzen bewirkt :headbash:


    Und zum Thema: Wir leben nicht mehr in der Steinzeit --> gehört aber zum Geschichtsunterricht, bei dem immer wieder gefordert wird, dass er mt Erlebnispädagogik gespickt werden soll - und staubtrocken war DIE Pädagogik wohl eher nicht :roll:


    lg, es Zicksche

    Dankeschön, ich streng mich an!! :smile:


    Tucker: Öhm, wenn mir DER als Labbi verkauft worden wäre, wäre es ziemlicher Beschiss gewesen :D Knut ist ein rumänischer Straßenhundmischling. Er hat (laut TÄ) Merkmale von Schäferhund und Spitz bzw. Corgi, da sind sie sich nicht sicher. Wenn er hoch hüpft, könnte er das Stockmaß eines Labbis erreichen :headbash:
    Dafür ist er stur wie sonstwas, weiß, dass er allein klarkommt aber sehr beschützend, was Herrchen und Frauchen betrifft (kann schnell in Besitz ausarten)... UND er ist eben nicht so verfressen, dass Leckerlie immer helfen...


    Mit Männe habe ich geredet; ab morgen ist sein Futter sein Leckerlie. Denke, er wird die ersten zwei, drei Tage nicht wirklich was fressen, der Dolle :gott:


    lg, Zicki

    Padua: Ich schäme mich ja auch wirklich schon ordentlich :ops: Unsere Hunde haben in meiner Kindheit IMMER zu festen Zeiten Futter bekommen, da war auch jeder in der Familie der Meinung, dass ein Hund ein Hund ist. Das problem sind dann meist mein Freund und seine Eltern, die wir jedes WE sehen (Ei, mein Bub, mein Junge, mein feiner Schatz!Hast du mich vermisst? --> zum HUND!!).
    Bin da immer mehr in was reingerutscht und wollte nur noch Ruhe - zumal Knut kein übermäßiger Fresser ist, er achtet sehr auf seine Linie und frisst auch manchmal keine Leckerlie/Leberwurst aus der Selbstbefülltube, wenn er nicht mag... :headbash:


    Werde mal starten und berichten und, wenn ich mal wieder aufm Schlauch stehe, gleich fragen um es sofort "richtig" machen zu können!


    Danke an alle für die super Tipps, jetzt werde ich mal an mir arbeiten....

    Im Radio wurde vor den Ködern gewarnt (Dienstag);
    Der Ort ist tatsächlich die obere Lessingstraße hoch Richtung Pferdekoppeln, also dort, wo keine Häuser mehr stehen und die Hunde laufen können.
    Es sind auch schon Vögel an den Ködern verstorben :( :

    Vielen, vielen Dank für die ganzen Antworten!! Es ist gut zu hören, dass auch andere allein durch meine Beschreibung das ansprechen, was ich mich bisher garnicht getraut habe zu denken :ops:


    Also, ich werde das mit dem Futter durchziehen und es mit meinem Freund besprechen. Die einzige Hürde bleiben nur seine Eltern, weil Knut ein- bis zweimal die Woche dort schläft und sie die Strategie furchtbar finden werden. Aber wenn es Knut und mir hilft, zieh ich das durch!
    Knut hat bisher immer nur abends gefressen, nach dem letzten Gassigang um 10. Ich denke, dass er so ähnlich im TH gefüttert wurde oder dass er dann nachts verdaut und nicht mitten amTag Müssen muss. Deshalb hab ich das so beibehalten. Und jetzt bitte nicht schimpfen: Sein Futter steht den ganzen Tag für ihn bereit (außer bei Nassfutter, das stell ich immer wieder mal hin), weil er partout nicht nach dem Gassi morgens oder nachmittags frisst, auch nach drei Tagen konsequenter Zeitenfütterung nicht - und ich ihm aber das Futter nicht erst abends um halb 10 hinstellen will.
    Deshalb ist das mit dem Futter echt ein Knackpunkt bei uns und wird vielleicht wirklich der Schlüssel zu meinem Problem sein :ops:


    Und zur Schlepp: Hatte mich garnicht erst getraut, an ne längere zu denken , weil im Buch davon mehrmals geschrieben wird, dass man nicht zu schnell verlängern soll etc. ... Werde Hundi und mir mal 10 Meter gönnen!


    @onyxl und zoe: Hört sich jetzt (mal wieder) dämlich an, aber was, wenn Hundi partout nicht auf die Kommandos reagiert? Er kennt Pfui und auch weiter, aber er reagiert nicht, ich ziehe ihn weiter und schimpfe kurz. Sollte er doch mal reagieren, wird er sofort belohnt. Aber ich habe das Gefühl, dass das Nichtbefolgen für ihn keine allzu negativen Konsequenzen hat - wie motivier ich ihn?


    lennyx: Er schläft überwiegend auf verschiedenen Plätzen, meist im Schlafzimmer (kühl und leicht dunkel), in letzter Zeit (aber erst, seit wir ne Weile mit der Schlepp arbeiten) liegt er neben mir am Schreibtisch. Er kommt so drei-viermal am Tag zu uns und legt sich zu uns, setzt sich auf unseren Schoß und lässt sich kraulen... wenn wir aufhören, geht er. Wenn ich ihn rufe, ist er recht schnell bei mir (auf jeden Fall schneller als draußen im Freien :headbash: ) und ist aufmerksam. Wir dachten immer, dass er ein ruhiger Hund ist, der nicht so sehr auf Menschen fixiert ist und seine Ruhe will. Die Hundetrainer beschrieben uns im Haus als super Team und dass er fixiert ist auf mich,... Er reagiert schnell auf Geräusche, auf bekannte Laute, scheint also aktiv zuzuhören, was im haus passiert... Wie deute ich denn das jetzt?


    lg, es Zicki

    Tucker: Sorry wegen der verspäteten Antwort, habe heute seit gestern erst wieder Internet. Danke für deine Antwort, aiuf so eine Lösung wäre ich nie gekommen und will es auf jeden fall, mal ausprobieren!
    Mit "Erarbeiten" meinst du dann, dass ich ihm sein Futter beim Trainieren gebe, als Belohnung? Oder, dass er nur Futter zu Hause bekommt, wenn er gehört hat/das Training gut war?
    Entschuldigung, wenn ich mich so dämlich anstelle, aber ich will es wirklich richtig machen und meinen Hund nicht schon wieder in die falsche Richtugn konditionieren :ops:



    lg, Zicki