Wenn das wirklich Pflicht wäre und die Rasse grundsätzlich schwierig zu händeln ist im Freilauf, dann werde ich wohl doch passen müssen. Schleppleine wär kein Thema für mich, aber Freilauf finde ich auch wichtig und wenn das nur in eingezäunten Gebieten ginge, wär ich wohl schon direkt raus als potentieller Whippet-Halter.
Das ist Pflicht. Sie müssen rennen können um wirklich glücklich zu sein und wenn man das nicht bieten kann sollte man, meiner Meinung nach, auf eine der zig anderen Hunderassen ausweichen.
Hätte ich hier nicht die Möglichkeit nachmittags zu gehen wo kein Wild da ist wäre Hamilton nicht hier eingezogen.
Schleppleine ist Mist am Whippet, zu gefährlich.
Jagdtrieb ist halt ne Sache. Man kann viel dran arbeiten, aber wenn was direkt vor dem Hund hoch geht ist der Whippet in aller Regel hinterher. Und wann die den Jagdtrieb auspacken ist unterschiedlich, kann durchaus sein das es 3 Jahre gut lief und dann ist der Moment da....
Ich hab damals viel an Impulskontrolle gearbeitet, aber das war nix für Hami. War der falsche Weg für uns wie sich rausstellte, später hab ichs bereut bei ihm nicht mehr mit Spielzeug (besonders Frisbee) gearbeitet zu haben, das hätte ihm (und mir) deutlich mehr gebracht an Spaß. Aber ja, hinterher ist man immer schlauer.
Whippet und andere Rassen zusammen geht, ich finde das der Whippet von allen Windhunden doch irgendwie der ist der sich am einfachsten nicht nur anpassen kann, sondern das auch will wenn er den anderen mag. Bei mir war es ja nun eine recht extreme Kombi mit Mini Bullterrier und Whippet, allerdings waren die 2 ja nur 5 Monate auseinander im Alter und als Hamilton hier einzog war er 5 Monate alt, die zwei hatten einen mega Spaß dabei zu raufen (Whippets sind durchaus körperlich wenn es passt) und rumrasen wie von der Tarantel gestochen während Arren versucht ihm den Weg abzuschneiden war auch lange Jahre beliebtes Spiel.
An sich sind Whippets auch wohl bereit für anderes, wie Agi oder joggen. Meiner nicht, der fand und findet alles in dieser Richtung absolut öde. Inzwischen ist er 12 Jahre alt und wirklich gemütlich, da will er erst recht nix anderes als weich liegen und beim Gassi sein Ding machen können. Und Futter natürlich.
Er ist intelligent, hat einen enormen Wortschatz (leider, gewisse Dinge werden hier inzwischen auf englisch buchstabiert oder direkt getextet), weiß wie er Leute manipuliert, kann besser schauspielern als jeder Hollywood Star und lernt durch zusehen (Dinge wie geschlossene Türen zu öffnen und sowas). Zu meinem Glück ist er aber auch faul und sehr von sich selbst eingenommen, er bringt lieber die Leute dazu Dinge für ihn zu tun als es selbst zu tun. Er ist ein manipulativer Sausack und wenn ich nicht den Daumen drauf hätte würde er auch seine Zähne einsetzen um seinen Willen zu kriegen. Oh, und wenn er beim Gassi keinen Bock mehr hat dreht er um und geht heim, also würde er wenn ich da nicht sehr rigoros ihm den Himmel auf den Kopf fallen lasse. Kompromiss ist das er dann stehen bleibt und wartet bis ich da bin, ich leine ihn an und dann gehen wir heim.... Weil es ab dann echt keinen Sinn hat weiterzugehen. Sausack....
Ich liebe ihn, seit dem ersten Blick aufs Foto von 2 Stunden alten Welpen und hoffe er bleibt mir noch einige Jahre so gesund erhalten.
Ich persönlich würde mir einen Whippet nur bei ausgewählten Züchtern holen, sollte hier je nochmal einer einziehen dann immer wieder aus Hamis Zuchtstätte. Für mich ist das mein Ideal vom Whippet, in allem. Größe, Nerven, Körperbau, und Hamilton hat in all den Jahren nix ernsthaftes gehabt. (Und ich hoffe das bleibt so)
l'eau s Jin und Sookie sind auch daher, Jin ist Hamiltons Nichte und Sookie, äh... Urgroßnichte? Oder so. Ihre 2 sind deutlich vielseitiger als mein alter Mann es je war.
Hingegen ist ein Neffe (?) wohl echt langsam in Denken und sehr faul. Das ist aber echt ein Ausreißer.