Beiträge von Bado79

    hallo dieschweizer, vielen dank für die schnelle und amfangreiche antwort.


    zum thema beschwichtigung:
    wir versuchen nicht angespannt oder aggressiv zu reagieren und reden vernünftig auf sie ein und gehen sobald die situation vorbei ist weg.


    danke ausserdem für die hundetrainertipps!!!!! die trainerin ist nicht von der hundeschule, sondern eine die wir im internet gefunden haben und die allem anschein nach gute qualitäten hat. aber das war auch ein grund warum ich mich hier zuerst einmal schlau machen wollte, damit ich die aussagen und ratschläge besser einordnen kann.


    wir haben ihnen jetzt feste schlafplätze zugeteilt und gestern abend gemerkt, dass die kleine immer dann wenn der ältere vorbeiging knurrte aber nicht auf ihn losging, sondern eher so eine art warnung aussprach. was die große desöfteren auch macht, voraufhin es allerdings nicht zum streit kommt weil die kleine den rückzug antritt. umgekehrt kracht es dann schon eher weil der große nicht den rückzug antritt. ist es ratsam in solchen situationen einzugreifen, indem wir der älteren verbieten zur kleinen zu gehen?




    gruss bado79

    Hallo vielen dank für die schnellen antworten. das mit dem wegheben haben wir eingestellt und geben nur noch klare anweisungen, dass sie die couch bzw. das bett verlassen muss. klappt auch reibungslos. jedoch sind unsere hunde leider so erzogen, dass sie sich viel bei menschen aufhalten. oft sitzen sie wenn freunde oder verwandte zu besuch sind auf dem schoß des einen oder anderen und da kommt es halt desöfteren mal vor das sie weggehoben oder hochgehoben wird. (das versuchen wir jetzt auch einzustellen) wie gesagt wenn sie allein im raum ist, gibt es da keine probleme.


    der titel das sie uns anknurrt stimmt soweit. allerdings erst dann wenn wir sie beschwichtigen wollen oder dazwischen gehen.


    auf die frage was wir tun wenn es eskaliert. meistens gehen wir dazwischen und beschwichtigen die hunde (aber auch hier gibt es speziell bei uns in der hundeschule mehrer meinungen z.B. auf den rücken legen usw. aber das wollen wir so nicht handhaben).


    komisch ist nur dass die beiden ansonsten oft zusammenliegen und schmusen (auch auf der couch und bett).
    die situationen wenn es passiert sind für uns leider nicht genau voher zusagen.


    nächste woche haben wir eine beratungsstunde mit einer professionellen hundetrainerin. denke die kann uns helfen


    hoffe aber das ich auch hier weiterhin hilfreiche tipps bekomme.


    gruss bado79

    Hallo Leute bin neu hier im Forum und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
    Meine Frau und ich haben uns vor kurzem einen zweiten Hund angeschafft (Beide Rehpinscherhündinen). Die erste heißt Ging (sechs jahre) und kleine heißt Abb (sechs monate). Seit kurzem gibt es ein Problem und zwar fängt die kleine wenn sie beide bei uns auf der couch oder im bett liegen immer öfter an zu knurren und knappen wenn einer von uns versucht sie hochzunehmen und wegzuheben (ihr blick geht dann immer in richtung des anderen hundes). Dabei rastet sie dann völlig aus und die zwei verbeisen sich. In dieser Situation legt sie auch jeden respekt vor mir und meiner frau ab. nach ein paar sekunden ist dann wieder alles heile welt. wenn die kleine allein ist gibt es keine probleme. sie ist eigentlich perfekt im umgang mit menschen. wir trainieren schon seit jahren mit unserem ersten hund, sei es für begleithundeprüfung oder aggilty. leider weiss auch kein trainer auf dem hundeplatz als auch wir selbst nicht woran das liegt. Die beide verstehen sich sonst prächtig, aber in einigen situationen flippt die kleine wie schon erwähnt in anwesenheit der großen komplett aus und ist auch dann von uns nicht mehr zu bremsen und geht gegen uns.
    Vielleicht kann mir hier einer helfen?
    wie gesagt ansonsten ist sie schon relativ gut erzogen aber diese aussetzer machen uns sorgen.


    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe