Beiträge von Glüxpilz

    Wenn dein Hund gut auf dich hört, geht es auch so.
    Ich würde dem Hund lieber ohne Schleppleine antrainieren, in welchem Radius er um dich herum laufen darf. Kann natürlich bei jedem anders ablaufen, aber mein Hund scheint die Erfahrung gemacht zu haben, dass mit dem Leinen-ablegen auch sämtliche damit einhergehende Verpflichtungen aufgehoben sind.
    :???:
    Es ist etwas mühsam, aber die Kommandos "Stopp" und "Komm her", brauchst du dazu ziemlich oft. Lass sie halten oder zu dir kommen, (damit sie sich ein Leckerchen abholen kann) wenn sie anfängt, deinen Radius zu verlassen. Dann musst du auch nicht dauernd die ellenlange Leine entwurschteln, die sich meines Erachtens nach ständig verheddert.
    :roll:

    UnserCarlos
    Danke, ich werds mir zu Herzen nehmen. :D


    Ich bin so aufgeweckte Hunde gar nicht gewohnt, bin nämlich mit einem total verschlafenen Dackelmix groß geworden.


    Mein Kleiner blebt jedoch trotzdem ziemlich penetrant mit seiner Aufmerksamkeitsmasche. Muss ich ihn ab einem gewissen Alter eine "Arbeit" geben, da er ja ein Arbeitshund ist?

    Ehrlich gesagt, ist es mir auch nicht wichtig, ob und wieviele Kunststücke er kann. Ich lege keinen Wert auf einen Zirkushund, aber mir ist aufgefallen, dass er sich danach irgendwie entspannt.
    Das heißt, er ist dann weniger zapplig und hängt mir nicht mehr so auf den Fersen.


    Aber so wie du das beschreibst, hab ich es noch nie gesehen. :/
    Kannst du mir dann raten, was ich tun muss, damit er mehr entspannt?

    Hallo zusammen,
    mein Appenzellermix (knapp 7 Monate) ist immer quietschlebendig, kaum zu bremsen und ihm ist ständig langweilig.
    :roll:
    Aus Langeweile baut er dann jede Menge Mist, wie z.B. sämtliche Polster und Decken aus seinem Körbchen quer über die Wohnung zu verteilen und nebenher noch ordentlich zu zerrupfen. (Was er normalerweise nicht tut) Erst recht wenn ich danebenstehe, weil er mich offensichtlich provozieren will, mich mit ihm zu beschäftigen. Er lässt es zwar sein, wenn ich es ihm sage, wiederholt die Prozedur aber keine fünf Minuten später.


    Ansonsten versucht er es mit mitleidsvollem Winseln ohne jeden Grund, großen Kulleraugen und Spielzeug hinterhertragen bis er sich in eine wandelnde Stolperfalle verwandelt. Es tut mir ja unglaublich leid, aber ich kann ja nicht rund um die Uhr mit ihm spielen.


    Vor zwei Monaten waren wir noch in der Hundeschule, dort war er geistig ausgelastet und wesentlich ausgeglichener, aber die Gruppe hat sich leider aufgelöst.
    :( :
    Lange Spaziergänge reichen ihm scheinbar nicht, es muss eine Möglichkeit geben, ihn etwas mehr zu fordern, auch, wenn ich mal nicht da bin. Hättet ihr da ein paar Vorschläge?


    Er liebt es, kleine Kunststücke zu lernen und hat sie auch in relativ kurzer Zeit drauf. Er kann schon: Sitz, Platz, Bleib, Pfote, Guck her, Heiha (sprich: ins Körbchen), komm, stopp, bei fuß und kann in Ansätzen auch schon apportieren.
    Mir gehen langsam die Ideen aus. Weiß jemand, wie ich ihn am besten beschäftigen kann? Ob Kunststückchen oder irgendwelche Spiele, mir ist alles recht!
    :hilfe:

    Auf jeden Fall brauchst du vieeel Geduld!
    Meiner war, als wir ihn bekommen haben auch enorm ängstlich, (keine Ahnung, wie ihn die Vorbesitzer behandelt haben) aber das haben wir wieder ausgebügelt, brauchst bei deiner also nicht den Mut verlieren. ;)
    Das wichtigste ist, dass du dich ihr nicht aufdrängst, hastige Bewegungen vermeidest und auch sonst nicht zu laut sprichst, da sie das nur unnötig verschreckt.


    Mit einem Leckerli hinterher zu kriechen bringt in den meisten Fällen nicht viel, versuch sie in den ersten paar Tagen gar nicht erst zu dir herzulocken sonder "ignoriere" sie erstmal. Wenn sie merkt, dass du ihr nicht ans Leder willst, wird sie wahrscheinlich von selbst zu dir kommen, bzw. sich in deine Nähe trauen.


    Kannst ihr ja hin und wieder ein Leckerli auf der offenen Handfläche anbieten, oder welche um den Sessel herum verteilen, auf dem du gerade sitzt. Nur nicht aufdrängen, wenn sie es nicht will, lass es sein und probier es ein andermal.
    Auf jeden Fall "bedrohliche" Gesten vermeiden, also nicht über sie drüber beugen oder schnurstracks auf sie zurennen.


    Bei mir hat es super funktioniert, als ich mich im Schneidersitz einfach so in seine Nähe gehockt hab und so tat, als würde mich seine Anwesenheit gar nicht interessieren.
    :lol:
    Heute ist er eine totale Schmusebacke, kann ihn kaum von mir loseisen.


    Was die Stubenreinheit betrifft, hilft leider nur eines: Schnapp dir den Hund und lauf! :ka:
    Wenn sie draußen gemacht hat, bekommt sie natürlich ein dickes Lob! Tu so, als hätte sie gerade den Nobelpreis gewonnen und lass "Patzer" in der Wohnung (wenn sie längst passiert sind)unkommentiert.


    Wenn sie allderdings so misshandelt wurde (schande über diese :zensur: , hast absolut richtig gehandelt, sie da rauszuholen!) solltest du einen guten Hundetrainer suchen, der sich die Lage bei dir zu hause genau anschaut.


    Wünsch dir und der Kleinen viel Erfolg!
    Das wird schon wieder, garantiert!
    :gut:

    Ist doch gar nicht so schlecht.
    Ich hab schon viel komischere Namen gehört, darunter ein Hund namens "Socke".
    :p
    Den Hund hats nicht gestört und die Besitzer waren wohl glücklich damit, letztlich gewöhnen sich auch andere dran. Ist sowieso alles Geschmackssache, man kann es ja nicht jedem recht machen. Nennt sie ruhig Pepper, das ist mal was anderes!

    Am besten einen kurzen, warmen Namen. Eine Nachbarhündin heißt beispielsweise Grace. Richtig ausgesprochen klingt das einfach toll. (Wäre mein Hund nicht männlich, hätte ich ihn so benannt)
    ;)
    Oder wie wärs mit:
    -Gitta
    -Glenda
    -Gladys
    -Gisa
    -Giselle
    -Gabi

    Mein Hund (knapp 7 Monate) ist vor kurzem auch eine Weile "rückfällig" geworden, aber am Auslauf lag es offenbar nicht. Hab auch irgendwo mal gelesen, dass es bei manchen Hunden eine Art Phase ist, die früher oder später von selbst wieder verschwindet.
    :???:
    Muss wohl stimmen, denn mein Hund stellte es nach ca. ein bis zwei Wochen ohne unser zutun von selber wieder ein. Vielleicht ist deine auch so ein Fall?